triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

Trimichi 27.01.2025 19:21

REUPOLAD

at master.eddy@t-online.de

Trimichi 27.01.2025 19:25

Erst lädts mich ein hier zu schreiben, dann kassierst du wieder Beiträge.

Baumgartner hats dir auch schon gesagt. Es ist nicht dein Internet. Ich sage dir es hiermit auch.

Löschen meine Account n/a , nicht meine Beiträge. Anderfalls "mülle" ich im Rahmen der Meinungsfreiheit solange rum wies mir passt. ENDE DER DURCHSAGE

Schwarzfahrer 27.01.2025 21:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1770622)
Diese drei Genannten sind halt politischen und demokratischen Grenzen und Gegebenheiten verpflichtet.

Klingt edel; ich sehe es aber eher so, daß jeder gewählte Politiker diesen verpflichtet ist, unabhängig von der eigenen Meinung dazu. Als Wähler ist es mir in der Praxis wichtiger, daß sie sich an Gesetz und ihr Wahlversprechen halten.

Was fällt mir da bei Scholz ein: CumEx Gedächtnisverlust, "in großem Stil abschieben" als Luftnummer,, ansonsten viel Schweigen im Walde.

Bei Habeck: verächtliche Ignoranz von Betrieben in Not (sie sind ja nicht pleite, sie hören nur auf zu produzieren), Zerstörung von funktionierender, CO2-freier Infrastruktur ohne Not (immerhin hier etwas was seine Wähler erhofft haben), juristische Verfolgung von Wählern wegen lächerlicher Kleinigkeiten.

Beide zusammen (und mit der FDP) verabschieden ein Haushalt, das offensichtlich Verfassungswidrig war.

Merz: machen konnte er bisher nichts, aber seine Glaubwürdigkeit leidet schwer unter seiner Wankelmütigkeit: jeder kleine Gegenwind aus den Medien läßt ihn zurücktanzen, wenn er sich mal was getraut hat. Wie soll man ihm so wirkliche Veränderungen zutrauen, demokratische Wahlversprechen glauben?
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1770622)
Trump dagegen macht das, was er und seinesgleichen wollen. Daneben wirft er seinen Wählern ein paar Perlen vor die Füssen.

Er macht, was er angekündigt hat, und wofür ihn viele gewählt haben; daß er das auch will, ist ihm kaum vorzuwerfen. Kein Mensch sollte tun müssen, was er nicht will. Du oder ich mögen es gut oder schlecht finden, das ist egal - entscheidend ist, wie es die amerikanischen Wähler finden - mal sehen, wie die Umfragen nach den ersten 3 Monaten aussehen.

Schwarzfahrer 27.01.2025 21:30

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1770605)
Klar, wenn man es cool findet, demokratische Errungenschaften abzubauen, Minderheiten zu unterdrücken und den Klimaschutz zu leugnen, dann liefert Trump natürlich. Wundert mich nicht, dass dir das gefällt.

Abgesehen davon, daß ich Deine Formulierungen für polemisch überspitzt halte, habe ich nirgendwo gesagt, daß mir alles gefällt, was er macht - mir gefällt, daß er konsequent durchzieht, was er angesagt hat, das halte ich für das, was ich von einem demokratisch gewählten Politiker erwarte - nur wenn ich mich darauf verlassen kann, hat Demokratie einen Sinn, kann ich eine Wahlentscheidung treffen.
Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1770605)
Bei Scholz wäre ich zumindest recht sicher, dass der nicht dem rechten Populismus die Tür aufmacht.

Wäre auch nicht enttäuschender, als daß die FDP linker Traumtänzerei in Migrationspolitik und anderen Themen die Tür aufgehalten hat. Scholz hat dafür (trotz leerer Sprechblasen zum Thema) z.B. für die unkontrollierte, (zu oft kriminelle) Zuwanderung die Tür weiter aufgehalten (statt die Zuwanderung zu kontrollieren), und damit der AfD massiv Auftrieb verschafft. Jetzt SPD Wahlplakate mit dem Schlagwort "Sicherheit" zu lesen klingt wie Hohn.

Klugschnacker 27.01.2025 21:43

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1770653)
Bei Habeck: verächtliche Ignoranz von Betrieben in Not (sie sind ja nicht pleite, sie hören nur auf zu produzieren), Zerstörung von funktionierender, CO2-freier Infrastruktur ohne Not (immerhin hier etwas was seine Wähler erhofft haben), juristische Verfolgung von Wählern wegen lächerlicher Kleinigkeiten.

Bei Deinen Bewertungen von Trump und den deutschen Regierungspolitikern fällt mir auf, dass keine der großen Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, eine Rolle spielen. Weder der Klimawandel, noch die unumgängliche Energiewende, noch die Elektromobilität, noch die demografischen Probleme Deutschlands mit der Überalterung und dem Fachkräftemangel.

Schwarzfahrer 27.01.2025 21:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1770655)
Bei Deinen Bewertungen von Trump und den deutschen Regierungspolitikern fällt mir auf, dass keine der großen Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft steht, eine Rolle spielen. Weder der Klimawandel, noch die unumgängliche Energiewende, noch die Elektromobilität, noch die demografischen Probleme Deutschlands mit der Überalterung und dem Fachkräftemangel.

Vielleicht deshalb, weil ich der Ansicht bin, daß die Wahl von Trump u.ä. auf einer Mehrheit basiert, wie es in einer Demokratie normal ist. Und Deine Liste ist wohl für viele Wähler nicht die am höchsten priorisierten Probleme sind, oder eventuell auch weil die linken Parteien keine überzeugenden Lösungen für diese Probleme aufweisen können.

Wahlen spiegeln nun mal die Prioritäten der Wähler wider, nicht die Prioritäten der Eliten, die zu wissen meinen, was für die Menschen wichtig zu sein hat. Von Deiner Liste halte ich den Fachkräftemangel und die Demografie für deutlich relevanter, als die anderen Posten, und auch Themen wie Rente, Gesundheitswesen, innere Sicherheit, wirtschaftliche Stabilität wiegen für mich aktuell schwerer, oder zumindest ähnlich schwer.

Die Wahlen werden zeigen, welche Themen für die Mehrheit wichtig sind, meine persönliche Meinung ist da nur ein Tropfen im Meer unterschiedlicher Ansichten.

Klugschnacker 27.01.2025 23:24

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1770656)
Vielleicht deshalb, weil ich der Ansicht bin, daß die Wahl von Trump u.ä. auf einer Mehrheit basiert, wie es in einer Demokratie normal ist. Und Deine Liste ist wohl für viele Wähler nicht die am höchsten priorisierten Probleme sind, oder eventuell auch weil die linken Parteien keine überzeugenden Lösungen für diese Probleme aufweisen können.

In Deiner Bewertung von Robert Habeck hast Du ihm eine Ignoranz gegenüber Firmen, die von Insolvenz bedroht sind, vorgeworfen. Außerdem eine längst richtig gestellte Bildzeitungs-Kamelle.

Du willst doch hoffentlich nicht behaupten, das es sich bei diesen Punkten um die am höchsten priorisierten Probleme der Wählerinnen und Wähler handeln würde. Es sind Deine persönlichen Prioritäten.

dr_big 28.01.2025 06:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1770657)
In Deiner Bewertung von Robert Habeck hast Du ihm eine Ignoranz gegenüber Firmen, die von Insolvenz bedroht sind, vorgeworfen. Außerdem eine längst richtig gestellte Bildzeitungs-Kamelle.

Und den Atomausstieg, den andere Regierungen beschlossen hatten. Habeck hat die Laufzeiten von AKW sogar verlängert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.