triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

captain hook 23.10.2020 16:04

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1560092)
Komisch, immer oder fast immer, bei den kleinen, zweitklassigen Teams.

Immer diese Amateure.

captain hook 23.10.2020 16:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1557780)
13.10.2020 | (rsn) - Luca Colnaghi (Zalf-Euromobil-Désirée Fior) wurde von seiner Mannschaft nach einer positiven Dopingprobe vorläufig suspendiert. Beim 21-Jährigen wurden bei einem Test am 13. September Spuren von Metaboliten, Andarine und Ostarine gefunden. Laut seinem Team stammen die verbotenen Stoffe aus einem frei erhältlichen, auf Ketonen basierenden Nahrungsergänzungsmittel, welches der Italiener ohne das Mitwissen seines Arbeitgebers genommen hat.
Colnaghi ist einer der besten U23 Fahrer seines Landes. Beim Baby Giro gewann der hügelfeste Sprinter zwei Etappen, bei der nationalen Meisterschaft gewann er Bronze.

Quelle: https://www.radsport-news.com/sport/...ews_122159.htm

Wieder wird das Produkt nicht genannt. Bei einer solchen Ausrede würde ich das verpflichtend machen um andere Sportler zu warnen und die Industrie unter Druck zu setzen sauberer zu arbeiten. Außer es ist natürlich nur eine Ausrede und man würde vom Hersteller dann bis in die Steinzeit verklagt werden...

Offenbar was ähnliches, was vor 2 Wochen schonmal bei einem Italiener gefunden wurde.

Helmut S 24.10.2020 11:53

Hier habe ich noch einen Artikel gefunden, der sich mit Pogacars Leistung bei der TdF und unfairen Verdächtigungen beschäftigt: https://www.bicycling.com/tour-de-fr...-unfair-doubt/

Happy reading :Blumen:

Körbel 24.10.2020 13:52

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1560265)
Hier habe ich noch einen Artikel gefunden, der sich mit Pogacars Leistung bei der TdF und unfairen Verdächtigungen beschäftigt: https://www.bicycling.com/tour-de-fr...-unfair-doubt/

Happy reading :Blumen:

Schade, auf englisch.

Kanns wer grob zusammenfassend erzählen?

DocTom 24.10.2020 13:57

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1560302)
Schade, auf englisch...?

Dafür hilft dir dies, Herr Körbel:
https://translate.google.dk/translat...nfair-doubt%2F

Oder lieber spanisch?

https://translate.google.dk/translat...t%2F&sandbox=1

Grüße und Spaß am WE beim Training
Thomas

Thomas W. 25.10.2020 02:09

Das sicherste Zeichen für Doping im Radsport sind meiner
Erfahrung nach negative Tests ;)

Aber Ernst beiseite
Der Text von Helmut S. lohnt sich zu erarbeiten .
Schöne Darstellung der ambivalenten Gefühlswelt im Umgang mit den heroischen Leistungen im Radsport und seinen neuen Helden .

Loretta2.0 25.10.2020 10:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1559792)
Warum benutzt du oben das Präsenz und nicht die Vergangenheitsform "lag"?

Ich kenne keineswegs mehr Radsport-Ärzte als Radsporttrainer, sondern es ist genau umgekehrt. Wüsstest du auf Anhieb den Namen des Team-Arztes von Bora-Hans-Grohe, dem erfolgreichsten deutschen Rennstall? Ich nicht, obwohl ich alle Fahrer, den sportlichen Leiter, den Chef-Coach und weitere Trainer namentlich kenne.

Bei der letzten Deutschen Meisterschaft am Sachsenring vor 6 Wochen wurde sogar ein Amateur, der auch Querfeldeinrennen fährt, Deutscher Meister im Straßenrennen, während die hochfavorisierten World-Tour-Profis von Bora Hans-Grohe um Supersprinter Pascal Ackermann oder dem Team Sunweb zu den geschlagenen Fahrer gehörten.
Es stimmt also für die Gegenwart offensichtlich nicht, dass die deiner Meinung nach alle gedopten Spitzenradprofis die Amateure und KT-Fahrer in Grund und Boden fahren.

Komischerweise lese ich mehr über die Ärzte, als die Trainer: Leinders, Freeman, etc.
Komischerweise sind die dominierenden Teams (und ihre dirketen Vorgänger mit den gleichen Leuten am Ruder)schon mehrfach auffälig geworden mit Sabutamol, angeblich falsch bestellten Testosteron Pflastern, Jiffy Bag, etc (Sky, Ineos)oder haben aus den Vorgängerteams bestehende Doping Ärzte und Betreuer übernommen.
Das sind keine Dinge aus "Grauen Vorzeiten" wie Du anführst, gerade jetzt steht der gute Freeman vor einer Untersuchungskommission in England, er hat leider keine medizinischen Unterlagen mehr seiner Fahrer, weil er 3 (Drei!)Laptops entweder verloren, selber absichtlich zerstört oder sich hat stehlen lassen- schade auch!
Und zu den jungen Fareren, die Deine These der angeblichen Sauberkeit stützen sollen:
MVDP: sein Vater ist mehrfach positiv getestet worden
WVA: sein ehemaliger Mentor ist Niels Albert, selber mehrmaliger WM im Cross, dessen Mentor/Manager ist ein gewisser Herr Rodhofft, der selber früher in einer Doping Razzia mit mehreren anderen Crossern aufgeflogen ist. Und der momentan auch der Manager von MVDP ist...
Da muss man nicht nach Trainern schauen, da reicht das restliche Umfeld um schwere Bedenken an Deiner These zu haben.
Tom Pidcock hat auch in seinem näheren Umfeld jemanden, der schon mit Doping auffällig geworden ist.
Da sind überall vorbelastetet Personen, man muss nur ein bisschen schauen...

Und im Cross sind jüngere Fahrer eher dominant weil das der sportartspezifischen Struktur entspricht.

Und wenn Du mal die letzten Jahre verfolgt hast, wirst Du immer wieder auf positive Dopingfälle in der U23 Kategorie gestoßen sein, wo die Jungs noch gar nicht bei den großen Teams fahren, das Doping geht schon viel früher los, frag mal Raimundo Rumsas...ein Sohn positiv, einer tot...
Musst nur mal nach Italien schauen.

Dass ein Fahrer wie WVA mit seinem Gewicht sowohl bei den Besten in den Bergen, als auch im Flachen mithält/dominíert kannte ich auch bisher nur von hoch gedopten Leuten, etwa einem Big Mig, dem US Postal Team, etc. Das macht zumindest mich sehr misstrauisch...

Was noch: vor der Cross WM 2017 (oder 16, weiß gerade nicht)musste WVA wegen angeblicher Knieprobleme Cortison nehmen, das hat der Vater von MVDP gleich mal selber in die Nähe von Doping gerückt...der weiß anscheinend was hilft.

Und auch früher gab es schon junge, wilde Fahrer wie Iban Mayo, die Schlecks, etc., die allesamt voll waren. Oder Jan Ullrich (der ganz sicher schon sehr früh mit Doping in Kontakt kam, nicht erst später um "Waffengeichheit" herzustellen).
Der Vorteil sehr junge Fahrer schon früh ranzuziehen ist, dass je länger die Fahren, die "Gefahr" erwischt zu werden steigt. Dann sortiert man mal lieber die äteren aus, spricht von der jungen, sauberen Generation, "schaut in die Zukunft" statt in die "graue Vorzeit" und weiter geht es.

Vielleicht wird mittlerweile nicht mehr so offensichtlich und gemeinschaftlich gedopt, stattdessen jeder selber und mit sanfter Mithilfe (und geschlossenen Augen der restlichen Teammitglieder), die Doping Mittel und Tipps zur Anwendung gibt es ja reichlich im Internet.
Passend dazu die letzten Einträge zu den Ostarin Fällen ("in Unkenntnis des Teams").

Ingsesamt ist das Bild in meinen Augen keineswegs so, dass der Radsport sauberer geworden ist, da bin ich vollkommen anderer Meinung.

Ach ja, von wegen Transparenz die Du siehst:
David Walsh, Mister Kritisch und Armstrong Jäger, wurde von Sky selber eingeladen sich von der Sauberkeit zu überzeugen, wurde Fanboy und schwärmte von den marginal gains...und revidiert ganz langsam seine Meinung und jammerte darüber, dass Sky ihn getäuscht hat:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Lieber Hafu, vielleicht solltest Du mal nicht auf den Vorhang schauen, sondern versuchen dahinter zu schauen...

sabine-g 25.10.2020 10:56

da isser wieder


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.