![]() |
Zitat:
Zitat:
Ich finde dafür am Anfang gerade die etwas längeren Strecken geeignet: Da man nicht am Anschlag schwimmt, hat man noch Reserven für die Atmung auf der Nicht-Schokoladenseite, und abwechseln nach links und rechts Atmen bringt wenigstens ein bisschen Abwechselung rein.. Der 3er-Zug kommt dann schon irgendwann von alleine. Edith meint noch, dass es ihrer Meinung nach ein sehr gutes Zeichen für ökonomisches Schwimmen ist, wenn man 3er-Zug so weit schwimmen kann wie man will. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
OT: ich hab vorhin mein Ergometer ins Wohnzimmer geschleppt ..., nach einer halben Stunde hatte ich genug. Bäh ist das wieder eintönig, trotz der tollen neuen Glotze. Da muss ich mich erst wieder dran gewöhnen. Draußen radeln wäre heute nichts geworden, ich bin seit ~3.30 Uhr wach ![]() |
Zitat:
|
das wird sicher ein hauptgrund sein das einseitige atmen...aber aus meiner sicht nicht der einzige grund.
obs im Wettkampf vorteile bringt oder nicht, kann ich eigentlich nicht sagen. bei meinen 6 Triathlons 5 über die OD und 1ne über die MD hatte ich beim schwimmen, nie probleme( nur die üblichen schlägerein *g*) mit meiner Atmung oder orientierung. Hab auch einige Wettkampfvideos gesehen wo die spitzenleute eine 2er zug schwimmen. Daher glaube ich das ich zwar die 3er Atmung bei langsamen einheiten mit der zeit hinbekommen werde, aber die richtig harten einheiten und im Wettkampf eine 2er weiter bevorzugen werden. Darum wäre es toll wenn es ev noch andere Lösungsmöglichkeiten gibt um das problem des rechtsdriften in den griff zu bekommen |
Moin,
Zitat:
haben, wenig zu sagen. In jedem Fall dürfte es wesentlich einfacher sein, einen einseitigen Fehler abzustellen, wenn man zu der Seite auch atmen kann. Zitat:
da war es sehr hilfreich ohne Probleme zur anderen Seite atmen zu können. Im Wettkampf schwimme ich auch meistens 2er Zug. Ich habe nur geschrieben, dass ein 3er-Zug, den man beliebig lange durchhält, meiner Meinung nach ein Indikator für eine gute Ökonomie beim Schwimmen ist. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Heute war's Vereinstraining irgendwie anstrengend. Ne gute halbe Stunde besteht derzeit immer aus Lagen und Beingedöns. Keine Ahnung, was die damit bezwecken wollen, aber es wird schon seinen Sinn haben :Lachen2: :Lachen2:
Ca. 200 Delle waren auch wieder dabei. Und die kann ich mittlerweile echt problemlos integrieren. Das ging vor ein paar Wochen noch nicht. Dann waren noch 8x100 (2min ab.) dabei. Die gingen alle in 01:30 bis 01:35 (eher in Richtung 01:35). Wahrscheinlich zu volkerees Erleichterung ;) muss ich aber gestehen, dass da immer viel Wasserschatten dabei ist. Denn in der Regel sieht das so aus, dass der Dutz vorneweg prügelt und die restlichen 6-10 Leutz im Entenmarsch hinterherhecheln, um den Wasserschatten nicht zu verlieren. :Cheese: Am Schluss hab ich mir dann 50m Badewanne in 01:30 gegönnt. :cool: Überhaupt: Eine Kombi, die mir beim Kraulen ein(e) gefühlt sensationelle(s) Wassergefühl / Wasserlage beschert, ist folgende: 25m Badewanne gefolgt von 25 bewusst sauber geschwommenem Kraul. Probiert das mal. Das Kraul fühlt sich dann echt klasse an :) |
Zitat:
Ansonsten schön, dass ich mal Druck kriege, kann ja nicht sein, dass ausgerechnet ich Nichtschwimmer die BW-Bestzeit(1.24) halte:Nee: :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.