![]() |
Zitat:
Ist die Impfung wirklich problemlos aktuell vor Ort verfügbar, obwohl erst 1,5 Mio Dosen produziert wurden und ein Teil davon auch ins Ausland verkauft worden ist? Den meisten Russen scheint Covid-19 egal zu sein oder niemand traut dort dem eigenen Impfstoff. Immerhin leben rund 150 Mio Menschen in Russland. (Selbst die 1,5 Mio, die ja international betrachtet wenig sind, angesichts dessen, dass die russische Impfkampagne schon so viel länger läuft als alle übrigen Impfkampagnen, wird von Insidern angezweifelt, die aufgrund regional publizierter Zahlen mit nur 500000 in Russland verabreichten Impfdosen kalkulieren) |
https://www.faz.net/aktuell/sport/fu...-17189834.html
Glaubt der wirklich, was er da von sich gibt oder hofft er nur auf schnellere Impfungen unter dem Deckmantel von "Impf-PR"? |
Zitat:
Meine Schwägerin lebt auf Jugo Sachalinsk und wurde dort problemlos geimpft und wenn es dort möglich ist, ist es überall möglich. Man darf halt nicht vergessen Russland hat 6 Zeitzonen ist der größte Staat von der Fläche her und, vieles erreicht nicht jeden der zB in der Tundra lebt usw. Russland ist eben nicht Deutschland. Wenn dann sollte man das Impfverhalten der Millionenstädte mit andern europäischen Ländern vergleichen und da wird wohl die Impfrate ähnlich sein. Bei der Moscow Times ist das russische Glas immer halb leer. Weder ist den Russen Covid egal, noch misstrauen die dem Impfstoff nicht mehr als andere Europäer. In meinem Umfeld sind alle geimpft, In wie Ausländer. Ich sage mal so es scheint eine Korrelation zu geben zwischen allgemeiner Bildung und Zugang zur Wissenschaft und Covid Regeln und Impfung und ich behaute mal das ist die Situation gleich wie überall. Die letzte Zahl die ich gesehen habe waren 3 Mio Impfungen immer noch sehr wenig das sind so 2.5 pro 100 glaube ich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
BioNTech Produktion in Marburg läuft dann nun an:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...rburg-101.html |
Zitat:
Ich persönlich glaube in Sachen Impfung nicht an eine Vorbildfunktion eines überbezahlten Leistungssportlers. Wer skeptisch bezüglich der Nebenwirkungen ist, wird auch Gründe finden, wieso ein Leistungssportler so eine Impfung besser wegsteckt als andere. Zudem warten noch genug Impfwillige auf ihren Impftermin. Sobald die dran waren und absehbar ist, dass es insgesamt zu wenig sind, kann man über weitere Impfkampagnen nachdenken. Jetzt würden solche Kampagnen aufgrund der fehlenden Impfmöglichkeiten ins Leere laufen. Wobei ich denke, dass die laufenden Impfungen die beste Werbung sind, wenn diese problemlos, d.h. ohne größere Nebenwirkungen, verlaufen. Zumindest wäre für mich die nebenwirkungsfrei/-arme Impfung von xx Mio. "normale" Bürger aller Altersklassen ein überzeugenderes Argument als die Impfung einer Handvoll Leistungssportler. M. |
Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis der AZ Impfstoff zahlenmäßig in den täglichen Berichten des RKI nennenswert als verimpft auftaucht.
Außer da, wo es Eis und Schnee in den letzen Tagen nicht zuließen sollten doch überall in der Republik AZ Impfdosen angekommen sein. Wie lange es nun dauert, diese zu verimpfen (laut BM Spahn soll ja alles raus, nichts für die Zweitimpfung zurückgehalten werden) dürfte ein gutes Parameter sein dafür, abzulesen wie schnell oder wie träge die geänderte Verordnung und damit auch verbunden die Terminvergabe und -umsetzung erfolgt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.