triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Forerunner 310XT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7958)

didi-ffm 06.08.2011 22:03

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 621936)
Von dem Problem hab ich noch gar nix gehört. Meinst du den GSC 10? Ich habe dieses Problem nicht. Bei mir kommt die TF allerdings auch von der SRM-Kurbel.

Im Zusammenhang mit dem Trittfrequenzsensor GSC10 funktioniert die Auto-Pause anscheinend nicht mehr. Bei mir schaltet der Forerunner dauernd zwischen Pause und "Betrieb" um. Bei einem Rad ohne GSC 10 funktioniert die Auto-Pause so wie sie soll. In den Garmin-Foren wird ebenfalls darüber berichtet.

Didi

didi-ffm 06.08.2011 22:05

Zitat:

Zitat von biomed (Beitrag 622128)
Hallo,


Meine Trainingseinheit im Garmin Training Center zeigte aber nur ca. 93 km !! Bei genauem Hinschauen sah man dann, dass um ca. km 70-90 keine Datenpunkte aufgezeichnet waren, davor und danach schon.

Nö, dass habe ich auch. Schalte mal die Auto-Pause ab. Vermutlich hast Du auch den Trittfrequenzsensor montiert?

Didi

biomed 06.08.2011 22:26

Leider habe ich weder Auto-Pause aktiviert noch einen Trittfrequenzsensor montiert ...

FroschCH 08.08.2011 17:38

Was eigentlich jemand, was die Uhr anders macht, wenn der Schwimmodus aktiviert ist? Wird dann nur noch in laengeren Intervallen gemessen, um das wilde Armrotieren rauszufiltern?? :confused:

Danke!

Hafu 08.08.2011 19:34

Zitat:

Zitat von FroschCH (Beitrag 623312)
Was eigentlich jemand, was die Uhr anders macht, wenn der Schwimmodus aktiviert ist? Wird dann nur noch in laengeren Intervallen gemessen, um das wilde Armrotieren rauszufiltern?? :confused:

Danke!

M.M.n. versieht der 310er dann einfach die tatsächlich gemessene Strecke (in der ja Armbewegungen( Handgelenk legt eine größere Distanz zurück als der daran befestigte ;) Schwimmer) und Signalausfälle während der Unterwasserphase enthalten sind) mit einem empirisch ermittelten Korrekturfaktor, der dann zu (grob) passender Streckenlänge führt.

Wenn man gleichmäßig Kraul schwimmt ergeben sich in der Praxis durchaus halbwegs realistische Werte, aber wenn man gelegentliche Pausen einstreut, ein Intervalltraining absolviert, dann kann man den Schwimmodus vergessen. Ganz sicher taugt er nicht, um zu verifizieren, ob ein Veranstalter eine Schwimmstrecke korrekt ausgemessen hat.

dani1 08.08.2011 20:05

hat wer nen tipp für mich wo ich einen 310er gerade günstig bekomme? hat schon jemand erfahrungen mit der bestellung über ebay in israel gemacht?

Grüße

Superpimpf 08.08.2011 20:14

Zitat:

Zitat von FroschCH (Beitrag 623312)
Was eigentlich jemand, was die Uhr anders macht, wenn der Schwimmodus aktiviert ist? Wird dann nur noch in laengeren Intervallen gemessen, um das wilde Armrotieren rauszufiltern?? :confused:

Danke!

Die Falschmessung hat nix mit dem Armrotieren zu tun! GPS funktioniert nicht unter Wasser und die Überwasserphasen reichen der Uhr nicht um das Signal sicher zu haben - deswegen steigt die Abweichung der Positionsbestimmung und die Strecke wird so lustig zackig.

FroschCH 08.08.2011 20:32

Aha... Wie macht der 310er es dann?? Misst erst wenn der am Arm befestigte Schwimmer final auftaucht??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.