triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Loretta2.0 13.11.2020 15:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1565442)
Loretta, könntest Du verbal bitte wieder etwas abrüsten? Ich sehe keinen Grund, in der Debatte mit Hafu persönlich zu werden.

Lieber Arne,
ich habe in der Diskussion mit Hafu (wenn man das überhaupt so nennen möchte)mehrfach Hintergründe zu Fahrern genannt die Hafu als glaubwürdig dargestellt hat und das mit Argumenten, die nicht wirklich glaubwürdig sind, wie etwa dass diese Fahrer nicht dopen müssen um Verträge zu bekommen, etc.
Meine Kenntnisse zu deren Umfeld hat er in keiner Weise kommentiert, er wusste ganz anscheinend nichts darüber.
Auch zu den Motiven zu dopen, die in diversen Untersuchungen festgestellt worden sind (ich verweise gerne noch einmal auf Prof. Dr.Gerhard Treutlein) und die sich nicht mit Hafus Argumentation deckt wer wieso dopt hat er nicht geantwortet.
Ebensowenig auf den von mir erwähnten momentan laufenden Untersuchungsausschuss zummTeam Sky.
Nein, angeblich lebe ich- und alle die nicht an seine Argumentation glauben- ja in grauer Vorzeit, wir sind ja aölle nicht auf dem aktuellen Stand, den kennt ja nur er.
Und damit er ja nicht weiter auf meine Argumente (die allesamt stimmen was Doping Umfeld, etc angeht)eingehen muss schreibt er mal kurzerhand, dass ich keine Ahnung habe und er deshalb gar nicht mit mir diskutieren wird.
Das ist natürlich alles völlig unpersönlich...
Und da frage ich mich natüürlich nach den Beweggründen für seine Argumentation und letztlich bleibt nur die Möglichkeit, dass er selber befangen ist und Angst hat, dassdie Leistungen seines Sohnes auch in die Nähe von Doping gerückt werden.
Und kritische Menschen, die Jahrzehnte des Sports, in allen Sportarten voller Doping gesehen habe (mit einer Unmenge an Sportlern die erwischt worden sind und einer noch sehr wahrscheinlich höheren Dunkelziffer)bezeichnet er dann alsMneschen, die den Sport diskreditieren und Teil des Problems sind- GROSSARTIG!
Das ist für mich mal eine Verallgemeinerung und Verurteilung die wirklich unterste Schublade ist.
Und natürlich auch völlig unpersönlich...
Nein Arne, da musst Du mal vielleicht mit Hafu sprechen, dass er auf Argumente eingeht anstatt die Leute als unqualifiziert darzustellen ohne ein einziges Mal auf die sehr konkreten Beispiele einzugehen.

Adept 13.11.2020 17:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1565603)
Dann hieße der Tour-Sieger des Jahres 1996 Jan Ullrich, richtig? Und Andreas Klöden wäre ebenfalls Tour-Sieger?

Ulrich wurde doch aufgrund eines positiven Dopingtests aus der Tour genommen, oder? Der Schuldige muss es ja nicht zugeben, um einen Dopingnachweis zu haben.

Oder habe ich dich da falsch verstanden?

craven 13.11.2020 18:20

Zitat:

Zitat von Loretta2.0 (Beitrag 1565617)
.. da musst Du mal vielleicht mit Hafu sprechen, dass er auf Argumente eingeht anstatt die Leute als unqualifiziert darzustellen ohne ein einziges Mal auf die sehr konkreten Beispiele einzugehen.

Ich teile HaFus Optimismus und Meinung zum inzwischen deutlich saubereren Radsport definitiv nicht, allerdings finde ich seine Argumentation nicht persönlich angreifend. Deine Antworten empfand ich selbst schon als, nun ja, nennen wir es mal recht forsch.

Es schadet ja keinem, verbal etwas abzurüsten - ihr habt beide offensichtlich ausreichend Ahnung, könnt gut schreiben und euren Standpunkt argumentativ gut vertreten - und werden wohl nicht einer Meinung werden. Wobei letzteres ja nicht schlimm ist, sondern das Forum bereichert :Blumen:

Daher möchte ich Arnes Bitte unterstützen. Ich lese diesen Thread trotz meiner anderen Meinung ziemlich gerne mit und bin immer wieder happy, dass sich hier recht wenig aggressive oder auch krude Meinungen wie Trimichis rumtreiben :Blumen:

KevJames 13.11.2020 18:43

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1565511)
Dieses quasi unmöglich ohne Doping vorne mitfahren zu können, wird häufig als Entschuldigung/Erklärung/Ausrede für zwei Punkte genommen:

1) Eigene Dopingvergehen
2) Eigene Leistungsbeschränkung, ala "die fahren alle besser, weil sie gedopt sind".

Und entspricht Deiner Meinung nach nicht der Wahrheit?

Klugschnacker 13.11.2020 18:47

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1565664)
Ulrich wurde doch aufgrund eines positiven Dopingtests aus der Tour genommen, oder? Der Schuldige muss es ja nicht zugeben, um einen Dopingnachweis zu haben.

Oder habe ich dich da falsch verstanden?

Jan Ullrich wurde 1996 Zweiter hinter Riis, der Epo-Doping zugab. Da Du die Unschuldsvermutung anwendest, müsste doch Jan Ullrich für Dich der Tour-Sieger des Jahres 1996 sein, oder nicht?

Zu Andreas Klöden habe ich Quatsch geschrieben, sorry. Er wurde im Jahr 2006 Zweiter hinter Óscar Pereiro, dem später Doping vorgeworfen wurde. Es kam bei Pereiro jedoch nicht zu einer Verurteilung.
:Blumen:

KevJames 13.11.2020 18:49

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1565664)
Ulrich wurde doch aufgrund eines positiven Dopingtests aus der Tour genommen, oder? Der Schuldige muss es ja nicht zugeben, um einen Dopingnachweis zu haben.

Oder habe ich dich da falsch verstanden?

Vielleicht irre ich mich nun komplett, aber für welche Jahre wurde Ullrich das Doping tatsächlich nachgewiesen? 1996? 1997? Ab 1998? Ich war der Meinung, erst deutlich später ...

Adept 13.11.2020 18:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1565682)
Jan Ullrich wurde 1996 Zweiter hinter Riis, der Epo-Doping zugab. Da Du die Unschuldsvermutung anwendest, müsste doch Jan Ullrich für Dich der Tour-Sieger des Jahres 1996 sein, oder nicht?
...

Auch wenn es erstmal komisch ist, ja unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen wurde. So funktioniert unser Rechtssystem und das ist auch gut so. Besser einen Schludigen zu wenig verurteilen als einen Unschuldigen zu viel. :Blumen:

KevJames 13.11.2020 18:54

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1565685)
Auch wenn es erstmal komisch ist, ja unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen wurde. So funktioniert unser Rechtssystem. Besser einen Schludigen zu wenig verurteilen als einen Unschuldigen zu viel. :Blumen:

Wenn Du auf das Rechtssystem abstellst musst Du aber auch bedenken, dass sehr viele Urteile aufgrund von Indizien und Zeugenaussagen (machmal auch fragwürdigen) gefällt werden. Handfeste Beweise liegen oftmals nicht vor - trotzdem wird verurteilt.

Davon abgesehen schreiben hier ja keine Richter, die Urteile fällen - sondern Laien, die sich eine Meinung bilden. Bei der Vergangenheit und Gegenwart des Profi - Ausdauersports ist da eine gehörige Portion Skepsis meiner Meinung nach absolut legitim. Verdächtig wird es meiner Meinung auch dann, wenn die "Szene" als zu positiv dargestellt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.