triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Hafu 07.08.2015 11:04

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1154672)
Don't feed the troll, idealerweise besonders nicht mit so einer nutzlosen Antwort ("I've been tested hundreds of times"). Es war eine persoenliche Attacke, die einer Antwort unwuerdig ist.

Ich weiß (was das Troll-feeding anbelangt), wobei der oft gehörte von dir zitierte Spruch ("I've been tested hundreds of times") eben auch nur eine oft gehörte Behauptung ist und im Einzelfall leicht widerlegt werden kann. Selbst Armstrong wurde während seiner aktiven Zeit nur ganz selten unangemeldet im Training kontrolliert.

In der Doping-Prävention kommt es letztlich nur auf unangemeldete Trainingskontrollen an (auch wenn man natürlich auf Wettkampfkontrollen aus naheliegenden Gründen nicht ganz verzichten kann). Und unangemeldete Trainingskontrollen sind im Radsport genauso wie in der Leichtathletik (national und international) nach wie vor außerordentlich selten: (im vewrlinkten NADA-Jahresbericht Seite 10)

Im BDR gibt es dreimal so viel Kadersportler (wegen des olympischen Bahnradsportes und der Mountainbiker) aber nur 500 Trainingskontrollen pro Jahr, bei der DTU mit ihrem viel kleinerem Kader gibt es über 600 Trainingskontrollen. Der Deutsche Leichtathletikverband hat wegen der Vielzahl an Disziplinen 5mal so viele Kader-Athleten, leistet sich aber gerade mal 1000 Trainingskontrollen pro Jahr.. Das heißt ein Kadersportlier im BDR oder DLV wird im Durchschnitt 1mal pro Jahr unangemeldet kontrolliert. Das ist für eine wirksame Überwachung und auch für die mit Kontrollen einhergehende wirksame Abschreckung zu wenig.

NBer 07.08.2015 11:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1154681)
Ich weiß (was das Troll-feeding anbelangt), wobei der oft gehörte von dir zitierte Spruch ("I've been tested hundreds of times") eben auch nur eine oft gehörte Behauptung ist und im Einzelfall leicht widerlegt werden kann. Selbst Armstrong wurde während seiner aktiven Zeit nur ganz selten unangemeldet im Training kontrolliert.......

das problem bei armstrong oder anderen big names war und ist aus meiner sicht nicht das zu wenige testen (klar, mehr ist immer besser), sondern der umgang mit den ergebnissen. wer genügend macht oder einfluss hat, kann positive tests verschwinden, unter den tisch fallen oder ungültig machen lassen.
davon ist ein popliger deutscher kadersportler aber meilenweit entfernt. insofern haben tests bei deutschen sportlern schon eine andere wertigkeit.

dude 07.08.2015 11:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1154673)
Danke für die Bestätigung.

Ich bin selbst Leistungssportler, habe aber definitiv etwas gegen Kadermief.

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1154677)
aber jeder baut sich die welt, wie sie ihm gefällt....

Ich weise Dich das naechste Mal gerne darauf hin.

dude 07.08.2015 11:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1154681)
Ich weiß (was das Troll-feeding anbelangt), wobei der oft gehörte von dir zitierte Spruch ("I've been tested hundreds of times") eben auch nur eine oft gehörte Behauptung ist und im Einzelfall leicht widerlegt werden kann. Selbst Armstrong wurde während seiner aktiven Zeit nur ganz selten unangemeldet im Training kontrolliert.

Das weiss ich doch. Aber er wurde sicher nicht weniger als Frederik getestet. Du denkst hier viel zu weit: Tests alleine (!) bedeuten quasi nix, auch wenn sie ein wichtiger Baustein sind um Doping einzudaemmen.

deirflu 07.08.2015 11:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1154645)
Der Schwimmsport hat ein Riesenproblem


Das "Problem" gibt es im Schwimmsport aber auch schon gleich lange und im vergleichbaren Ausmaß wie im Radsport.

Ich kenne zwei ehemalige Jugendkaderschwimmer, beide haben aber schon in jungen Jahren gesehen das ohne kaum was geht und aufgehört.
Oft konnten sie beobachten wie sich Nachwuchsathleten, in erster Linie aus dem Osten, Sachen einwarfen bzw spritzten, gegen solche Gegner kannst du dich als sauberer Sportler nicht durchsetzen.


Seit dem ich in der Sportbranche mein Geld verdiene habe ich eingesehen das Profisport wohl oder übel der hier schon erwähnte Zirkus bzw eine Show mit der viele Geldverdienen wollen ist.

Auch ich wünsche mir einen Dopingfreien Sport, das ist aber illusorisch und wird wenn erst passieren wenn kein Geld mehr in der Sport fliest. Aber auch dann gibt es noch zig Gründe um zu Dopen und sei es für das eigene Ego.

Als Endverbraucher des Produkts "Profisport" bleibt nur ignorieren/dulden oder nicht mehr konsumieren.

drullse 07.08.2015 12:13

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1154699)
Auch ich wünsche mir einen Dopingfreien Sport, das ist aber illusorisch und wird wenn erst passieren wenn kein Geld mehr in der Sport fliest. Aber auch dann gibt es noch zig Gründe um zu Dopen und sei es für das eigene Ego.

Eben. Oder warum wird im Triathlon offen betrogen, was das Zeug hält?

dude 07.08.2015 13:04

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1154699)
Oft konnten sie beobachten wie sich Nachwuchsathleten, in erster Linie aus dem Osten, Sachen einwarfen bzw spritzten, gegen solche Gegner kannst du dich als sauberer Sportler nicht durchsetzen.

Kann man nach allem was wir heute so wissen das so pauschal noch sagen?

deirflu 07.08.2015 13:14

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1154719)
Kann man nach allem was wir heute so wissen das so pauschal noch sagen?

Ok, evt besser gesagt die aus dem Osten haben kein großes Geheimnis daraus gemacht und bei uns ist es im stillen Kämmerchen gemacht worden.

Wenn ich den vergleich mit der Autostrafe höre denke ich das es jetzt noch so ist.

Erwischt werden gehört heut zu tage einfach zum Geschäft, das sich jemand davon abschrecken lässt ist doch Wunschdenken.
Bedenkt man dann auch noch dass das Interesse an einem sauberen Sport von Seiten der Verbände auch nicht all zu groß ist sehe ich da überhaupt keine Chance.

dude 07.08.2015 13:22

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1154721)
Erwischt werden gehört heut zu tage einfach zum Geschäft, das sich jemand davon abschrecken lässt ist doch Wunschdenken.

Abschrecken eher seltener aber definitiv einschraenken. Unserem Rennen geht so mancher aus dem Wege und einige andere muessen sich mit Microdoping begnuegen.

Was glaubst Du was auf der Strasse ohne Geschwindigkeitsbeschraenkung los waere.

deirflu 07.08.2015 13:41

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1154723)
Abschrecken eher seltener aber definitiv einschraenken. Unserem Rennen geht so mancher aus dem Wege und einige andere muessen sich mit Microdoping begnuegen.

Was glaubst Du was auf der Strasse ohne Geschwindigkeitsbeschraenkung los waere.

Das kontrolliert wird ist extrem wichtig, je mehr umso besser. Und das es eine einschränkende Wirkung hat stimmt auch und ist auch gut so, ansonsten könnte ja gleich alles frei gegeben werden und wir haben eine wunderbare Freakshow wie in der NFL (Sorry an die US Sport Fans:Blumen: )

Aber wie gesagt, das Interesse der Verbände ist halt auch eher gering, die wollen ja auch Geld verdienen und das geht mit einer Freakshow halt einfacher als wie mit realen Leistungen.
Was wäre ein Sportwelt ohne neue Rekorde, Bestleistungen und anderen unglaublichen Leistung. Richtig, es wäre verdammt langweilig und keine Sau würde sich dafür interessieren.


Schön zu sehen ist aber das es immer mehr Veranstalter gibt die Versuchen mehr zu tun, teilweise gegen den Strom schwimmen und dem ganzen Zirkus keine Bühne bieten.:Blumen:

Wenn ich Veranstalter sehe die mit einem JU oder anderen seiner Kategorie Werbung machen könnt ich...

captain hook 07.08.2015 14:09

Ich würde viel konsequenter Proben einfrieren und nach ein paar Jahren nachtesten. Was heute gefunden werden kann wissen die sehr genau und stellen sich drauf ein. Wie das in 5 Jahren ist wissen auch die Doper nicht so genau. Wenn dann noch konsequent Titel aberkannt und Prämien eingezogen werden und anständige Strafen verhängt werden, dann hätte man ggf eine abschreckende Wirkung. Aber siehe oben... da wo eingefroren wird wird ja noch nichtmal konsequent nachgetestet. Eine abschreckende Wirkung auf die Sponsoren könnte man ggf erreichen wenn man die Strafen auf sie ausdehnen würde. Also zB alles was an Prämien und Einnahmen vom Sportler eingezogen wird müssen die Sponsoren zusätzlich auch nochmal abdrücken. Dürfte vermutlich rechtlich schwierig sein. ;-)

tomsimpson 07.08.2015 14:35

Eingefrorene Proben?

Das gab's doch schon 'mal.

Im Rahmen der Vorberichterstattung über die Olympischen Spiele von Peking ging es immer wieder um das Thema Doping mit neuen Substanzen (Gen- Doping, etc.), die zu dieser Zeit noch nicht nachgewiesen werden konnten.
In diesem Zusammenhang wurde von Funktionärsseite gesagt- ich denke als vertrauensbildende Maßnahme-, dass alle Proben der Medaillensieger eingefroren werden würden, um sie später mit neueren Nachweismethoden untersuchen zu können.

Ich habe noch nicht gehört, dass auch nur eine Probe einmal aufgetaut worden wäre...

Die Frösche haben einfach kein Interesse daran, dass der Sumpf trockengelegt wird!!

captain hook 07.08.2015 14:40

Zitat:

Zitat von tomsimpson (Beitrag 1154748)
Eingefrorene Proben?

Das gab's doch schon 'mal.

Im Rahmen der Vorberichterstattung über die Olympischen Spiele von Peking ging es immer wieder um das Thema Doping mit neuen Substanzen (Gen- Doping, etc.), die zu dieser Zeit noch nicht nachgewiesen werden konnten.
In diesem Zusammenhang wurde von Funktionärsseite gesagt- ich denke als vertrauensbildende Maßnahme-, dass alle Proben der Medaillensieger eingefroren werden würden, um sie später mit neueren Nachweismethoden untersuchen zu können.

Ich habe noch nicht gehört, dass auch nur eine Probe einmal aufgetaut worden wäre...

Die Frösche haben einfach kein Interesse daran, dass der Sumpf trockengelegt wird!!

S.o.

Diese Proben werden dann von den Jounalisten kurz vor Ablauf der Fristen dann immer mal wieder angemahnt. Dann holt man Widerwillig einige wenige davon raus von irgendwelchen eher ungefährlichen Disziplinen mit garantierten NichtSuperStarSiegern. Wenn dann wirklich mal was sein sollte war die Probe zufällig nicht mehr gut oder so. Ein Witz. Deshalb schrieb ich ja, dass man da einfach mal konsequent sein müsste. Und das nicht nur bei Olympia.

Megalodon 07.08.2015 14:43

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1154728)
Aber wie gesagt, das Interesse der Verbände ist halt auch eher gering, die wollen ja auch Geld verdienen und das geht mit einer Freakshow halt einfacher als wie mit realen Leistungen.

Das glaube ich nicht. Die Wettkämpfe sind alle relative Wettkämpfe, dh es wird sich duelliert. Die tour wäre bei einem Schnitt von 38km/h genauso spannend, es gäbe die gleichen Duelle am Berg, halt nur einen Tick langsamer. Die Kugelstoßerinnen bekämpfen sich dann halt bei 19m und nicht bei 21m. Und ob sich zwei Triathleten auf den letzten 2km nun bei 7:55 oder 8:15 bekriegen, tut der Spannung nicht im geringsten Abbruch. Dh, ohne Doping wäre das Spektakel das Gleiche und man, vor allem das Umfeld aus Trainern, Medien, Funktionäre etc., könnte genauso gut Geld verdienen. Für mich liegen die Ursachen doch eher beim Ego der Sportler und der Funktionäre mit ihren Forderungen nach der Anzahl der Siege, die her müssen. Das ist auch der Grund, warum Amateure dopen.

captain hook 07.08.2015 14:53

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1154757)
Das glaube ich nicht. Die Wettkämpfe sind alle relative Wettkämpfe, dh es wird sich duelliert. Die tour wäre bei einem Schnitt von 38km/h genauso spannend, es gäbe die gleichen Duelle am Berg, halt nur einen Tick langsamer. Die Kugelstoßerinnen bekämpfen sich dann halt bei 19m und nicht bei 21m. Und ob sich zwei Triathleten auf den letzten 2km nun bei 7:55 oder 8:15 bekriegen, tut der Spannung nicht im geringsten Abbruch. Dh, ohne Doping wäre das Spektakel das Gleiche und man, vor allem das Umfeld aus Trainern, Medien, Funktionäre etc., könnte genauso gut Geld verdienen. Für mich liegen die Ursachen doch eher beim Ego der Sportler und der Funktionäre mit ihren Forderungen nach der Anzahl der Siege, die her müssen. Das ist auch der Grund, warum Amateure dopen.

Die allermeisten Zuschauer sind sensationslustig. Die wollen Rekorde, Bestzeiten und Limits sehen. Der schnellste Mann der Welt über 10s? Interessiert keine Sau. 9,5s und ein charismatischer Typ. Da geht ein Stadion ab.

Ist ein Marathon spannend wo 10 Pacemaker einen oder maximal 2 Leute auf 2:04h ziehen? Ne, das ist total langweilig zum zuschauen. Aber die die Zeit ist so sensationell, dass man das hinterher richtig gut vermarkten kann. Gabius läuft ne 2:09h?! Das arme weiße Würstchen. Wenn es egal wäre könnte man den Aufwand sparen. Würde die Jungs und Mädels 5min langsamer richtig um die Wette laufen lassen und gut. Macht aber keiner. Lieber legt man noch ne Million drauf für ne Zeit die nochmal 1min schneller ist. Langweiliges Rennen hin oder her.

deirflu 07.08.2015 15:01

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1154757)
Das glaube ich nicht. Die Wettkämpfe sind alle relative Wettkämpfe, dh es wird sich duelliert. Die tour wäre bei einem Schnitt von 38km/h genauso spannend, es gäbe die gleichen Duelle am Berg, halt nur einen Tick langsamer. Die Kugelstoßerinnen bekämpfen sich dann halt bei 19m und nicht bei 21m. Und ob sich zwei Triathleten auf den letzten 2km nun bei 7:55 oder 8:15 bekriegen, tut der Spannung nicht im geringsten Abbruch.

Stimmt.

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1154757)
Dh, ohne Doping wäre das Spektakel das Gleiche und man, vor allem das Umfeld aus Trainern, Medien, Funktionäre etc., könnte genauso gut Geld verdienen. Für mich liegen die Ursachen doch eher beim Ego der Sportler und der Funktionäre mit ihren Forderungen nach der Anzahl der Siege, die her müssen. Das ist auch der Grund, warum Amateure dopen.

Aber wo bleibt das außergewöhnliche, unmenschliche, extreme oder so wie du selbst sagst "Spektakel" das es braucht um Vermarktet werden zu können.

Wer schaut sich einen 100m Sprint mit Zeiten über 10sek an wenn einem weiß gemacht wurde das bei 9,56 auch alles normal ist.

Wer will in der dritten TDF Woche sehen das keiner mehr richtig hinhalten kann....

Es würde schlicht die Erwartung die man fälschlicherweise an den Profisport hat nicht mehr erfüllen und somit langweilig werden.

Meiner Meinung nach auch ein Grund warum der Schwimmsport gerade im Dopingsumpf zu versinken scheint. In der Zeit mit den Anzügen wurden viele unbrechbare Rekorde aufgestellt, naja wie kommt man wohl wieder zu solchen Zeiten. Klar schwimmen ist extrem Technisch und in den letzten Jahren wurde im Training durch gewisse Athleten die Latte viel höher geschraubt, ein Beigeschmack bleibt aber.

Megalodon 07.08.2015 15:15

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1154762)
Aber wo bleibt das außergewöhnliche, unmenschliche, extreme oder so wie du selbst sagst "Spektakel" das es braucht um Vermarktet werden zu können.

Das Spektakel liegt im Duell an sich. Zumindest für mich. Die Zielzeit ist wurscht. Und das "Übermenschliche" brauche ich nicht. Abgesehen davon liegt im Extremen uU auch die Langeweile begraben. Schau Dir doch mal die Fußball Bundesliga an. Dass Bayern Meister wird, steht doch seit Jahren quasi schon vorher fest. Oder du hast beim Marathon einen, der 3 Minuten vor den anderen läuft. Das langweilt doch, zumindest mich. Egal ob der dann bei 2:03h ins Ziel kommt.

captain hook 07.08.2015 15:18

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1154764)
Das Spektakel liegt im Duell an sich. Zumindest für mich. Die Zielzeit ist wurscht. Und das "Übermenschliche" brauche ich nicht. Abgesehen davon liegt im Extremen uU auch die Langeweile begraben. Schau Dir doch mal die Fußball Bundesliga an. Dass Bayern Meister wird, steht doch seit Jahren quasi schon vorher fest. Oder du hast beim Marathon einen, der 3 Minuten vor den anderen läuft. Das langweilt doch, zumindest mich. Egal ob der dann bei 2:03h ins Ziel kommt.

Das Problem ist, dass viele der sensationslüstigen Zuschauer das anders sehen und man sich einig ist das Programm zu bedienen was die Mehrheit sehen will. Ich fände es anders auch spannender.

Megalodon 07.08.2015 15:23

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1154762)

Wer schaut sich einen 100m Sprint mit Zeiten über 10sek an wenn einem weiß gemacht wurde das bei 9,56 auch alles normal ist.

Wer will in der dritten TDF Woche sehen das keiner mehr richtig hinhalten kann....

Es würde schlicht die Erwartung die man fälschlicherweise an den Profisport hat nicht mehr erfüllen und somit langweilig werden.

Nun doch etwas dazu. Downsizing hat es im Motorradsport (Einheitsmotoren in der Moto2 und Moto3) gegeben und auch in der Formel 1. Soviel ich weiß, fahren die nicht mehr mit 1000PS Turbomotoren rum. Den Fans ist das egal. Die Formel 1 ist genauso spannend (oder langweilig, je nachdem), wie früher. Und die krassesten Rennen finden in der Moto2 und Moto3 statt, mit zum Teil zig Überholmaneuvern in nur einer Runde.

dude 07.08.2015 15:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1154760)
Gabius läuft ne 2:09h?! Das arme weiße Würstchen.

Ohne Doping waere der noch langsamer.

Halt, das hab' ich jetzt nicht ersthaft gesagt!

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1154757)
Für mich liegen die Ursachen doch eher beim Ego der Sportler

Ja, da und nur da.

deirflu 07.08.2015 15:32

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1154764)
Das Spektakel liegt im Duell an sich. Zumindest für mich. Die Zielzeit ist wurscht. Und das "Übermenschliche" brauche ich nicht. Abgesehen davon liegt im Extremen uU auch die Langeweile begraben. Schau Dir doch mal die Fußball Bundesliga an. Dass Bayern Meister wird, steht doch seit Jahren quasi schon vorher fest. Oder du hast beim Marathon einen, der 3 Minuten vor den anderen läuft. Das langweilt doch, zumindest mich. Egal ob der dann bei 2:03h ins Ziel kommt.

Du musst das in einem viel größeren Zusammenhang sehen und nicht was dich interessiert und was nicht.
Mir als Sportler ist es auch egal wie schnell, hoch oder weit, Hauptsache am ende gibt es einen Gewinner.
Menschenmassen kannst mit so etwas aber nicht begeistern. Da kannst du nur mit extremen arbeiten.

Der Fußball vergleich hinkt extrem, denn seit wann geht es bei Fußball um Sport. Es geht für den Fan/Zuseher um eine Zugehörigkeit zu einer Gruppe gleichgesinnter, der Sport dient hier nur als Bindemittel.


Wie spannend fandest du das Rennen in Roth 2011. AR finisht über 15min vor Kienle. Deiner Darstellung nach ein extrem langweiliges Rennen?!

Meiner Meinung nach eines der besten Rennen da an dem Tag Grenzen verschoben wurden, auch die Medienwirksamkeit war riesig.

Megalodon 07.08.2015 15:41

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1154772)

Wie spannend fandest du das Rennen in Roth 2011. AR finisht über 15min vor Kienle. Deiner Darstellung nach ein extrem langweiliges Rennen?!
.

Daran kann ich mich nicht erinnern. Ich erinnere mich aber an eine gewisse Nicole Leder, die sich vor Jahren ein packendes Duell in FFM mit Andrea Brede geliefert hat. Das war ein riesen Spektakel ! Werde ich nie vergessen. Nicole's Zielzeit weiß ich garnicht. Da müsste ich erst googeln.

Interessant ist auch, was Sebastian Kienle ebenso in Frankfurt 2015 danach gesagt hat. Sinngemäß, dass es ihm leid tue dass er nicht mehr zu Jan aufschließen konnte um ein Duell abzuliefern, er konnte einfach nicht mehr.

Ich glaube, der müsste mich verstehen.

deirflu 07.08.2015 15:43

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1154768)
Nun doch etwas dazu. Downsizing hat es im Motorradsport (Einheitsmotoren in der Moto2 und Moto3) gegeben und auch in der Formel 1. Soviel ich weiß, fahren die nicht mehr mit 1000PS Turbomotoren rum. Den Fans ist das egal. Die Formel 1 ist genauso spannend (oder langweilig, je nachdem), wie früher. Und die krassesten Rennen finden in der Moto2 und Moto3 statt, mit zum Teil zig Überholmaneuvern in nur einer Runde.

Moto 2 und 3 haben sich aus den viel schwächeren 125ccm und 250ccm Klassen entwickelt da man, wie schon vorher bei der 500ccm Klasse, erkannt hat das sich keiner für Mopedrennen interessiert.

Der versuch eine fast offene MotoGP Klasse wieder kleiner zu machen endete damit das man nach einem Jahr wieder zurück zu größeren schwerer zu fahrenden Motorrädern gegangen ist.

Die Formel 1 steckt in der Kriese, Zuschauerschwund usw veranlassen auch hier Reglementänderungen hin zu stärkeren, schwerer zu fahrenden und somit gefährlicheren Autos.

Das das ganze darauf abzielt das Spektakel zu vergrößern und mehr Geld zu verdienen brauche ich wohl nicht zu sagen.

deirflu 07.08.2015 15:57

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1154773)
Daran kann ich mich nicht erinnern. Ich erinnere mich aber an eine gewisse Nicole Leder, die sich vor Jahren ein packendes Duell in FFM mit Andrea Brede geliefert hat. Das war ein riesen Spektakel ! Werde ich nie vergessen. Nicole's Zielzeit weiß ich garnicht. Da müsste ich erst googeln.

Interessant ist auch, was Sebastian Kienle ebenso in Frankfurt 2015 danach gesagt hat. Sinngemäß, dass es ihm leid tue dass er nicht mehr zu Jan aufschließen konnte um ein Duell abzuliefern, er konnte einfach nicht mehr.

Ich glaube, der müsste mich verstehen.

Das interessiert aber nur jemanden der sich viel mit dem Mikrokosmos Triathlon beschäftigt.
Einen Außenstehenden begeistert es viel mehr wenn er von einer neuen Bestzeit hört. Das der zweite evt nur wenige Sekunden dahinter in das Ziel kommt interessiert nicht bzw wir als Randnotiz wahrgenommen.

Und klar will auch der Normalo spannende kämpfe Mann gegen Mann oder Frau gegen Frau oder auch wie in einer Zeit mit Chrissi Wellington Frau gegen Mann sehen. Ohne außernatürliche Leistungen ist das auf dauer trotzdem langweilig.


Grundsätzlich bin ich ja deiner Meinung.

Sieht man die Sache aber von der anderen, nicht Sportler Seite, schaut die Sache anders aus.

DasOe 07.08.2015 16:47

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 1154773)
Daran kann ich mich nicht erinnern. Ich erinnere mich aber an eine gewisse Nicole Leder, die sich vor Jahren ein packendes Duell in FFM mit Andrea Brede geliefert hat. Das war ein riesen Spektakel ! Werde ich nie vergessen. Nicole's Zielzeit weiß ich garnicht. Da müsste ich erst googeln.

Interessant ist auch, was Sebastian Kienle ebenso in Frankfurt 2015 danach gesagt hat. Sinngemäß, dass es ihm leid tue dass er nicht mehr zu Jan aufschließen konnte um ein Duell abzuliefern, er konnte einfach nicht mehr.

Ich glaube, der müsste mich verstehen.

Ich bin völlig bei Dir.

Bei einem 100m Finale ist zuallererst der Zieleinlauf entscheidend, die Zeit kommt danach. Für die Qualifikation in den Vorläufen sind zuerst die Plazierungen entscheidend und danach geht es über die Zeitschnellsten der nachfolgenden Plazierungen. Dann sollen sie, wie bei den Ruderern Hoffnungsläufe einführen und die Zeitschnellsten Wertung rausnehmen.

Und wenn Zeitnahme, dann sollen die Abstände gemessen werden, die interessieren niemand, aber man kann die Plazierungen eindeutig feststellen.

Ich kenne das von den Meisterschaften bei den Leichtathleten über die Mittel-/Langstrecken, wo es nur um Plazierungen geht, weil darüber die Titel vergeben werden. Das ist meistens ein Gebummel am Anfang und dann geht auf der/den letzten Runde/n die Post ab. Und falls Tempobolzer am Start sind, werden die mit partiellen Tempospitzen mürbe gemacht. ;)

NBer 07.08.2015 16:51

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1154789)
......Ich kenne das von den Meisterschaften bei den Leichtathleten über die Mittel-/Langstrecken, wo es nur um Plazierungen geht, weil darüber die Titel vergeben werden. Das ist meistens ein Gebummel am Anfang und dann geht auf der/den letzten Runde/n die Post ab. Und falls Tempobolzer am Start sind, werden die mit partiellen Tempospitzen mürbe gemacht. ;)

das hat jetzt in jena bei der U18 über 3000m schon mal nicht geklappt. man muss natürlich dann ein tempo anschlagen, das für viele schon das limit darstellt.

DasOe 07.08.2015 16:54

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1154777)
Einen Außenstehenden begeistert es viel mehr wenn er von einer neuen Bestzeit hört.

Die meisten Außenstehenden können doch alleine mit den "Bestzeiten" genau nichts anfangen. Selbst Leute die Laufen, haben selten eine wirkliche Vorstellung, was es heißt eine Zeit um die 2:05h zu laufen. Dann geht man mal auf die Bahn und läuft mal 200er in 35/36" - da wird nach dem 5-6 Lauf schon schwer gejapst.

rundeer 07.08.2015 18:59

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1154791)
Die meisten Außenstehenden können doch alleine mit den "Bestzeiten" genau nichts anfangen. Selbst Leute die Laufen, haben selten eine wirkliche Vorstellung, was es heißt eine Zeit um die 2:05h zu laufen. Dann geht man mal auf die Bahn und läuft mal 200er in 35/36" - da wird nach dem 5-6 Lauf schon schwer gejapst.

Richtig, viele können diese Zeiten rein gar nicht einschätzen. Trotzdem haben sich gewisse Marken in den Köpfen festgesetzt. Zum Beispiel, dass (siehe oben) 100m unter 10s weggehen müssen etc.
Das Problem liegt aber meiner Ansicht nach nicht in der fehlenden Spannung sondern im Konkurrenzkampf. Wenn es irgendwo ein sauberes Duell gibt, wird irgendeiner immer der Versuchung unterlegen nachzuhelfen und so schaukelt sich das immer mehr auf.

Es braucht dringend mehr Abschreckung und da kommt man, wenn man mich fragt, nicht um lebenslange Sperren herum. Kommt dazu, dass man von einigen Substanzen auch noch Jahre später profitiert. Für die Doper lohnt es sich unter umständen also auch dann noch, wenn sie erwischt werden. Das muss man sich mal überlegen.

Mit dem Chemiebaukasten rumzuspielen ist kein Kavaliersdelikt und das Strafmass soll dies auch zeigen.

be fast 08.08.2015 01:12

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1154791)
...Dann geht man mal auf die Bahn und läuft mal 200er in 35/36" - da wird nach dem 5-6 Lauf schon schwer gejapst.

Nach dem 5-6 Lauf? Das ist für die meisten CE-people PB.

LidlRacer 08.08.2015 01:57

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1154902)
CE-people

Watt? :confused:

be fast 08.08.2015 02:53

CE = Central Europe

repoman 09.08.2015 19:03

Sun Yang tritt im Finale nicht an!
 
Sun Yang ist im 1500 m Finale nicht angetreten. Warum? Verletzt, kein Bock mehr gehabt, Mitleid mit den Konkurrenten? .... auf jeden Fall spannend.

Stefan 09.08.2015 19:11

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1155231)
Sun Yang ist im 1500 m Finale nicht angetreten. Warum? Verletzt, kein Bock mehr gehabt, Mitleid mit den Konkurrenten? .... auf jeden Fall spannend.

Falls das eine Anspielung auf Doping sein soll, dann waere eine Quelle nett, welche einen Bezug zu Doping enthält.

ritzelfitzel 09.08.2015 19:12

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1155231)
Sun Yang ist im 1500 m Finale nicht angetreten. Warum? Verletzt, kein Bock mehr gehabt, Mitleid mit den Konkurrenten? .... auf jeden Fall spannend.

Du spielst doch nicht etwa auf das an, woran ich denke...:Cheese:

Er war im Einschwimm-Becken, dann aber nicht im Call-Room und ist laut TV-Kommentator "wg. Herzproblemen" nicht angetreten...

KernelPanic 09.08.2015 19:58

Auf MDR-Info hiess es, er sei beim Einschimmen mit einer brasilianischen Schwimmerin zusammengeprallt und habe danach über Beschwerden geklagt.
Quelle finde ich leider keine.

dude 09.08.2015 20:03

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 1155243)
Auf MDR-Info hiess es, er sei beim Einschimmen mit einer brasilianischen Schwimmerin zusammengeprallt und habe danach über Beschwerden geklagt.

Im Lendenbereich?

KernelPanic 09.08.2015 20:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1155245)
Im Lendenbereich?

"While we have been unable to contact anyone in Sun’s camp to confirm the nature of his withdrawal, we have confirmed with Brazilian sources that Sun Yang was involved in a physical altercation with a Brazilian female swimmer in the warmup pool. The Brazilian team reported Sun to FINA.
Additionally, Sun was seen by several other swimmers from other federations that we’ve spoken to exchanging heated words with a Brazilian coach after the incident."

:Cheese:

http://swimswam.com/sun-yang-involve...uring-warm-up/

Matthias75 10.08.2015 09:39

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 1155247)

Neue Infos:

Zitat:

Update: The BBC is reporting that the Chinese Federation has given a “heart problem during warmups” as the official reason for Sun’s withdrawal from the 1500 free final. Nicole Jeffery from The Australian says that a FINA official has said the same thing, and that there “wasn’t time for a full medical checkup,” so he withdrew. FINA says that they will hold a press conference regarding Sun’s withdrawal after the session.


Update #2: The Brazilian team’s head coach Albertinho has confirmed the altercation in an interview for Brazilian television, according to Brazilian outlet Yes Swim. He says that the Chinese coaches came to apologize afterward, and that he doesn’t believe it was the reason for Sun’s withdrawal from the final. The altercation happened during the preliminary session, but was not with a swimmer who participated in the day’s events. Instead, it was a swimmer who was preparing for next week’s Brazilian National Championships and had completed competition earlier in the week.


Note: the original last sentence of this story says that we were unable to ascertain information that this was the reason for Sun’s withdrawal from the 1500 final. Brazil, China, and FINA have now all said that it was unrelated.

Da er scheinbar doch nicht von der brasilianischen Schwimmerin so eins auf die Glocke bekommen hat, dass er nicht mehr schwimmen konnte, darf weiter spekuliert warden....

M.

meggele 10.08.2015 11:51

Hier sagt der FINA-Generalsekretär, was er von Strafen wegen Dopings hält (nämlich nichts): http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...er-?bc=nrt;nra

NBer 10.08.2015 16:02

Aktion deutscher Leichtathleten https://www.youtube.com/watch?featur...&v=BimVqY1Wr9E


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.