![]() |
Zitat:
Zitat:
Viele Besitzer dürften aber angesichts ihrer Kassenlage "Sinnvoll" nicht mit physikalisch effektiv sondern "bezahlbar" gleichsetzen. Da sehe ich noch lange keine 75 %. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wir doch nun im letzten Jahr gesehen, wie schnell die Energiepreise aus den Fugen geraten können. Und das ist nicht das erste Mal, solche Preisschocks hatten wir in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder. Ursache ist immer diese enorme Abhängigkeit von Energieimporten. 50 Ct sind in einem Krisenszenario (z.B. ein Krieg am Golf) ein mehr als realistisches Szenario. Wir haben es übrigens nur der grandiosen Leistung von Robert Habeck und seinem Ministerium zu verdanken, dass es nicht schon letztes Jahr dazu gekommen ist. Und mir ist aber bewußt, dass nicht jeder beliebig Geld hat, um sein Haus umzubauen. Er/sie wird dieses Geld aber auftreiben müssen oder es wird im Winter dann halt nicht mehr so geheizt wie gewohnt. Und 2045 erlöscht dann spätestens die Betriebserlaubnis für die fossile Heizung. |
Zitat:
Drecks Geringverdiener... |
Zitat:
- die ein eigenes Haus besitzen - deren Heizung kaputt ist - die nicht repariert werden kann - oder nach 30 Jahren die Betriebserlaubnis erloschen ist - bei dem Fernwärme nicht möglich ist - und der nicht an ein Gasnetz mit klimaneutralem Gas angeschlossen ist. Eine neue Heizung braucht er in jedem Fall. Wir sprechen also über die Differenz in der Anschaffung verschiedener Heizungsarten. Falls es eine Wärmepumpe sein soll, wird diese mit bis zu 45.000 Euro vom Steuerzahler gefördert. Den Rest muss er selber bezahlen oder eine Härtefallregelung in Anspruch nehmen. (Wenn das Auto kaputt ist und nicht repariert werden kann, kaufen sich die Leute ein neues. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt lag der durchschnittliche Kaufpreis für privat genutzte Autos in Deutschland im Jahr 2022 bei 43.000 Euro.) :Huhu: |
Zitat:
Ausserdem müssten diese Haubewohner bei steigenden Heizölpreisen in Zukunft sowieso frieren. Man zwingt sie also quasi zu ihrem Glück. |
Zitat:
Ich denke, dass die, die auf höhere Energiepreise pfeiffen, dies auch entspannt in 2045 tun werden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.