triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

ChrisL 31.10.2011 18:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 665037)
Ausserdem iss das Ding, wie sag ichs, 'für die Jahreszeit zu bunt', oder?
Da muss wieder was dezentes fürn Winter her...


Wie schonmal geschrieben hatte find ich das Rad gerade im Mistwetter richtig schick, Kontrast undso...

Darfst natürlich trotzdem gern was Dezentes zusammenstecken und es hier herzeigen:)


ciao
:Huhu:

Diver 31.10.2011 20:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 665037)
Ausserdem iss das Ding, wie sag ichs, 'für die Jahreszeit zu bunt', oder?
Da muss wieder was dezentes fürn Winter her...

Ne, find ich nicht, dann kommt wenigstens etwas Farbe in die driste Jahreszeit:Blumen:

sybenwurz 03.11.2011 10:43

Naja, irgendwie habt ihr recht, aber das Ding knallt schon aufs Auge.
Und es ist aber auch nicht das Gleiche, wie mit der Alfine undm Rennlenker. Unkluger Weise hab ich aber die Alfine mit Scheibenbremsfelgen, also ohne Bremsflanke eingepseicht, sonst könnt ich das komplette Setup in den Kocmo Rahmen übernehmen.

Aber gut, schaumermal;- momentan gibt eh wichtigeres zu tun.
Die Umzieherei zieht sich, die Telekom schickt fleissig Briefchen zu meinem DSL-Wechsel, allein: es tut sich nix und die alte Hütte iss weiter ohne Internet, was bedeutet, dass ich meinen Anschluss nicht ummelden kann.
Eigentlich wollte ich morgen zum Radeln gehen und übers Wochenende meine Heimat besuchen, aber nachdem im alten Haus noch immer keine solche Ordnung ist, die mich ruhig schlafen liesse, glaube ich eher, dass die Geschichte ins Wasser fallen wird.
Bin ziemlich angekekst deswegen, weil ich das Gefühl hab, gerade um den 'goldenen Herbst' betrogen zu werden (oder mich selbst darum zu betrügen).
Die sonnigen Tage sind wohl erstmal vorbei;- da hab ich zwischen meinen Kisten gesteckt oder im finsteren Keller, um da Zeug rauszuschleppen, und ich wär SO gerne Radeln gegangen, und nachdem sich die Umzieherei endlos in die Läge zieht krieg ich allmählich die Krise, keinen schönen Tag mehr zu erwischen, ehe die schice Winterzeit hereinbricht.

Aber gut, Dienstag (Feiertag in BY) war ich dennoch unterwegs und hab mir ein wenig Zeit aus den Rippen geschnitzt.
Aufm Weg in die alte Hütte hab ich Motorradsachen mitgenommen unds Krad per Achse überführt.





Ok;- ist untypisch, mitm Motorradfahren anzufangen, wenn andere abmelden oder einmotten, aber so wars schon immer.
Wer um diese Jahreszeit noch mitm Moppet unterwegs ist, grüsst und die Feierabend-Desperados und Möchtegern-Cowboys mit den verchromten Eimern hocken bei dem Wetter zuhause vor der Wohnzimmerschrankwand und lassen sich von Mutti die Eier kraulen...:Cheese:


Das Auto hab ich dann mitm Fahrrad geholt und das war dann allmählich ungemütlich, zumals dunkel wurde dabei.


Gleiche Stelle, gleicher Rübenhaufen:





Die hatten wir auch schon mal, nur bei besserem Wetter und besserer Fernsicht...:-(





Aufhausen, wie´s die IM-Teilnehmer kaum sehen werden...




Und irgendwo dazwischen


drullse 03.11.2011 10:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 666326)
Wer um diese Jahreszeit noch mitm Moppet unterwegs ist, grüsst und die Feierabend-Desperados und Möchtegern-Cowboys mit den verchromten Eimern hocken bei dem Wetter zuhause vor der Wohnzimmerschrankwand und lassen sich von Mutti die Eier kraulen...:Cheese:

Hier ist noch prima Motorradwetter, die ganzen saisongekennzeichneten Maschinen sind aber mittlerweile weg. Nur die Jeans war auf dem Weg zur Arbeit bei 120 auffer Autobahn etwas dünn heute morgen... :cool:

sybenwurz 03.11.2011 10:54

Aber goodie;- ich will nicht nur rumheulen.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dasses in der alten Hütte auch schon erkennbar ist, dass die Geschichte ein Ende haben wird und es tun sich durchaus auch positive Dinge daneben.
So hab ich auf einer meiner wenigen Touren nen neuen Badesee erspäht:








Und auf meinem täglichen Weg zur Arbeit, der durch ein ehemaliges Truppenübungsplatzgelände führt, und wo bisher n paar 'Sleeping Policemen' das Vorwärtskommen bremsten, einige Stopschilder und das generelle Tempolimit von 30km/h, wurden die Bremsschweller neulich abgegraben und die zulässige Geschwindigkeit auf 70Klamotten erhöht. Piekfein, hat mich echt gefreut.
Und 'zuhause' im Hof gehts auch voran;- der Nachbar lässt sich nen Kanalanschluss graben.



Iss halt für mich doof, weils keine andere Zufahrt gibt und ich meinen Krempel 100m weit tragen muss.
Gestern kein Thema, nach nem echten Horrortag in der Firma hatte ich n deutliches Bewegungsdefizit, aber ich hoffe, die werden nu zügig fertig.
Kann mir eh schon wieder nicht erklären, wieso drei Hanseln mit Bagger mehr als einen Tag brauchen, um 15m Abflussrohr zu vergraben...:Gruebeln:
(Ausser halt generell, weils Handwerker sind...)

axelrose 03.11.2011 10:55

Ja, der 01.11. ist immer ein wunderschöner Tag zum Moped fahren. Und ich hatte auch überhaupt kein schlechtes Gewissen nicht selber zu treten. Das ist jetzt die Zeit für alternatives Training und das waren die Unterarme.
Die Telekom ist doch immer ein Quell der Freude. Gestern Nachmittag in ganz Deutschland mal das Handy-Netz ausgefallen:Nee:

gurke 05.11.2011 22:14

Hallo Sybenwurz, wollte nur mal schnell den Blog hochholen damit ich nicht so lange suchen muss.:Huhu:

sybenwurz 07.11.2011 10:31

Hach, iss das schon wieder so lang her...?
Uiuiui!

Damen und Herren! Abgesehen von dem Umstand, dass ich heute erstmals meine neue Heimat unter die Laufschuhe genommen hab (brauch dringend neue Puschen;- hier iss alles geschottert und die Steine drückts durch die Sohlen der flachen Rennschläppchen), juckts mich bereits seit Tagen, mich hier wiedermal einem meiner Lieblingsthemen, 'Fach'zeitschriften, zu widmen.
Nachdem ich weiterhin kein Internet in UL97 (spontan und willkürlich von mir zugewiesene Bezeichnung für die neue Bleibe) hab, erspare ich es mir nicht, das komplette Programm an MTB- und Rennrad- sowie anderen, radaffinen Bladln tüchtig durchzuackern.
Eines dabei vorneweg, ehe es zu spät ist: begebt euch schleunigst an die nächste Zeitschriftenbude oders nächste Bahnhofskiosk und schwenkt euch die Novemberausgabe der „aktiv Radfahren“ rein.
Nem derart erleuchteten Publikum, dass sich zum Deppen macht, ne perfekte Plattform zu bieten, gibt’s wohl nirgendwo sonst und so geballt nichtmal im Internet.
Nehmen wir gleich mal den freundlichen Herren mit leichtem Übergewicht auf den Rippen und nem halben Ersatzfahrrad im Rucksack, der sich mit n paar Kilometern in den Beinen an ner Deutschlandtour mit Tagesetappen von um die 200km versucht und schon am ersten Tag scheitert, dafür aber vier Seiten im Heftl kriegt, oder den Schlaumeier, der es fertig bringt, einem so ausgereiftem und weitverbreiteten Produkt wie der 8Gang-Nexus-Nabe nen Serienfehler anzudichten, um die Ölpalette seines (ehemaligen?) Arbeitsgebers etwas bekannter zu machen.
Unglaublich;- das kommt direkt nach den 'arbeitslose-Hausfrauen-schimpfen-sich-gegenseitig-“Fotze“-und-prügeln-sich-im-Nachmittags-TV'-Sendungen (die ich zum Glück nur vom Zappen an meinen freien Tagen als Tourguide in Spanien kenne, wo die spanische Version sicher auch nicht besser war, aber für mich unverständlicher...).

Mein aktuelles Lieblingsthema ist jedoch der Bremsentest in der MountainBike fürn Dezember (gut aber mal, dass die schon Anfang November im Kastl liegt, oder?), wo Maguras MT8 („die beste Bremse aller Zeiten“, hahaha, …) natürlich nen Racetipp erhalten muss, wenns sonst schon zu nix reicht und auch, wenn keiner wohl erklären kann, wie es dazu kommt.
Sie bremst nicht am besten, ist nicht am besten zu dosieren, ist nicht die standfesteste, lediglich nach Tr!ckstuffs „Cleg2“ die zweitteuerste und dann immerhin aber 2gr. leichter als die R1 von Formula.
Ob die zwo Gramm (die eh nur für die vordere Bremse gelten, als bestünde die Bremsanlage am Rad nur aus dieser und nicht noch aus ner hinteren, die auf die Waage drückt) es rausreissen und dafür sorgen, dass die überall unauffällig im Vorderfeld mitmischenden, leichten, bezahlbaren Avids leer ausgehen?
Aber wer will es in Frage stellen, wenn sich die MB attestiert, dass
Zitat:

„nur ein enormer Aufwand aus Labor- und Praxistest ermöglicht eine aussagekräftige Beurteilung von Scheibenbremsen“
?
Vielleicht solltense den enormen Aufwand bei der Bebilderung ihrer Artikel ebenfalls beibehalten und nicht die SLX-Handpumpe mit der XT-Zange im Fotolabor zusammenbasteln und dann der SLX-Scheibe zuschreiben, sie habe keinen leichten Alu-Kern, wenn sogar die Deore den noch hat.
Aber vielleicht musses auch nur heissen, dass sie nen „schweren Alukern“ hat...
Wenn ich das nu selbst auswiegen soll oder muss, spar ich mir doch gleich die Postille und kauf mir, auf was ich Bock hab.

Ach ja, übrigens:
Zitat:

Bei überhitzten Bremsen kann sich der Druckpunkt und somit die Hebelposition verändern. Vor dem Weiterfahren unbedingt abkühlen lassen!
Ich will nicht sagen „don´t try this at home“, aber es könnte sinnvoll erscheinen, für diese Abkühlerei ne Butterstulle oder n paar im Handgepäck zu führen, wenns mal wieder länger dauert.
Ne Bremsanlage kühlt nämlich im Stand so gut wie nicht ab.
Lieber verhalten weiterfahren, damit das Ding im Fahrtwind gekühlt wird.
Generell ists eh besser schubweise und/oder abwechselnd hinten und vorne zu bremsen, während die jeweils andere Bremse dann abkühlen kann. Nie erhitzt sich die Bremsanlage so heftig, wie wenn man mit zwei konstant leicht schleifenden Zangen die Geschwindigkeit durchgehend niedrig halten will, statt nur vor den Ecken zu ankern und es dazwischen laufen zu lassen. Letztere Variante erfordert aber natürlich schon etwas Verlässlichkeit seitens der Anlage und gewisses Fahrkönnen, weil es sich ungut auswirken könnte, wenn man am letztmöglichen Bremspunkt ins Leere greift oder diesen Bremspunkt falsch, sprich: zu spät, legt, nachdem man die Ecke falsch eingeschätzt hat.
Ja, aber gut, nu iss mirs Herz wieder etwas leichter und ich kann mich aufs Radl schwingen...:Lachen2:






War ja n perfekter Herbsttag mit frühlingshaftem Wetter und mir ists leicht gefallen, da den Umzug Umzug sein zu lassen und nicht den letzten Rest Sachen ausm alten Keller hochzutauchen.






Und ich lass mir auch nicht die Laune vermiesen, weil die Straubinger Abfallwirtschaft meinen Müll nicht als Sperrmüll abfahren will, weil ich die Schränke schonn zersägt hab oder die Holzbretter, die bis vor wenigen Wochen auf meinem Anhänger waren, schon verwittert sind, die Holzreste vom Schreinern kein Sperrmüll seien und das Kunststoffzeug wie Regenwassertonne oder n alter Müllkübel, den mal einer umgefahren hat und der zwar ausgetauscht aber dabei nicht mitgenommen wurde, nicht in die Wohnung gehört, also ebenfalls nicht als Sperrmüll zählt...:Nee:
Wenn ich nicht wüsste, dass die das eh alles zusammenkippen und in die Müllverbrennungsanlage fahren...




Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.