triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

captain hook 22.10.2020 14:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1559821)
damit auch ich verstehe, was und wen genau du mit dem Ausdruch Dopinghochburg eigentlich meinst.
Ich kann mich erinnern, dass du mehrfach hier im Forum die Meinung geäußert hast, dass du Triathleten für kein bisschen sauberer hältst im Vergleich zu Radsportlern, deshalb wäre ich jetzt erstaunt, wenn es neuerdings für dich "Dopinghochburgen" gibt, die gleich eine ganze Sportart umfassen.

Wenn wir Spekulieren und persönliche Meinungen vermeiden wollen nehmen wir aktuell mal einfach die Anzahl der positiven Fälle (im Spitzenbereich). Da kam der Radsport in der Vergangenheit nicht besonders gut weg.

Helmut S 22.10.2020 15:34

Ob nun Siegerzeite, Aerotrikos, Trainingswissenschaft, Leistungsentwicklung, w/kg oder sonst was. Heute vor zwölf Jahren war wohl der Tag, an dem die UCI gehandelt hat und beispiellose Sanktionen gegen Lance Armstrong verhängte. Irgendwie quasi der 8. Geburtstag einer durchaus neuen Zeitrechnung im Radsport wie ich finde. :Blumen:

KevJames 23.10.2020 07:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1559458)

Wenn du noch den ein oder anderen sonstigen Beitrag von mir oder das von Arne in meinen Beitrag eingebundene Zitat gelesen hättest, dann hättest du dir die Frage eventuell sogar selbst beantworten können.

Ganz offensichtlich hast Du meinen Punkt nicht verstanden - schade.

Die weitere Diskussion ist ziemlich müßig, da alle Argumente auf Vermutungen und Spekulationen beruhen. Vermutungen übrigens, die in den 90er Jahren auch für das Team Telekom galten. Insofern spare ich mir weitere Argumentationen ...

aequitas 23.10.2020 12:44

Eventuell spannend in Bezug auf bessere Leistung im Corona-Jahr 2020 könnte die folgende Studie von Strava in Zusammenarbeit mit der Stanford University sein:

Strava and Stanford University Joint Study Finds COVID-19 has Impacted Well-Being and Motivation of U.S. Professional Athletes

TobiBi 23.10.2020 13:34

Doping beim Giro:

https://www.kicker.de/zwei-positive-...787899/artikel

qbz 23.10.2020 14:20

Interessant ist in dem Fall vielleicht, was der junge Mann genommen hat, und dass dieser neue Stoff mit anaboler Steroid-Wirkung bei den Proben entdeckt wurde, obwohl für ihn keine Zulassung existiert und er noch nicht an Menschen getestet wurde. Wie kommt so etwas in den Drogenumlauf?

Selektive Androgenrezeptor-Modulatoren, abgekürzt SARMS, sind eine neue Klasse von androgenrezeptorbindenden Substanzen. In ihrer Wirkung ähneln sie anabolen und androgenen Steroiden.[1]

Die derzeit bekanntesten und erforschten sind Ostarine und Andarine (S-4). Beide Medikamente sind derzeit nicht als Arzneimittel zugelassen, werden jedoch meist von chinesischen Herstellern in Europa und den USA vertrieben, wobei der Wirkstoffgehalt dieser Produkte umstritten ist. Ostarine wird vom Arzneimittelkonzern GtX als „enobosarm“(Ostarine®;GTx-024) geführt und erforscht. Es gilt als potentielles Arzneimittel um Muskelschwund und andere Muskelerkrankungen zu behandeln.[2]

Die Bindungsaffinität zum Androgenrezeptor ist stärker als die von Testosteron, Studien geben bis zu das zehnfache an. Seit 1998 wird weiter an nichtsteroidalen Androgenen geforscht. Bei diesen Studien wurde herausgefunden, dass SARMS vorrangig in anabolen Geweben wie Muskeln wirken, während sie androgene Gewebe (z. B. Prostata) weitaus weniger beeinflussen. Einige SARMs haben des Weiteren auch eine positive Wirkung auf Knochengewebe, ähnlich wie Nandrolon.[3]

Es existieren zurzeit keine Studien an Menschen, Studien bei Tieren existieren.

Helmut S 23.10.2020 14:21

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1560090)
Interessant ist dem Fall vielleicht, was der junge Mann genommen hat, und dass dieser neue Stoff mit anaboler Steorid-Wirkung bei den Proben entdeckt wurde, obwohl für ihn keine Zulassung existiert und er noch nicht an Menschen getestet wurde. Wie kommt so etwas in den Drogenumlauf?

Wie immer. Internet halt. Im Zweifel aus USA oder China.

Körbel 23.10.2020 14:22

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1560084)

Komisch, immer oder fast immer, bei den kleinen, zweitklassigen Teams.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.