![]() |
Zitat:
Bei der aktuellen Version war einer bereits ab Werk nicht 100% fest. 2 Tropfen Sekundenkleber und mehrere 1000k später hält das immer noch :Huhu: |
Zitat:
|
Was soll Senkundenkleber dem Kohlefaserverbund antun? Da hätte ich eher Angst um den Gummi.
Im Modellbau hab ich immer Kohlefaserplatten immer mit Sekundenkleber fixiert, bevor ich die Platten mit Harz und Gewebe verbunden habe. |
Was ist deinn eigentlich bei Canyon los - vor kurzem wurde ein echt hübsches (jaja, liegt im Auge des Betrachters) Speedmax 7 mit SRAM eTap vorgestellt. Nun finde ich das noch nicht mal mehr auf deren eigenen Webseite...
Ich weiss dass Canyon schon immer Lieferschwierigkeiten hat, habe das ganze Spielchen beim Vorgängermodell lange verfolgt (das von mir gewünschte war immer nur "demnächst verfügbar", bis dann das neuere Modell vorgestellt wurde). Sooo schwierig kann es doch nicht sein, seine eigenen Produkte nicht nur anzukündigen, sondern dann auch zu verkaufen? Ich mein, davon lebt eine Firma ja eigentlich :Huhu::Maso: Edit: ich find das total nervig, daher musste das mal raus :D vielleciht siehts ja jemand ähnlich oder weiss nen Grund dafür ... Luxusprobleme, ich weiss ;) |
die eTap Version ist ziemlich schnell verschwunden gewesen und wurd durch Di2 ersetzt. Genauso die mechanische.
dafür gibts jetzt neu CF 8 mit Ultegra Hilft dir jetzt auch nix aber ich hab mir das selbe gedacht, schade um die Rival Variante |
Da ich vielleicht bald ein neues Rad will, aber SRAM - welche alternativen habe ich denn? Möchte ungerne hier ein mischmasch aus Shimano und SRAM, vor allem für die Rolle. Das CF7 hätte mir auch gereicht, weil ich absolut langsam bin.
Bei Cube hab ich schon geschaut, kostet nur fast das doppelte Leider. |
Ist zwar eher eine DI2-Frage, aber ich stelle die trotzdem mal hier, auch weil es das ja eher TT-spezifische Problem betrifft, den Umwerfer nicht mehr manuell schalten zu können, sondern nur mit Semiautomatik.
Hat jemand eine Ahnung, mit welcher Begründung die DI2 eigentlich standardmäßig recht mittig in der Kassette vom kleinen aufs große Blatt schaltet, aber der Umschaltpunkt von Groß auf klein sehr spät kommt in der Standardeinstellung, glaube erst bei 27er Ritzel auf meiner 11-30-Kassette. Das führt dazu, dass ich bei etwas Gegenwind in der Ebene mit stark schräg liegender Kette unterwegs bin. Ok, kräftiger Treten sollte helfen. :Cheese: Hab gerade vschon on werksseitigen 54/40 auf 52/36 gewechselt, vorher war das noch krasser. Den Umschaltpunkt kann ich zwar individuell festgelegen (ich würde meist schon früher auf klein schalten), wollte aber erstmal fragen, warum die Standarteinstellung in den Richtungen so unterschiedlich ist. ? Danke :Blumen: |
Zitat:
Ansonsten, zu deiner Frage - keine Ahnung :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.