triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Trimichi 24.11.2023 20:27

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1730339)
Und irgendwann müssen wir alle sterben...:Gruebeln:

Eben. Ob Nikotin oder Alkohol oder CO2, was spielt das für eine Rolle, wenn in 4 Milliarden Jahren die Sonne zum roten Riesen sich aufbläht und die Erde verschlingt.

Es ist unsere Sterblichkeit, die uns definiert. Ohne sie hätten wir nichts. :cool:

Schon mal überlegt wer sich das ausgedacht hat? Und was wäre nun zu tun? Was wäre der nächste Schritt? Die Sache hinkriegen vielleicht? :)

Leider kommt nun auch ein großer, großer Dummkopf ins Spiel, der aller Welt erklärt hat, dass das Universum, wie die Betriebswirtschaftslehre, einem linearen Verlauf folgt. :Cheese: Schau' mal in deine Signatur. ;-) Der Typ ist an allem Schuld! ;)

Wird schon, denn wie einst Kollege Schlafschaf hier 'reingemeiselt hatte "ist es eine Beleidigung für die dt. Ingenieurskunst" falls nicht.

Carpe diem und schönes Wochenende dir Tom :Blumen:

DocTom 24.11.2023 21:50

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1730348)
Eben. ...

Carpe diem und schönes Wochenende dir Tom :Blumen:

Danke, gleich so Dir.
Und wie sagte eine nette alte Dame mal "Wir schaffen das"!

Ein paar werden immer überleben, egal welche Katastrophe, die schaffen das...

(Es sei, die AI übernimmt und eliminiert alle Menschen irgendwie.)

keko# 24.11.2023 22:20

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1730338)
Das folgende stellt nur meine Meinung dar. Ich tue, was ich kann. Halt im Kleinen. Bin aber gegen die aktuelle Ökodikdatur in Deutschland zur Weltrettung. Ich möchte meinen Wohlstand erhalten, werde entsprechend wählen. Nur kurz vorab zur Klarstellung!
....
2025 Bundestagswahl, die wird es bringen...:Blumen:

Dann nenn doch das Kind mal beim Namen. Welche Partei ist das denn, die man wählen kann und die mir meinem Wohlstand erhält?

Klugschnacker 24.11.2023 22:39

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1730324)
Ich kann dazu gerne meine Einschätzung geben (die natürlich weder alternativlos noch maßgeblich ist, nur meine private Meinung):

Danke. Hier eine Einschätzung von Profis:
McKinsey: Deutschland kann bis 2045 Nullemissionsziel kostenneutral erreichen
Deutschland kann das ambitionierte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu gesamtgesellschaftlichen Netto-Null-Kosten erreichen: Die Einsparungen durch den Klimaschutz im Gesamtzeitraum bis 2045 können die Kosten der Dekarbonisierung ausgleichen. […] Dies sind die zentralen Ergebnisse der Studie „Net-Zero Deutschland – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045“ der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
» Weiterlesen...

Genussläufer 24.11.2023 22:50

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1730336)
Hat irgendwer behauptet, Deutschland kann oder sollte das alleine machen?

Lege mir bitte nicht so einen Unsinn in den Mund. Das habe ich nicht behauptet. Ich habe lediglich behauptet, dass unilaterale Alleingänge Unsinn sind.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1730343)
* 50 % erneuerbare Energien

Wir haben keine 50% erneuerbare Energien. Wir haben ca. 17% der Gesamtenergie aus erneuerbaren Energien. Davon liegen weniger als 40% bei Sonnenenergie und Wind. Wir ziehen also weniger als 7% unserer Energie aus Sonne und Wind :Blumen:

Zitat:

Man kann natürlich durchaus bei ganz spezieller Wahrnehmungssensorik:
...
in Deutschland als Ökodiktatur wahrnehmen, empfinden. Man sollte sich halt nur bewusst sein, dass es dafür anhand der Zahlen keinerlei reale Anzeichen gibt.
Das sehe ich auch so. In Bezug auf die CO2 Emmissionen sprechen meine gerade aufgezeigten Zahlen an sich auch dagegen. Bezieht man den Preis mit ein, könnte man zumindest von ökonomischen Unsinn sprechen. Diktatur? Schwieriges Wort ;)

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1730337)
Das ist diese unbewiesene Theroie vom Sinn ...

HWS hat die These sicher am stärksten in den Fokus gerückt. Sie stammt allerdings nicht von ihm und wird bei weitem nicht nur von ihm vertreten. Die historische Entwicklung und die Pricingmodell und -erfahrungen im Markt sprechen aber klar dafür.

Zitat:

Unabhängig vom CO2 halte ich es auch für ziemlich blauäugig sich blind und alternativlos auf reine Importe zu verlassen. Das kann ziemlich schnell nach hinten losgehen. Da muss man aktuell nicht weit gucken wie schnell das eskalieren kann. Da braucht sich "nur" der Konflikt in Nahost ausweiten, der Suez-Kanal ist nicht weit, ziemlich viel unserer Energieimporte sind auf den angewiesen. Wie angreifbar und kaum schützbar tausende Kilometer lange Pipelines sind haben wir auch schon gesehen.
Wir werden nicht unabhängig sein. Wir werden auch in Zukunft eine starke Abhängigkeit von externen Lieferanten haben. Das betrifft sowohl die Energie selbst, und intern bedarf es immens mehr Base Metals sowie diverse Mineralien. Wir tauschen nur die Abhängigkeiten. Das Problem lösen wir damit nicht.

Zitat:

Da muss man schon ziemlich die Augen vor der Realität verschließen wenn man die einseitige Abhängigkeit von Importen beibehalten und immer schön so weitermachen will wie bisher.
Wie geschrieben, stimme ich hier voll zu. Allerdings sollten wir beide Augen öffnen. Ich habe hier letztlich mal die Lieferanten aufzeigt. Von daher erinnert mich diese Argumentation fast schon an Ignoranz :Lachen2:

qbz 24.11.2023 23:16

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1730359)
.....
Wir haben keine 50% erneuerbare Energien. Wir haben ca. 17% der Gesamtenergie aus erneuerbaren Energien. Davon liegen weniger als 40% bei Sonnenenergie und Wind. Wir ziehen also weniger als 7% unserer Energie aus Sonne und Wind :Blumen:
.....

ja, danke für die Korrektur. Ich habe Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix gemeint und bei der langen Liste aufgerundet. Der lag wohl 2022 bei 46 %, deshalb 50 %.

Klugschnacker 24.11.2023 23:30

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1730362)
Ich habe Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix gemeint und bei der langen Liste aufgerundet. Der lag wohl 2022 bei 46 %, deshalb 50 %.

Danke für die Liste. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr sich die Perspektiven unterscheiden. Deutschland gehört zu den größten Emittenten von Treibhausgasen der Welt – jetzt in diesem Moment. Vor uns liegen nur noch China, die USA, Indien, Russland, Japan und Indonesien

Gemessen am weltweiten Durchschnitt oder auch nur am europäischen Durchschnitt qualmen bei uns die Schlote, dass die Schwarte kracht. Und zwar pro Kopf.

Gleichzeitig nehmen sich manche Deutsche als Bewohner einer Ökodiktatur wahr.

Mo77 25.11.2023 08:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1730358)
Danke. Hier eine Einschätzung von Profis:
McKinsey: Deutschland kann bis 2045 Nullemissionsziel kostenneutral erreichen
Deutschland kann das ambitionierte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu gesamtgesellschaftlichen Netto-Null-Kosten erreichen: Die Einsparungen durch den Klimaschutz im Gesamtzeitraum bis 2045 können die Kosten der Dekarbonisierung ausgleichen. […] Dies sind die zentralen Ergebnisse der Studie „Net-Zero Deutschland – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045“ der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
» Weiterlesen...

Wo sollen wir die 240 Milliarden pro Jahr hernehmen um die 6 Billionen Investitionssumme zu haben??
Das in etwa der halbe Bundeshaushalt 2023
Wem nehmen wir es weg? Alten, Behinderten, Flüchtlingen, Reichen, Erben, Sportlern oder Druckerpresse schneller laufen lassen?
Hat bis jetzt immer mega geklappt mit dem Rückzahlen von Schulden.
Aber McKinsey hat dann bestimmt auch wieder eine Mega Idee in der Schublade....
Bestimmt!!

Unser Umgang mit Corona hat den Bundeshaushalt ca 440 Milliarden in 3 Jahren gekostet. Das komprimiert auf 2 Jahre und dann 10 Jahre so wirtschaften...
Klingt nicht nach nem easy job der so wie geschmiert läuft...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.