triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Bleierpel 01.05.2020 23:12

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1529353)
Das kam mir etwas teuer vor!
Tatsächlich sind es 15.000 € für die ganze Tour mit 32 Konzerten in 4 Tagen.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute...nheim-100.html

Ändert das was??? Oder könnten die Milliarden-Gewinner nicht ein klein wenig abgeben für unsere ‚Alte‘?

LidlRacer 01.05.2020 23:48

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1529356)
Ändert das was??? Oder könnten die Milliarden-Gewinner nicht ein klein wenig abgeben für unsere ‚Alte‘?

Zunächst mal bin ich immer für korrekte Informationen.
Dass der Organist das zahlt, wie Du angedeutet hast, ist wohl auch nicht korrekt.

Laut heute Journal unterstützen die Berliner Bürgerstiftung und der Kultursenator die Aktion, womit das ganze auch nicht in Hamburg sondern in Berlin stattfindet.

Hier mehr Infos bei der Bürgerstiftung:
https://www.buergerstiftung-berlin.d...eron-carpenter

Wer mag, kann seine Spende dazu beitragen.
Andere Großunternehmen leisten auch schon Unterstützung.

Warum jetzt Unternehmen x diese Aktion nicht unterstützt, scheint mir eine komische Frage. Vielleicht hat die keiner gefragt.

Bleierpel 02.05.2020 00:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1529357)
...
Warum jetzt Unternehmen x diese Aktion nicht unterstützt, scheint mir eine komische Frage. Vielleicht hat die keiner gefragt.

Danke für weiterführende Recherchen!

Dann ziehe ich die, Vll. polemische Frage, zurück. Bin Vll momentan auf die Großkonzerne und ihre Lenker eher schlechter zu sprechen und zu sensibel...
Tsss... alter Gewerkschafter halt....

qbz 02.05.2020 08:37

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1529348)
Ganz ehrlich, Musik ist schön, aber ich hätte gerne Masken, Notfallpläne und richtig massive Testkapazität auf Abruf in den Alten- und Pflegeheimen (da sind übrigens nicht nur sehr alte Menschen) ... das kostet aber mehr als 15.000 Euro am Tag -
sorry für den rant meinerseits, irgendwie sicherlich gute Aktion, nonetheless - da brennt es aber woanders

m.

ich ergänze noch bessere Bezahlung, bessere Ausbildung und Schulung für die Pflegeberufe.

Ich kenne eine 65jährige, schwerbehindert, teilgelähmt im Rollstuhl, (Gehinraneurysma), die zuhause lebt und ambulant pflegerisch betreut wird. Da ziehen manche Pflegerinnen bei der Körperpflege keinen Mundnasenschutz an, aus welchen Gründen auch immer. :Nee:

tuben 02.05.2020 09:56

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1529371)
ich ergänze noch bessere Bezahlung, bessere Ausbildung und Schulung für die Pflegeberufe.

Ich kenne eine 65jährige, schwerbehindert, teilgelähmt im Rollstuhl, (Gehinraneurysma), die zuhause lebt und ambulant pflegerisch betreut wird. Da ziehen manche Pflegerinnen bei der Körperpflege keinen Mundnasenschutz an, aus welchen Gründen auch immer. :Nee:

So etwas könnte ich auch berichten, wahrscheinlich kennen wir alle solche
oder ähnliche Beispiele.
Ebenso kennen wir alle aber auch die anderen Situationen und Fälle, die gut
funktionieren, wo diese Kriesensituation gut und angemessen bewältigt wird.
Und auch über die sollten wir uns gegenseitig berichten, das stärkt und schafft
Zuversicht, das Anhäufen von Negativbeispielen (die es natürlich gibt),
schafft das nicht. :Blumen:

merz 02.05.2020 10:07

Ich würde gerne drüber berichten oder lesen , daß es für diese benannten Hochrisikobereiche, die auf absehbare lange Zeit Hochrisiko bleiben werden (Altenheime, Pflegeheime, andere Einrichtungen der Pflege, ambulanten Pflegesituationen) - in Cororna-Sprache, die Ort wo Hochvulnerable sind - einen substantielle umfassenden Schutzplan gibt, besonders wenn wir jetzt hier offenbar in die Phase der "Lockerung" gehen.

Sehe ich aber leider nicht.

m.

tuben 02.05.2020 10:20

Das stimmt, das sehe ich auch nicht, nicht so, wie ich es mir wünsche.
Diese Situation scheint aber grundsätzlicher Natur zu sein, sie wird
durch Corona nur sehr deutlich sichtbar.

pschorr80 02.05.2020 10:45

[Moderation: Entfernt, da offtopic.]

qbz 02.05.2020 12:02

Nicht nur in Singapur, Katar, Spanien usf. sind ausländische Arbeitskräfte in Massenunterkünften besonders gefährdet, an Covid-19 zu erkranken:

300 rumänische Werkvertragsarbeiter von Müller Fleisch in Pforzheim haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Das Geschäftsmodell einer in Schrottimmobilien abgeschobenen Armee osteuropäischer Billigarbeiter könnte kippen.

Nobodyknows 02.05.2020 14:15

Es war hier im Forum und andernorts etwas stiller geworden.
Aber jetzt gibt es vielleicht wieder mehr Aufmerksamkeit:

Gemeinsam mit Greta Thunberg gegen Corona
"Die Corona-Pandemie ist, wie die Klimakrise, eine Krise der Kinderrechte..."


Gruß
N. :Huhu:

JENS-KLEVE 02.05.2020 14:43

Erfreuliche Entwicklungen

https://www.worldometers.info/corona...untry/germany/

pschorr80 02.05.2020 14:50

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1529397)
[Moderation: Entfernt, da offtopic.]

Das massenweise nicht-einhalten der Corona-Regeln und damit riskieren von etlichen neuen Ausbrüchen ist offtopic. Das dauerhafte Mitteilen der persönlichen Ignore-Liste ist ontopic. :Huhu:

Zitat:

Nicht nur in Singapur, Katar, Spanien usf. sind ausländische Arbeitskräfte in Massenunterkünften besonders gefährdet, an Covid-19 zu erkranken:
Irgendwo muss ja auch das Fleisch herkommen, dass sich Pfleger und Hartzer noch leisten können. Niemand zwingt die Leute so zu wohnen und in D zu arbeiten. Alles freiwillig :Huhu:

ironmansub10h 02.05.2020 15:13

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1529438)
Es war hier im Forum und andernorts etwas stiller geworden.
Aber jetzt gibt es vielleicht wieder mehr Aufmerksamkeit:

Gemeinsam mit Greta Thunberg gegen Corona
"Die Corona-Pandemie ist, wie die Klimakrise, eine Krise der Kinderrechte..."


Gruß
N. :Huhu:

... den Geldsegen aufrechterhalten. UNICEF ist wie jeder grosser Hilfsorga-Anbieter ne Geldvernichtungsmaschinerie. Da kommt bei einem Euro vielleicht 0,10 € beim eigentlichen Bedürftigen an. Der Rest wird in Bürokratie usw. verschleudert.
Ich halte da mehr von Direkthilfe. Kann dir gerne einen Kontakt in Kambodscha vermitteln, wo 1:1 dein Geld angewandt wird. Für die Ärmsten der Armen.

ironmansub10h 02.05.2020 15:15

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1529447)
Das massenweise nicht-einhalten der Corona-Regeln und damit riskieren von etlichen neuen Ausbrüchen ist offtopic. Das dauerhafte Mitteilen der persönlichen Ignore-Liste ist ontopic. :Huhu:



Irgendwo muss ja auch das Fleisch herkommen, dass sich Pfleger und Hartzer noch leisten können. Niemand zwingt die Leute so zu wohnen und in D zu arbeiten. Alles freiwillig :Huhu:

hier bei uns 270 Fleischer aus Rumänien in Quarantäne. aber der Betrieb brüstet sich noch damit, wie toll die arbeiten und wie sehr sie sich um die kümmern. In Massenunerkünften mit Covid-19 Symptomen schön einkaufen , zusammen sitzen usw. Ist aber ein systemrelevanter Betrieb, lkeifert 60% des Fleisches in BaWü. Müller Fleisch!!

Bleierpel 02.05.2020 15:20

Die Leute sind heute unterwegs als gäbe es kein Morgen: Schlangen vor Geschäften wie Blumen- und Fahrradverkauf (ich fuhr auf dem Rad ohne Kaufabsichten dran vorbei...), die Straßen voll, die Rücksichtnahme der letzten Wochen (was ich sehr angenehm empfand!) verflogen....

Ätzend!!

anlot 02.05.2020 15:25

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1529445)

Genau. Lt. RKI nur noch 1.000 neue Fälle.

anlot 02.05.2020 15:28

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1529455)
Die Leute sind heute unterwegs als gäbe es kein Morgen: Schlangen vor Geschäften wie Blumen- und Fahrradverkauf (ich fuhr auf dem Rad ohne Kaufabsichten dran vorbei...), die Straßen voll, die Rücksichtnahme der letzten Wochen (was ich sehr angenehm empfand!) verflogen....

Ätzend!!

Na was denkst Du denn was passiert, wenn alles wieder gelockert bzw geöffnet wird? Da haben einige sicher einiges nachzuholen.

Nobodyknows 02.05.2020 15:45

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1529458)
Na was denkst Du denn was passiert, wenn alles wieder gelockert bzw geöffnet wird? Da haben einige sicher einiges nachzuholen.

Ist das nicht eine natürliche und verständliche Sache?
Wäre es anders, hätten die Menschen schon vor Corona auf Lockdown-Niveau gelebt.

"Ach wieso ins Restaurant? Man kann ja auch daheim kochen."
"Ins Schwimmbad? Da sind nur Spanner und Fußpilz!"
"Auf der Radtour in den Biergarten einkehren? Auf Friedhöfen kann man auch die Trinkflaschen auffüllen."


:Cheese:

Die Zahl neuer Fälle sinkt. Die Gesamtzahl der Neuinfektionen verdoppelt sich aktuell in 82,5 Tagen.
Ist da nicht nachvollziehbar was geschieht?

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker 02.05.2020 15:51

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1529447)
Das massenweise nicht-einhalten der Corona-Regeln und damit riskieren von etlichen neuen Ausbrüchen ist offtopic. Das dauerhafte Mitteilen der persönlichen Ignore-Liste ist ontopic. :Huhu:

Mitteilungen über die persönlichen Ignorelisten sind offtopic. Daher habe ich Postings, die sich vorwiegend damit befassen, auf den letzten Seiten kassiert. Offenbar ist Dir das entgangen.

Dein letztes Posting war knapp offtopic. Es befasste sich nicht mit dem "massenweise nicht-einhalten der Corona-Regeln", sondern mit der vorgeblichen Doofheit der Staatsorgane. Ich hätte es stehen lassen können, doch ich sehe darin auch eine Tendenz, in diesem Corona-Thread eine allgemeine politische Debatte anzuzetteln.

Den Thread für rechte Politik etc. hatte ich aus gutem Grund geschlossen, gepaart mit dem Hinweis, dass ich die User sperren werde, die diese Schließung umgehen, indem sie das Thema in andere Threads tragen. Du bist vor diesem Hintergrund ein gefährdeter User, allerdings nicht der einzige. Wenn ich ein Posting von Dir kassiere, das im Corona-Thread allgemein rechte Politik thematisiert, solltest Du Dich daher nicht beschweren. Es drückt mein Bestreben aus, moderat vorzugehen.

Mir ist bewusst, dass Du in den Debatten dieses Forums häufig persönlich angegriffen wirst, und umgekehrt nur selten andere User persönlich angreifst. Du vertrittst in diesem Forum eine randständige Meinung, was durchaus erlaubt ist. Ebenso ist erlaubt, sich zu irren, also objektiv falsche Dinge von sich zu geben. An Gegenrede ist ja kein Mangel. Jedoch bitte ich Dich, Dir ein paar Gedanken über die Tatsache zu machen, dass ich in letzter Zeit häufiger Postings von Dir kassiert habe. Das wird nicht für unbegrenzte Zeit so weiter gehen. Wenn ich das Gefühl habe, die Lernkurve ist zu flach, dann werde ich da nachhelfen. Möglichkeiten sind eine begrenzte Sperre (falls ich das Gefühl habe, ein Lerneffekt ist erzielbar), oder ein Rauswurf (im anderen Fall).

Das gilt selbstverständlich nicht nur für Dich, sondern auch für alle anderen, die feststellen, dass sie in letzter Zeit wiederholt Grund zu einer Moderation gegeben haben. Ein paarmal ist das okay, aber wer daraus nichts lernt, wird zum Ausgang begleitet.

Grüße,
Arne

pschorr80 02.05.2020 15:58

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1529454)
Ist aber ein systemrelevanter Betrieb, lkeifert 60% des Fleisches in BaWü.

Zitat:

Umsatz: ca. 500 Mio. EURO pro Jahr
Fleischmarkt in BaWü 833 mio? Das glaubst wohl selbst nicht.

Wer günstiges Fleisch will, der muss halt damit leben, dass der EU-Rumäne es für ihn produziert. Sind auch nur Menschen. Und wie die ihr Geld ausgeben, ist denen überlassen. Backpacker leben auch im 12-Mann-Schlafsaal.

Das Virus deckt derzeit eben Dinge (Altenpflege, Produktion, Bafög-Studenten auf Weltreise) auf, die sonst keiner sehen will.

LidlRacer 02.05.2020 16:05

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1529453)
... den Geldsegen aufrechterhalten. UNICEF ist wie jeder grosser Hilfsorga-Anbieter ne Geldvernichtungsmaschinerie. Da kommt bei einem Euro vielleicht 0,10 € beim eigentlichen Bedürftigen an. Der Rest wird in Bürokratie usw. verschleudert.

Du übertreibst maßlos!

"Sowohl Unicef als auch die Kindernothilfe konnten beim Transparenz-Ranking vom Spiegel mit voller Punktzahl überzeugen.

Allerdings flossen bei Unicef ein Fünftel der Spenden in Werbung und Bürokratie."
https://orange.handelsblatt.com/artikel/52160

Pippi 02.05.2020 16:26

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1529455)
Die Leute sind heute unterwegs als gäbe es kein Morgen: Schlangen vor Geschäften wie Blumen- und Fahrradverkauf (ich fuhr auf dem Rad ohne Kaufabsichten dran vorbei...), die Straßen voll, die Rücksichtnahme der letzten Wochen (was ich sehr angenehm empfand!) verflogen....

Ätzend!!

Es zwingt dich niemand, dich zu ärgern.

Trillerpfeife 02.05.2020 16:34

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1529455)
Die Leute sind heute unterwegs als gäbe es kein Morgen: Schlangen vor Geschäften wie Blumen- und Fahrradverkauf (ich fuhr auf dem Rad ohne Kaufabsichten dran vorbei...), die Straßen voll, die Rücksichtnahme der letzten Wochen (was ich sehr angenehm empfand!) verflogen....

Ätzend!!

die Schlangen vor den Läden interpretiere ich anders. Ohne Corona wären diese Leute in den Läden.
Dadurch, das die Schlangen so lang sind wirkt es so, als ob viele Leute anstehen, aber die Schlangen sind so lang, weil die Leute in der Schlange Abstand halten.

Hafu 02.05.2020 17:03

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1529456)
Genau. Lt. RKI nur noch 1.000 neue Fälle.

Der 1.Mai war Feiertag, da stimmen wie an jedem Wochenendtag die Zahlen nicht.

Diese Meldedelle kann man gerade in den Worldometers-Grafiken für. Jedes Wochenende gut rückverfolgen.

Ich habe mir angewöhnt, immer nur die Dienstags, Mittwochs und Donnerstagszahlen für voll zu nehmen.
Die Montagsmeldezahlen sind meist zu hoch, weil dann vom Wochenende fehlende Meldungen nachgeholt werden.

tandem65 02.05.2020 17:23

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1529455)
Die Leute sind heute unterwegs als gäbe es kein Morgen: Schlangen vor Geschäften wie Blumen- und Fahrradverkauf (ich fuhr auf dem Rad ohne Kaufabsichten dran vorbei...), die Straßen voll, die Rücksichtnahme der letzten Wochen (was ich sehr angenehm empfand!) verflogen....

Schlangen ja, aber alles mit Abstand und gesittet.:Huhu:

ThomasG 02.05.2020 19:57

Ich höre mir ja schon länger nicht mehr regelmäßig die Virologen-Podcasts an
In Folge 38 von Kekulés Corona-Kompass ging es u.a. um die Reproduktionszahl und davon habe ich zufällig Wind bekommen.
Kekulé meinte an einer Stelle:
"Ich weiß nicht, wie die das rechnen."
Und kurz danach erwähnte er, dass er beim RKI per Email mal nachgefragt hat.
Eine Antwort hat er aber glaube ich noch nicht bekommen.
Sonst schreibt das ja wieder keiner ;-) (das mit der Reproduktionszahl meine ich), also muss ich es halt tun ;-).

Podcast - Kekulés Corona-Kompass #38: Schutzkonzept für stufenweise Kita- und Schulöffnung | MDR

https://www.youtube.com/watch?v=ghGM...RwTM7N&index=4

Ab ca. 25:45 Minute geht es um die Reproduktionszahl.
Das ist ein Service was ;-)?
Ich höre mir den Part auch noch mal an.
Nicht, dass ich da was falsch in Erinnerung behalten oder in den falschen Hals bekommen habe ;-).

merz 02.05.2020 21:08

Muss der Professor hier eben aktiv mitlesen, haben wir doch alles verlinkt, inklusive gitlab Bericht vom Fraunhofer (kleiner Scherz)

Im Ernst, Danke für den ausgearbeiteten Hinweis.

Aber vorher liegt das bei mir oben auf: Nature News - wie Impfungen wirken, alle Wege bebildert

The race for coronavirus vaccines: a graphical guide

https://www.nature.com/articles/d41586-020-01221-y

m.

LidlRacer 02.05.2020 21:12

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1529502)
In Folge 38 von Kekulés Corona-Kompass ging es u.a. um die Reproduktionszahl und davon habe ich zufällig Wind bekommen.
Kekulé meinte an einer Stelle:
"Ich weiß nicht, wie die das rechnen."
Und kurz danach erwähnte er, dass er beim RKI per Email mal nachgefragt hat.
Eine Antwort hat er aber glaube ich noch nicht bekommen.
Sonst schreibt das ja wieder keiner ;-) (das mit der Reproduktionszahl meine ich), also muss ich es halt tun ;-).

Vielleicht sollte Kekulé mal hier schauen:
Schätzung der aktuellen Entwicklung der SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland - Nowcasting
Das Nowcasting erstellt eine Schätzung des Verlaufs der Anzahl von bereits erfolgten SARS-CoV-2-Erkrankungsfällen in Deutschland unter Berücksichtigung des Diagnose-, Melde- und Übermittlungsverzugs. Aufbauend auf dem Nowcasting kann eine Schätzung der zeitabhängigen Reproduktionszahl R durchgeführt werden.
...


(Ich habe nicht versucht, das im Detail nachzuvollziehen, und kann daher auch nicht beurteilen, ob das Kekulés Wissensdurst vollständig stillen würde.)

DocTom 02.05.2020 21:17

bayerischer Verwaltungsgerichtshof in Ansbach hebt quasi die Corona Ausgangsbeschränkung in Bayern auf!

:Blumen:

achso, weitere Lockerungen in anderen BuLä ab Montag...

qbz 02.05.2020 21:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1529516)
bayerischer Verwaltungsgerichtshof in Ansbach in Bayern hebt quasi die Ausgangsbeschränkung auf!

:Blumen:

In manchen Bundesländern gilt die Ausgangsbeschränkung nicht mehr. In Berlin und Brandenburg wurder der Passus, wonach sich alle Berliner abgesehen von Ausnahmen "ständig in ihrer Wohnung oder gewöhnlichen Unterkunft" aufhalten müssen, mit den neuen Lockerungen am 21.4. gestrichen.

ThomasG 02.05.2020 21:30

Lidl - ich denke diese Informationen kannte bzw. kennt er.

Nachtrag: Eine Information habe ich bewusst bis vorhin noch nicht wahrgenommen.
Da ist die Rede vom "Quotient der Anzahl von Neuerkrankungen"* im Zusammenhang mit der Reproduktionszahl:

Zitat:

Bei einer konstanten Generationszeit von 4 Tagen, ergibt sich R als Quotient der Anzahl von Neuerkran-kungen in zwei aufeinander folgenden Zeitabschnit-ten von jeweils 4 Tagen#.4 Der so ermittelte R-Wert wird dem letzten dieser 8 Tage zugeordnet, weil erst dann die gesamte Information vorhanden ist. Daher beschreibt dieser R-Wert keinen einzelnen Tag, son-dern ein Intervall von 4 Tagen.

Zitatende

* Quotient der nachgewiesenen Neuinfektionen in zwei aufeinander folgenden Zeitabschnitten nehme ich mal stark an


Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ublicationFile (Epidemologisches Bulletin 17/2020 23.04.2020, Seite 14)


Evt. hat Kekulé in einem Nachfolgepodcast was dazu gemeint.
Ich schätze eher nicht so, aber ich weiß es nicht.

ironmansub10h 03.05.2020 01:37

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1529464)
Fleischmarkt in BaWü 833 mio? Das glaubst wohl selbst nicht.

Wer günstiges Fleisch will, der muss halt damit leben, dass der EU-Rumäne es für ihn produziert. Sind auch nur Menschen. Und wie die ihr Geld ausgeben, ist denen überlassen. Backpacker leben auch im 12-Mann-Schlafsaal.

Das Virus deckt derzeit eben Dinge (Altenpflege, Produktion, Bafög-Studenten auf Weltreise) auf, die sonst keiner sehen will.

Ich schreibe nur was geschrieben steht. Auf die anderen in eine bestimmte Richtung lenkende (hast du eigentlich auch eine etwas andere Sichtweise und nur die eine?) geht, gehe ich nicht ein. Das überlasse ich anderen.

Wie gesagt, die Betriebseigner äußerten das sie relevant wären. Das habe ich nicht erfunden. Ihr Argument lediglich wiedergegeben.

ironmansub10h 03.05.2020 01:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1529465)
Du übertreibst maßlos!

"Sowohl Unicef als auch die Kindernothilfe konnten beim Transparenz-Ranking vom Spiegel mit voller Punktzahl überzeugen.

Allerdings flossen bei Unicef ein Fünftel der Spenden in Werbung und Bürokratie."
https://orange.handelsblatt.com/artikel/52160

Okay war mal wieder maßlos, lag wohl am Maß Bier davor. Dennoch bleibe ich dabei, ICH unterstütze NUR direkt, OHNE Umwege. Wie du das mit LIDL machst ist deine Angelegenheit.
Übrigens finde ich den Satz im Handelsblatt mit der Bemerkung , daß 80% des Betrages direkt in das Projekt fließen schwammig. Was ist das Projekt, da werden auch wieder Bürokratie-Wasserköpfe ihren Anteil abschöpfen.
Ach übrigens für 15€ im Monat kannst in besagter Schule ne Patenschaft übernehmen, das Kind bekommt dann jeden Tag 2 Mahlzeiten, lernt Englisch, danach die Möglichkeit KFZ oder Schneiderei Ausbildung. Wäre doch mal was , oder?

pschorr80 03.05.2020 08:36

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1529535)
Ich schreibe nur was geschrieben steht. Auf die anderen in eine bestimmte Richtung lenkende (hast du eigentlich auch eine etwas andere Sichtweise und nur die eine?) geht, gehe ich nicht ein. Das überlasse ich anderen.

Wie gesagt, die Betriebseigner äußerten das sie relevant wären. Das habe ich nicht erfunden. Ihr Argument lediglich wiedergegeben.

Du schreibst, dass sie 60% des BaWü-Marktes ausmachen. Und das ist bei 500 mio Umsatz in dem Betrieb (= ungleich der ganzen Kette) eben falsch. BaWü hat 11 mio Einwohner. Da kannst ja mal ausrechnen was da so bei >50 kg Fleisch/Kopf&Jahr an Umsatz zusammenkommt.

Und selbst wenn der Umsatz im Verhältnis zum BaWü-Umsatz stimmen würde, dann muss das nicht heissen, dass der Umsatz in BaWü zusammenkommt. Ich tippe mal, dass da v.a. Discounter-Ware produziert wird. Und wer halt günstiges Fleisch will, der muss mit solchen Bedingungen leben.

pschorr80 03.05.2020 08:37

Ein Schlag in das Gesicht von unseren Virologen & Politikern :Lachanfall:

Zitat:

Reproduktionszahl in Schweden liegt unter 1

Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen wurden zum Beispiel niemals geschlossen.
https://www.n-tv.de/panorama/Reprodu...e21754650.html

ThomasG 03.05.2020 08:41

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1529546)
Ein Schlag in das Gesicht von unseren Virologen & Politikern :Lachanfall:



https://www.n-tv.de/panorama/Reprodu...e21754650.html

Wie und mit welchen Daten hat der gute Mann denn gerechnet?

Bevor ich endlich trainieren gehe, gibt es zur Feier des Tages einen Spruch samt passendem Wikipedia-Artikel von mir:

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...3%A4lscht_hast.

Frei nach Marcel Reich-Ranicki (und der übernahm es glaube ich von Bert Brecht):

Am Ende sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen.

Zitat:

Eine eindeutige Zuschreibung der Autorenschaft ist damit bisher nicht möglich. Vielmehr gehen auch in jüngerer Zeit kreative Autoren-Zuschreibungen weiter: 2013 nannte ein Statistik-Lehrbuch, ohne jeglichen Beleg, neben Churchill noch Benjamin Disraeli (1804–1881) als Urheber; interessanterweise steht das Zitat in diesem Buch neben dem Bonmot Es gibt Lügner, gottverdammte Lügner und es gibt Statistiker (mindestens seit 1891/1892 bekannt)[34]), das ebenso unrichtig und beleglos Churchill zugeschrieben und damit dem britischen Politiker eine vermeintlich wiederholte Statistik-skeptische Haltung angehängt wird.[35] 2015 wurde, ebenso beleglos, der Sozialdemokrat August Bebel (1840–1913) als geistiger Vater des Spruches heranzitiert.[36]

Zitatende

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...3%A4lscht_hast

Schönen Sonntag trotz allem!

P.S.: Psychisch stelle ich in mir schon ganz schöne Veränderungen fest, aber es wurde ja bemerkt.
Meine Ängstlichkeit wird weichen, sobald es wieder länger besser läuft.

pschorr80 03.05.2020 09:03

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1529547)
Wie und mit welchen Daten hat der gute Mann denn gerechnet?

Wo kommen diese Fragen, wenn uns kurz mit 0,6 ein Ischgl 2.0 im Sommer andrehen will?

Warum sollen die Schweden anders rechnen als der Rest?

Das Problem der Schweden ist m.E., dass sie ein relativ hohes Niveau haben und dann ist 1 ja weiterhin relativ hohes Niveau.

Nebenbei: Wer hält sich denn denn D, abseits Kita, ÖPNV, etc.,an die Vorgaben? Aus Radfahren / Wandern in der Gruppe werden halt 2er Gruppen mit 2m Abstand. Party feiert man jetzt halt privat. :Huhu:

ThomasG 03.05.2020 09:12

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1529548)
Warum sollen die Schweden anders rechnen als der Rest?

Wer kann das schon wirklich beurteilen?
Der größte Teil der "Normalos" vermutlich nicht schätze ich mal.
Schweden hat ja eine andere Strategie gewählt und das könnte schon einen gewissen Einfluß auf die bevorzugte Rechenmethode und die bevorzugten Daten(-quellen) haben.

Jetzt aber - raus aus der Hütte!

qbz 03.05.2020 09:13

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1529547)
Wie und mit welchen Daten hat der gute Mann denn gerechnet?
......

Ohne jetzt auf diese Schätz-Kennzahl einzugehen, weil mir dazu die schwedischen Infos fehlen, muss man einfach berücksichtigen, dass in Schweden als sehr dünn besiedeltem Land sich die Infektionsfälle vor allem in Stockholm konzentrieren und die Infektionsschutzmassnahmen, welche die zuständigen Regionalbehörden im Lande treffen, je nach regionalen Risiken unterschiedlich ausfallen. So stellten die Hochschulen auf Online-Lernen um und schlossen auch die Bibliotheken. Die Menschen wurden zu Kontaktverhalten mit "Sozial Distance" aufgefordert und die Altenheime vor Infektionen gesichert, so weit wie möglich. Desweiteren suchten Senioren aus Stockholm und den Städten vermehrt ihre Schwedenhäuschen auf dem Land auf bei super Wetter in den letzten 2 Monaten.

Ob statistisch gesehen es bei Reproduktionsrate eine Rolle spielt, dass in Schweden eher wenig getest wird, was man am Verhältnis Infizierte / Verstorbene vermuten kann, weiss ich nicht, oder ob sie diesen Faktor irgendwie miteinbeziehen.

ThomasG 03.05.2020 09:15

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1529551)
Ohne jetzt auf diese Schätz-Kennzahl einzugehen, weil mir dazu die schwedischen Infos fehlen, muss man einfach berücksichtigen, dass in Schweden als sehr dünn besiedeltem Land sich die Infektionsfälle vor allem in Stockholm konzentrieren und sich die Infektionsschutzmassnahmen, welche die zuständigen Regionalbehörden im Lande treffen, je nach Risiken unterschiedlich ausfallen. So stellten die Hochschulen auf Online-Lernen um und schlossen auch die Bibliotheken. Die Menschen wurden zu Kontaktverhalten mit "Sozial Distance)" aufgefordert und die Altenheime vor Infektionen gesichert, so weit wie möglich. Desweiteren suchten Senioren aus Stockholm und den Städten vermehrt ihre Schwedenhäuschen auf dem Land auf.

Ob statistisch gesehen es bei Reproduktionsrate eine Rolle spielt, dass in Schweden eher wenig getest wird, was man am Verhältnis Infizierte / Verstorbene vermuten kann, weiss ich nicht, oder ob sie diesen Faktor irgendwie miteinbeziehen.

Danke Jürg :-)!
Manches, was Du oben ausgeführt hast, hatte ich schon im Kopf, auch wenn ich es nicht erwähnt habe.
Da es aber sehr wichtig ist für die Menscheit, bin ich sehr froh, dass Du Dir die Mühe gemacht hast auf diese Dinge hinzuweisen.

Schönen Sonntag!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.