triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Steff1702 14.01.2021 13:06

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1577962)
Mal ein anderer Fall von frechem Sportbetrug, leider hier aus unserer Region. Simples aber professionelles Abkürzen bei Läufen und Triathlons im Breitensport über Jahre. Ich hoffe der abfotografierte Zeitungsausschnitt vom Nordkurier (14.1.21) ist halbwegs lesbar....

Da kam Anfang des Jahres ne Sondermail vom Verein, hatte ich mich schon gefragt was da passiert ist. Weiß jemand was für Sanktionen die Sportler aus dem Verein erwartet? Im Artikel ist da ja die Rede davon.
Hab ich aber auch mal beobachtet. Bei nem Massenstart-Triathlon hab ich mal ne Starterin mit dem gleichen Anzug auf der Radstrecke einkassiert und auf der 2x5km Laufrunde 1 mal gesehen. Bei der Siegerehrung stand sie dann aufm Treppchen und war ca. 15 min schneller als ich.
Am WP der 5 km Runde gab es keine Zeitmessung..

NBer 14.01.2021 14:56

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1578026)
....Weiß jemand was für Sanktionen die Sportler aus dem Verein erwartet? Im Artikel ist da ja die Rede davon...

so weit ich weiß vereinsausschluß und damit keine leichtathletik- und triathlonstartpässe mehr.

ironlollo 14.01.2021 15:26

Was ich an der Sache nicht so ganz verstehe:

FIKO ist ja nicht der kleinste Verein in der Gegend. Und er war laut des Artikels auch aktiv ins Vereinsleben involviert. Fällt sowas Niemandem im Verein auf? Ich meine, ich kann doch die Leistungen von Leuten aus meinem Verein / Dunstkreis ganz gut einschätzen, weil man meistens auch zusammen Sport macht. Und er hat zwar keine hochklassig besetzten Rennen "gewonnen" aber die dafür benötigte Leistung war doch sicher deutlich höher, als er zu leisten im Stande war. Sonst macht das Ganze ja noch weniger Sinn. Da müssten doch regelmäßig Fragen kommen, wie er das denn gemacht hat.

Steff1702 14.01.2021 15:36

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1578050)
so weit ich weiß vereinsausschluß und damit keine leichtathletik- und triathlonstartpässe mehr.

Den einzelnen Sportler oder alle?

Im Artikel steht ja: „Sanktionen erwarten auch die Sportler des TC Fiko“

Zum Thema: was für ein P..ner

Matthias75 14.01.2021 16:03

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1578057)
Den einzelnen Sportler oder alle?

Im Artikel steht ja: „Sanktionen erwarten auch die Sportler des TC Fiko“

Zum Thema: was für ein P..ner

Der Satz ist missverständlich formuliert. Gemeint ist wohl, dass die (anderen) Sportler des TC Fico Konsequenzen (für den Sportler) erwarten, nicht, dass die anderen Sportler mit Konsequenzen rechnen müssen. Wird klarer mit dem nächsten Satz: "Sanktionen erwarten auch die Sportler des TC Fiko Rostock. Sie wünschen sich aber vor allem eine persönliche Entschuldigung."

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1578053)
Was ich an der Sache nicht so ganz verstehe:

FIKO ist ja nicht der kleinste Verein in der Gegend. Und er war laut des Artikels auch aktiv ins Vereinsleben involviert. Fällt sowas Niemandem im Verein auf? Ich meine, ich kann doch die Leistungen von Leuten aus meinem Verein / Dunstkreis ganz gut einschätzen, weil man meistens auch zusammen Sport macht. Und er hat zwar keine hochklassig besetzten Rennen "gewonnen" aber die dafür benötigte Leistung war doch sicher deutlich höher, als er zu leisten im Stande war. Sonst macht das Ganze ja noch weniger Sinn. Da müssten doch regelmäßig Fragen kommen, wie er das denn gemacht hat.

+1.

Vermutlich sind die Vereinskollegen deshalb auch detektivisch unterwegs gewesen. Dem einen oder anderen wird schon aufgefallen sein, dass Trainingsleistung und Wettkampfleistung nicht zusammenpassen.

Was ich nicht verstehe: Wie kann das bei Wettkämpfen mit wenigen Teilnehmern nicht auffallen. Der in dem Artikel erwähnte Ultralauf auf dem Darß hatte z.B. 2020 nur 29 Teilnehmer.

Wenn man den Namen googelt (der ist nicht schwer rauszufinden), sieht man, dass er auch einige kürzere Rennen gewonnen hat. Das 10km-Rennen mit 3 statt 4 Runden wurde im Artikel genannt. Im Netz finden sich aber z.B. auch Landesmeisterschaften im Crosslauf. Da hätte ich eine solche Leistungsdichte vermutet, dass man nicht einfach so unbeobachtet ausscheren und eine Abkürzung nehmen kann.

M.

captain hook 14.01.2021 17:30

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1578067)
Der Satz ist missverständlich formuliert. Gemeint ist wohl, dass die (anderen) Sportler des TC Fico Konsequenzen (für den Sportler) erwarten, nicht, dass die anderen Sportler mit Konsequenzen rechnen müssen. Wird klarer mit dem nächsten Satz: "Sanktionen erwarten auch die Sportler des TC Fiko Rostock. Sie wünschen sich aber vor allem eine persönliche Entschuldigung."



+1.

Vermutlich sind die Vereinskollegen deshalb auch detektivisch unterwegs gewesen. Dem einen oder anderen wird schon aufgefallen sein, dass Trainingsleistung und Wettkampfleistung nicht zusammenpassen.

Was ich nicht verstehe: Wie kann das bei Wettkämpfen mit wenigen Teilnehmern nicht auffallen. Der in dem Artikel erwähnte Ultralauf auf dem Darß hatte z.B. 2020 nur 29 Teilnehmer.

Wenn man den Namen googelt (der ist nicht schwer rauszufinden), sieht man, dass er auch einige kürzere Rennen gewonnen hat. Das 10km-Rennen mit 3 statt 4 Runden wurde im Artikel genannt. Im Netz finden sich aber z.B. auch Landesmeisterschaften im Crosslauf. Da hätte ich eine solche Leistungsdichte vermutet, dass man nicht einfach so unbeobachtet ausscheren und eine Abkürzung nehmen kann.

M.

Aus einem großen berliner Verein sind mir einige Personen bekannt, die in kriminalistischer Feinarbeit aus Zwischenzeiten und Startnummern und Veranstaltungsbildern teilweise nachträglich Rennen analysieren. Dort stößt man regelmäßig auf Unstimmigkeiten.

Mir selbst ist ein Fall aus Berlin bekannt, wo eine Läuferin bei zwei großen Läufen hintereinander so eine Geschichte abgezogen hat. Eine davon war eine Landesmeisterschaft Halbmarathon. Da wurde bereits während der Siegerehrung protestiert und die dsq aus dem nur wenige Wochen davon gelegenen Fall war ebenfalls bekannt. Medallien und Pokale wurden trotzdem überreicht. Eine nachträgliche Rückforderung blieb erfolglos.

Die Dame stand da unter Pfiffen und Buhrufen aufm Podium und hat nicht mit der Wimper gezuckt. Danach war die schneller weg als man Pusteblume sagen konnte.

Schon erstaunlich was manche Leute so abziehen.

Siebenschwein 14.01.2021 17:48

Irgendwie kam mir das mit den Abkürzungen bekannt vor... Moment:

https://www.sueddeutsche.de/leben/ma...zhen-1.4234047

Also doch kein Einzelfall.

Steff1702 14.01.2021 17:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1578079)
Aus einem großen berliner Verein sind mir einige Personen bekannt, die in kriminalistischer Feinarbeit aus Zwischenzeiten und Startnummern und Veranstaltungsbildern teilweise nachträglich Rennen analysieren. Dort stößt man regelmäßig auf Unstimmigkeiten.
.

https://www.marathoninvestigation.com/ gibt es auch

So Menschen muss man echt dankbar sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.