![]() |
Zitat:
Der einzige Vorteil, den ich sehe, ist, dass Firmen innerhalb der EU diesen Mist erstmal nicht mitmachen müssen. Eventuell führt das ja zu mehr lokaler Produktion oder wenigstens einem gewissen Wettbewerbsvorteil. |
Zitat:
Ein Umbau, bei dem wir wichtige Industriezweige verlieren, wird krachend scheitern. Kein Umbau und ein "weiter so" sowieso. Die Fakten (Wahlumfrage, 25.11.2023): CDU/CSU 30,0% AfD 22,0% SPD 16,0% Grüne 12,0% FDP 6,0% D.h. die Ampel wäre längst nicht mehr mehrheitsfähig. Das wird sich so fortsetzen oder gar verstärken, denn die Menschen sind mit dem aktuellen Weg nicht mehr einverstanden. Der letzte Trottel hat verstanden, dass es mit der Ausbeutung der Natur so nicht weiterhgehen kann. Wenn ihm aber seine Arbeit und sein Wohlstand bei den Umbaumaßnahmen verloren gehen, wird es ihm egal sein. So ist der Mensch leider. |
Zitat:
Es wird immer so getan, als wäre der Klimaschutz in Deutschland eine Sache der Grünen. Dem ist aber nicht so. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Grünen akzeptieren mittlerweile strengere Asylgesetze und sind für Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet. Sie werden auch bzgl. Klimaschutz ihre Meinung an aktuelle Wahlergebnisse anpassen. Denn: auch die Grünen wollen letztendlich gewählt werden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
https://de.statista.com/statistik/da...weit-bis-2050/ Wir tragen heute 9,3% als Europa bei. Tendenz stark sinkend. Wir spielen heute eine kleine Rolle. Wenn wir weiterhin so agieren, spielen wir bald keine Rolle mehr. Leider gilt das dann nicht nur für den CO2 Ausstoss. Was aus dem Boden raus kann, wird gefördert. Wenn wir es nicht kaufen, kauft es jemand anders. Ihr mögt diesen Fakt nicht. Ich auch nicht. Das ist aber kein Grund diesen zu ignorieren :Blumen: Wir benötigen einen Pakt zwischen den Energieverbrauchern und ein Geschäftsmodell für die Förderer. Wir wollen einfach alle sanktionieren oder uns unabhängig machen. In der Realität werden die immer unabhängiger von uns. |
Zitat:
Sollen wir sehenden Auges in die Klimakatastrophe schlittern, nur weil Russland oder Katar nicht mitziehen? Zitat:
Die erneuerbaren Energien werden immer billiger. Die Produktionsprozesse, der Verkehr und die Haushalte stellen sich zunehmend auf elektrischen Strom als Energiequelle ein. Die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen kann weltweit sinken, die Marktpreise können verfallen und die Förderung von immer schwieriger zu erreichenden Öl-, Gas- und Kohlevorkommen unrentabel machen. Zölle für die Einfuhr dreckig erzeugter Produkte können einen weiteren wirksamen Hebel darstellen. Ein Strukturwandel von den fossilen Energien hin zu den erneuerbaren Energien dauert Jahrzehnte. Ein Land kann nicht einfach Öl und Kohle verbrennen, bis die globalen Vorkommen dieser Ressource versiegen, um dann von heute auf morgen das ganze Land zu elektrifizieren. Sondern dieser Strukturwandel muss erfolgen, noch während es fossile Energien gibt. Genau das tun wir in Deutschland derzeit, wenn auch langsam. Je mehr wir dabei trödeln, desto härter wird das am Ende. |
Zitat:
Zitat:
Nur Deinen letzten Satz teile ich nicht: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.