![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn ich mich hier wiederhole, es reicht nicht aus, gute Absichten zu haben. |
Zitat:
Und wenn wir weiter fremde Kohle, Gas oder Brennstäbe verheizen, sitzen die Hauptprofiteure auch woanders. Bei den aktuellen Preisentwicklungen kann es auch anders aussehen https://www.reuters.com/business/ene...ts-2023-11-21/ Warum die Projekte der Gaskraftwerke gestoppt wurden, dürfte zwar etwas vielschichtiger sein, und die Kosten der Batterien zu optimistisch (da ich in diese Industrie liefere, kenne ich die Zielkosten €/kWh, und wie weit die Firmen noch entfernt sind, recht gut), aber die Tendenz dürfte in die Richtung laufen. Das sind zum Teil noch Manufakturen, da steckt noch eine Menge Potential drin. Aber ich teile Schwarzfahrers Ansicht, dass die Menschheit es nicht schaffen wird, den CO2 Ausstoß signifikant zu senken. Und dann werden die zukünftigen Generationen genau die Symptome mit viel Aufwand bekämpfen müssen. Aber nicht weil es sinnvoll ist, sondern weil wir es verbockt haben. |
Zitat:
Wir sparen bisher kaum Importe ein, trotzdem werden Öl und Gas am Weltmarkt teurer. Auch andere Ländern haben mittlerweile gemerkt dass Energie aus Sonne und Wind billiger ist als fossile Importe. Unabhängig vom CO2 halte ich es auch für ziemlich blauäugig sich blind und alternativlos auf reine Importe zu verlassen. Das kann ziemlich schnell nach hinten losgehen. Da muss man aktuell nicht weit gucken wie schnell das eskalieren kann. Da braucht sich "nur" der Konflikt in Nahost ausweiten, der Suez-Kanal ist nicht weit, ziemlich viel unserer Energieimporte sind auf den angewiesen. Wie angreifbar und kaum schützbar tausende Kilometer lange Pipelines sind haben wir auch schon gesehen. Da muss man schon ziemlich die Augen vor der Realität verschließen wenn man die einseitige Abhängigkeit von Importen beibehalten und immer schön so weitermachen will wie bisher. Wir können froh sein - wirtschaftlich wie ökologisch - dass der Durchschnitt der Weltbevölkerung nur rund halb so viel CO2 pro Kopf verursacht wie wir. Es wäre schon mal ein Anfang wenn wir es schaffen würden so schlecht zu sein wie der Durchschnitt. |
Zitat:
Ein oder zwei größere Vulkanausbrüche auf der Welt und Deutschlands alleinige Bemühungen sind fürn Mors gewesen. Veränderungen dieser Art gibt es seit Jahrmillionen. Warmphasen, Kaltphasen, Eiszeiten, etc. etc. etc.. Die Natur und ihre Organismen wird sich an jegliche neue Bedingungen anpassen, auch hohe CO2 Konzentrationen, Polwechsel und ähnliches. Nur der Mensch wird wahrscheinlich verschwinden oder sich ebenfalls durch Anpassung und Migration neue Lebensräume suchen. Die Populationsdichte des Homo sapiens ist eh schon zu hoch, wird sich sicher zeitnah natürlich reduzieren, oder durch kommende Kriege um Lebensräume. Sinnvoll dafür unsere Ingenieursleistungsfähigkeit jetzt totzusparen, unseren Wohlstand aufzugeben und unsere Nachfahren mit katastrophalen Entsorgungsproblemen für Dämmstoffe, überproduzierte Plastikprodukte, Klamotten und e-Auto Batterien zu belasten und doch wieder alles unsere Nachkommen erledigen lassen? Meine Meinung; Carpe diem, alles andere ist :Maso: Aktuell wollen fast 50% der Weltbevölkerung auch viel mehr konsumieren und ein besseres Leben führen. Vom Schwellenland zur Industrienation https://www.laenderdaten.info/schwellenlaender.php Das bedienen zB die Chinesen und nutzen die günstigen fossilen Brennstoffe am Markt um noch billigere Waren am Markt in riesigen Massen abzusetzen und den chinesischen Wohlstand ( plus den Plastikmüll auf der Welt ) ordentlich zu mehren. Und das kompensiert alles Deutschland durch alleinigen verotdneten Zwangsverzicht auf ein gutes Leben im Wohlstand? Lachhaft. Und Vorbilder, für welche Länder sind wir mit der hiesigen Ökodiktatur denn wirklich Vorbild, wer folgt unserem deutschen, oder etwas größer, europäischen Beispiel? Genug rant, ich gehe ins Wochenende, konsumieren und genießen und leben. 2025 Bundestagswahl, die wird es bringen...:Blumen: |
Zitat:
https://www.tagesschau.de/ausland/eu...ethan-101.html https://www.galileo.tv/natur/methan-...e-fuers-klima/ Aber das bekommen wir ja HÖCHSTWAHRSCHEINLICH auch nicht mehr in den Griff. :Blumen: Und irgendwann müssen wir alle sterben...:Gruebeln: |
Zitat:
* 10 % Bioflächen in der Landwirtschaft * 4 % Biofleisch Anteil * 4 % Elektro Auto * 6,5 % Anteil der Bahn am Personenverkehr * 18 % Anteil der Bahn am Güterverkehr * 50 % erneuerbare Energien * 7000 in DE gefährdeten, vom Aussterben bedrohter Arten * 6 % zersplitterte Naturschutzgebiete Deutschland als Ökodiktatur wahrnehmen, empfinden. Man sollte sich halt nur bewusst sein, dass es dafür anhand der Zahlen keinerlei reale Anzeichen gibt. |
Das ist schön sachlich, ich hätte ganz anders nach Belegen für die „aktuelle Ökodikatur in Deutschland“ gefragt und da wir gerade dabei sind Wohlstand können wir alle hier demnächst in die Tonne kloppen, wenn sich nicht sehr schnell etwas zur Nachhaltigkeit ändert
m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.