![]() |
Sehe es ähnlich wie felixb. Du müsstest für eine ideale Position komplett nach vorne unten rotieren.
Also wenn ich mein Smartphone um 30% Grad drehe (kurz bevor das Bild umspringt) sitzt du perfekt :Cheese: Das hätte aber zur Folge, dass du den Sattel weiter nach vorne bekommen müsstest (gekröpfte Sattelstütze) und gleichzeitig der Vorbau tiefer und länger wird. Ob es dann noch fahrbar ist und nicht zu kopflastig bin ich mir nicht sicher. |
Also mir ist klar, dass ich Kompromisse eingehen muss. Bin natürlich eingeschränkt, aber ich versuche mal etwas zu optimieren.
Den Tipp mit der Sattelstütze werd ich auf jeden Fall umsetzen, aus dem Grund, weil ich bei den letzten Ausfahrten das Gefühl hatte, wenn ich am Sattel vor rücke fühle ich mich wohler. War aber nicht lange fahrbar, weil ich zu sehr auf der Spitze gesessen habe. Baue die Sattelstütze jetzt mal ein und schaue dann wie es mir geht dabei. Dann schaue ich mal weiter wo man noch ansetzen könnte. Mir kommts jetzt auch nicht auf Sekunden etc. an. Am wichtigsten ist mir, dass ich mich 100% wohlfühle. Und momentan hab ich das Gefühl, dass hier wie gesagt noch etwas geht, wenn ich weiter vorne sitze. Aber natürlich ist es immer klasse, wenn etwas optimiert werden kann. ;) Mitteldistanz ist auch schon bald da, allzuviel herumexperimentieren will ich auch nicht. Dafür ist danach auch noch Zeit. :) |
Die Sattelstütze hats voll gebracht. Montiert - beinahe ganz nach vor mit dem Sattel - Höhe eingestellt - Auflieger etwas nach vor geschoben.
Heute über 80km gemacht damit. Besser gelaufen den je. Nacken hatte früher immer gezwickt. Heute gar nix. Das wird jetzt so belassen. Jetzt fühl ich mich richtig wohl am Rad. Bei Gelegenheit reich ich noch mal ein Foto nach. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie bringt man den Kopf aus dem Wind??
Das kann ja nicht nur an einer zu wenig sportlichen Überhöhung liegen? Wenn ich etwas sehen will, muss der Kopf hoch, dann ist er im Wind?!... |
Auflieger vorne hoch, dann kommt der Kopf runter.
Ich hab auch nicht viel Überhöhung, bin aber vom Kopf her trotzdem niedriger. Ich muss allerdings auch arg schielen, dass ich bei niedriger Kopfhaltung schön nach vorne raus schauen kann. |
Du kommtest mal folgendes versuchen, Marco. Vielleicht bringt es was, vielleicht ist es ein Holzweg.
Ich würde versuchen, etwas mehr Spannung in den Rücken zu bringen. Dadurch ergibt sich ein Katzenbuckel, die Schultern kommen etwas schmaler, und der Kopf ist nicht mehr sehr viel höher als der Rücken. Um das zu erreichen, müsstest Du versuchsweise bei der Einstellung des Sattels beginnen. Setze ihn drei Zentimeter weiter nach hinten (und zum Ausgleich der Sitzhöhe 3 Millimeter tiefer). Der Sattel muss in der Neigung geringfügig verstellt werden, indem Du die Sattelnase etwas anhebst. Falls das ein ISM Adamo ist, müsstest Du Millimeter für Millimeter vorgehen, bis Du festen Halt auf dem Sattel hast und nirgendwo hin rutschst. Hüte Dich aber unbedingt davor, ihn insgesamt zu hoch einzustellen. Trittfrequenzen von 90 sollten sich dauerhaft bequem anfühlen. Erst danach solltest Du Dich mit der Position der Armschalen beschäftigen. Schmaler ist oft besser als tiefer. Falls Du entsprechend meinem Eindruck von Deinem Bild von der Figur eher ein Läufertyp bist mit langen Beinen und vergleichsweise kurzem Oberkörper, kann es sehr schwer bis unmöglich sein, eine gleichzeitig bequeme und optimal aerodynamische Haltung zu finden. Dann musst Du Dich mit einem Kompromiss zufrieden geben. :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Arne, werde ich mal anschauen.
Habe noch ein Vergleichsbild eines anderen Athleten bei der gleichen Stelle gefunden. Meiner Meinung nach vergleichbare Überhöhung. Nur hat der Typ seinen Kopf zwischen den Schultern, und nicht darüber?!... Sooo n'Buckel macht der jetzt auch nicht? Und meine Armschalen sind vermeidlich auch näher zusammen?! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.