triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Leben der Anderen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1526)

Skunkworks 24.01.2012 23:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 703120)
Also liegt die für alle Zeiten optimale Federung ausgerechnet auf dem Niveau eines Oversized-Alurahmens mit 23er Reifen, komplettiert durch einen Sattel mit Titangestänge? Das wäre ja echt genial! Solche Zufälle sind in der Physik viel zu selten! Ich geh’ feiern!!
:Lachen2:

Schon wieder?
Weia


Ansonsten sind die Damen von der Qualitätskontrolle echte Messemagnete. Eines der besten und ehrlichsten Werbekonzepte, das gleichzeitig noch die Mitarbeiter(innen) wertschätzt. Glänzen mit Authentizität und nicht mit Silikon-Lack (oder war es Lack auf Silikon?) wie bei den Girls von Kellys.

dude 25.01.2012 09:11

Russland gegen Ruhrpott.

@Arne: wie ich es bereits sagte, es gibt einen riesigen Markt fuer Komfortcarbonschaukeln. Das Gros der Hobbyradler hat auf einer Rennmaschine auch weniger Freude, als auf einem Fahrrad mit verlaengertem Steuerrohr und viel Daempfung. Es muss nur so aussehen wie eine Rennmaschine. Das haben fast alle Hersetller mittlerweile kapiert, weshalb Profis teilweise negative Vorbauten verwenden muessen, um tiefer zu kommen.



Das sieht in der Kombi mit sloping dann doppelt laecherlich aus.

sybenwurz 25.01.2012 09:49

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 703132)
Ansonsten sind die Damen von der Qualitätskontrolle echte Messemagnete.

Mir erschliesst sich der Zusammenhang zu deinem Link mit den leichtbekleideten Damen am Stand eines Herstellers, der sonst wohl nix zu zeigen hat, nicht.

dude 25.01.2012 10:10

Wer die Martin Fagan story verfolgt hat, sollte sich unbedingt die Zeit fuer dieses Interview (mit Paul Kimmage) nehmen:

http://www.runningmanathletics.com/a...n-fagan-debate

Klugschnacker 25.01.2012 10:49

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 703183)
@Arne: wie ich es bereits sagte, es gibt einen riesigen Markt fuer Komfortcarbonschaukeln. Das Gros der Hobbyradler hat auf einer Rennmaschine auch weniger Freude, als auf einem Fahrrad mit verlaengertem Steuerrohr und viel Daempfung.

Naja, auf einem steinharten Carbonsattel sitzt meistens ein Hobbyradler und kein Profi.

Skunkworks 25.01.2012 11:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 703198)
Mir erschliesst sich der Zusammenhang zu deinem Link mit den leichtbekleideten Damen am Stand eines Herstellers, der sonst wohl nix zu zeigen hat, nicht.

Conti hat seit zwei oder drei Jahren im Wechsel jemanden aus der Qualitätskontrolle auf der Messe. Die sind dann ganz verstört, dass sie wie Prommis belagert werden von Einkäufern die es nicht glauben können, dass die "echt" sind. Der bärtige Typ aus vergangenem Jahr (?) hatte bestimmt genauso viele Fotos mit dem Leuten wie die Mädelz.


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 703236)
Naja, auf einem steinharten Carbonsattel sitzt meistens ein Hobbyradler und kein Profi.

Stimmt. Genauso stimmt aber auch, dass ein Carbonsattel nicht zwangsläufig steinhart sein muss, weißt du aber auch. Ich als San Marco Fahrer finds gut das die bei GFNY an Bord sind.

dude 25.01.2012 11:20

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 703236)
Naja, auf einem steinharten Carbonsattel sitzt meistens ein Hobbyradler und kein Profi.

Es geht ja nicht darum wer wo draufsitzt, sondern darum, was fuer wen das Richtige ist. Hobbyradler sind unter Umstaenden auf einem Carbonsattel genau richtig, denn sie wollen

a) damit angeben
b) haben Spass daran und
c) fahren damit dann halt nur 50km

Viele wirst Du nicht finden.

Entscheidend ist doch nur, dass Raeder fuer den Hobbyfahrer gebaut werden, ohne dass er es merkt. Sprich: sie sehen aus wie Rennmaschinen, sind aber keine. Pinarello zB baut das Dogma in der Variante "K" mit laengerem Steuer. Es wird als perfektes Rad fuer Kopfsteinpflasterrennen angepriesen, ist aber in Wirklichkeit ein Rennrad, das Spacertuerme verschwinden laesst.

sybenwurz 25.01.2012 14:47

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 703250)
Conti hat seit zwei oder drei Jahren im Wechsel jemanden aus der Qualitätskontrolle auf der Messe.


Ach, Conti hat ne Qualitätskontrolle???

:Cheese:





Das erinnert mich (keine Ahnung, wieso, da ganz anderes Thema...) an den Spass mit den Metzeler-Motorradreifen: die werden nach der Produktion auf ne Art Wuchtmaschine gespannt und kriegen da ne Markierung, wo die leichteste Stelle ist.
Diese soll dann aufs Ventil gerichtet werden bei der Montage.
Dennoch isses bei den Metzeler-Reifen keine Besonderheit, wenns 80 oder 100gr. Gewichte ans Rad pappen musst, weilse sonst unter aller Sau laufen.
Andere Hersteller wie Michelin oder Bridgestone haben diese Markierungen nicht, brauchsense aber auch nicht, weil man eh schon kaum mehr als mal 20 oder 30gr. hinhängen muss, wenn überhaupt.
Und Dunlop zum Bleistift hat auch so ne Montagemarkierung;- da funktionierts aber auch im Sinne des Erfinders...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.