triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

NBer 13.11.2020 18:57

meiner erinnerung nach wurde ullrich nie positiv getestet (von seiner partydrogenfahrt mal abgesehen).
er wurde aus der tour genommen, weil blutbeutel bei fuentes gefunden wurden, die ihm zugeordnet werden konnten.

KevJames 13.11.2020 18:59

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1565687)
meiner erinnerung nach wurde ullrich nie positiv getestet (von seiner partydrogenfahrt mal abgesehen).
er wurde aus der tour genommen, weil blutbeutel bei fuentes gefunden wurden, die ihm zugeordnet werden konnten.

Ein handfester Beweis für vollzogenes Doping ist das aber tatsächlich auch nicht. Demnach ist Ullrich der Rekord Tour Sieger, oder? Ich freu mich jetzt wie Bolle - immerhin war er der Held meiner Jugend. :Cheese:

Loretta2.0 13.11.2020 21:36

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1565674)
Ich teile HaFus Optimismus und Meinung zum inzwischen deutlich saubereren Radsport definitiv nicht, allerdings finde ich seine Argumentation nicht persönlich angreifend. Deine Antworten empfand ich selbst schon als, nun ja, nennen wir es mal recht forsch.

Es schadet ja keinem, verbal etwas abzurüsten - ihr habt beide offensichtlich ausreichend Ahnung, könnt gut schreiben und euren Standpunkt argumentativ gut vertreten - und werden wohl nicht einer Meinung werden. Wobei letzteres ja nicht schlimm ist, sondern das Forum bereichert :Blumen:

Daher möchte ich Arnes Bitte unterstützen. Ich lese diesen Thread trotz meiner anderen Meinung ziemlich gerne mit und bin immer wieder happy, dass sich hier recht wenig aggressive oder auch krude Meinungen wie Trimichis rumtreiben :Blumen:

Hallo Craven

ich werde versuchen mein Temperament im Zaum zu halten:Blumen:
Mich ärgert es einfach, wenn Tatsachen einfach totgeschwiegen werden anstatt darüber zu diskutieren oder zuzugeben, dass man manche Sachen einfach nicht wusste/weiß.
Stattdessen sich selber als jemand zu titulieren, der angeblich wie kaum ein anderer hier im Forum Kenntnis vom Profi- Radsport hat und andere dann als nicht als kompetente Diskussionspartner ausklammern will ist schon sehr anmaßend.
Und ganz daneben finde ich die Anmerkung, dass Menschen, die Jahrzehnte sportlichen Betruges mitverfolgt haben- ganz besonders im Radsport (und da kann ich sogar aus eigener Erfahrung den Amateursport einschließen)und die nun sehr kritisch die neue Generation an Fahrern sehen, (einfach weil die letzten 25 Jahre gezeigt haben, dass sich wenig geändert hat, weder im Management, noch bei vielen Farhrern) als diejenigen bezeichnet werden, die Teil des Problems sind.
Teil des Problems sind- wenn wr mal nur das entfernte Umfeld sehen wollen- die noch immer in Medien und Zuschauern zu findenden Fanboys, die die Herkunft und Möglichkeit der Leistung ihrer Idole nie in Frage stellen.
Das war so bei Ullrich, bei Armstrong, bei Wiggins, Froome, etc. Und ob das jetzt 20, 10 oder 2 Jahre her ist spielt keine Rolle.
Zum Nachdenken: mittlerweile sind die als "saubersten Spiele aller Zeiten"in London 2012 nach diversen Nachtest zu den schmutzigsten Spielen beworden. Leider zeigt sich, dass sich trotz gegenteiliger Bekundungen in vielen Bereichen keine Änderung einstellt was die Doping Mentalität angeht.
Hat sich in der normalen Gesellschaft die Einstellung zu Betrug und Lüge geändert in den letzten Jahrzehnten?
Warum sollte es dann im Sport so sein, der soziales Pestige und teilweise immense Geldsummen für die Besten (Doper)bereithält?
Vertrauen schenke ich neuen Initiativen daher erst nach einigen Jahren, einen Vorschuss würde ich diesen aufgrund der Erfahrungen nie geben, da müssten schon sehr renommierte Kontrollmechanismen als Garanten bereit stehen.

Loretta2.0 13.11.2020 21:40

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1565688)
Ein handfester Beweis für vollzogenes Doping ist das aber tatsächlich auch nicht. Demnach ist Ullrich der Rekord Tour Sieger, oder? Ich freu mich jetzt wie Bolle - immerhin war er der Held meiner Jugend. :Cheese:


Schon alleine die Blutabnahme zum Zwecke der Rückführung fällt unter Doping.
Ansonsten hätten sie ihn nicht sperren können- sorry Fanboy!

LRG-Mitglied 13.11.2020 22:15

Also 1998 wurde bei den Nachtests EPO gefunden bei Ullrich:
https://www.spiegel.de/sport/sonst/t...-a-912751.html

KevJames 14.11.2020 00:19

Zitat:

Zitat von Loretta2.0 (Beitrag 1565709)
Schon alleine die Blutabnahme zum Zwecke der Rückführung fällt unter Doping.
Ansonsten hätten sie ihn nicht sperren können- sorry Fanboy!

Ironie trotz Smiley nicht erkannt?

Loretta2.0 14.11.2020 12:06

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1565728)
Ironie trotz Smiley nicht erkannt?

Der korrekte Gebrauch von Smileys stellt mich vor Probleme, ich hätte da eher den;) oder den :Lachanfall: gesetzt...
Leider haben wirklich noch viele wirklich Ulle als Held. Und das wird dann auch durch solche Aussagen wie "Jahrhundertttalent", "wäre bester Fahrer ohne Doping gewesen".
Diese Aussagen wollte Ullrich auch durch sein "Geständnis" des Eigenblutdopings auch stärken, nach dem Motto: Epo, Cortison, etc hatte ich gar nicht nötig, mein eigenes Blut hätte gereicht...
Ob er wirklich ohne Doping der Beste gewesen wäre ist eine müßige Diskussion weil viele seiner Trainer und Betreuer auch ein Interesse hatten ihn so darzustellen.
Aber das ist jetzt wirklich "graue Vorzeit". ;)
Nicht ganz aktuell, aber durch die augenscheinliche Entwicklung der Globalisierung ganz bestimmt nicht rückläufig, da alle Produkte per Mausklick einfach zu bekommen sind und auch detaillierte Anleitungen zum Gebrauch in einschlägigen Foren zu bekommen sind:
https://www.faz.net/aktuell/sport/sp...-14069048.html

Loretta2.0 14.11.2020 12:14

Die Entwicklung geht dadurch in breiten Teilen in Richtung "Selbstversorger", zumindest bei der Masse.
Für die Elite eher so:
https://cycling4fans.de/index.php?id=6802

Die Kette des Dopings ist gut geschlossen, das geht über den dopenden Athleten und sein familiäres Umfeld über die Trainer/Manager/Betreuer zu den Medizinern bis hin zum deckenden Verband.
Pasend dazu auch die Tatsache, dass alle großen Doping Skandale der letzten Jahre nicht von den NADAs oder der WADA aufgedeckt wurden, sondern es der Kriminalistik anheim lag diese teilweise mafiösen Strukturen aufzudecken.
Razzien, bei denen Trainer aus Ländern die "too small to make good Doping" sind aus dem Fenster sprangen um zu entkommen sind die lustigere Anekdoten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.