triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Trimichi 19.10.2020 14:30

Es ist auch grundsätzlich wichtig, wenn man im KH operiert wird, denen zu sagen, was operiert werden soll! Also zum Beispiel der linke Ellenbogen und nicht etwa der Rechte. Ist alles schon vorgekommen. Das statt Schlüsselbein der Knöchel aufgemacht wurde! Jetzt wissen wir endlich warum: wegen der Statistik! :Lachen2: ; )

Herr Doktor, Herr Doktor, ich habe Angst, weil ich ja eine Maus bin und mich die Katze fressen wird. Der Doktor sagt: kein Problem, denn die Katze weis ja nicht, dass sie eine Maus sind ;)

Aus der Sicht eines Lernbehinderten formuliert. :Huhu:

LidlRacer 19.10.2020 15:05

Lauterbach macht auf diese Corona-Folgewirkung aufmerksam:

New York Times:
‘I Feel Like I Have Dementia’: Brain Fog Plagues Covid Survivors
The condition is affecting thousands of patients, impeding their ability to work and function in daily life.


Ist noch nicht ausreichend erforscht, aber scheint nicht selten zu sein und widerspricht dem oft behaupteten Gegensatz von Gesundheitsschutz und wirtschaftlichen Interessen.

Betroffen sind auch Leute, die körperlich nur mild erkrankt waren.

Klar, alles Panikmache.

Adept 19.10.2020 15:53

Ja, jetzt ist COVID für die komplette Beschwerdepalette verantwortlich:

* Hals-/Nasen-/Rachen-Erkrankung
* Lungenzerstörung
* Herzmuskelprobleme und Folgeschäden
* Geschmacksverlust
* Allerlei Organschäden bis -versagen
* Depressionen und andere psychische Krankheiten
* jetzt auch noch Demenz
und noch vieles mehr. Was noch?

Leute, vielleicht sollte man Korrelation nicht mit Kausalität verwechseln.

Bezweifele, dass in der kurzen Zeit diese ganzen Zusammenhänge fundiert belegt werden können. Bestimmt verursacht das Virus manches, aber jetzt auch nicht alles.

Hat schon was von Panikmache...

LidlRacer 19.10.2020 16:10

Artikel gelesen? Vermutlich nicht.

anlot 19.10.2020 16:12

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1559055)
Dafür braucht man eigentlich nur die Grundrechenarten zu beherrschen:

Bei der hypothetischen Annahme einer Infektionssterblichket von 1 % in DE und einer Verbreitung von 60 % (wird immer mal als ausreichend für Herdenimmunität angegeben) und einem "Durchlaufen" des Virus ohne spezielle Schutzmassnahmen würden 438 000 Menschen wegen Corona sterben. (bei 83 Millionen Einwohner). Es kommen dann noch die Verstorbenen dazu, welche wegen Überfüllung der Krankenhäuser nicht oder zu spät behandelt werden können.

Und genau um eine solche "theoretische" Hoch-Rechnung ging es mir eben nicht. Aber danke für Deine Einschätzung meiner mathematischen Fähigkeiten (sofern es so gemeint war).

Natürlich müsste die Anzahl alle aktuellen Kenntnisse, Massnahmen, klinische Voraussetzungen, evtl. sogar Gesundheitszustand und Altersstruktur der Bevölkerung miteinbeziehen.

Ich versuche es daher nochmal: wenn es der Bundesregierung gelänge der Bevölkerung das "drohende Unheil" in fassbaren Zahlen darzulegen, glaube ich, dass jeder sich damit besser indentifizieren könnte, was auch weniger Interpretationsspielraum böte und vielleicht sogar eine Motivation im Volk enstehen könnte, nach dem Motto " wir werden es schaffen unter dieser Anzahl an Toten zu bleiben"!

Betroffene zu Beteiligten machen finde ich wesentlich erfolgsversprechender, als nur Verbote zu erlassen und mit dem erhobenen Zeigefinger daher zu kommen.

Hafu 19.10.2020 16:29

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1559107)
...
Betroffene zu Beteiligten machen finde ich wesentlich erfolgsversprechender, als nur Verbote zu erlassen und mit dem erhobenen Zeigefinger daher zu kommen.

Völlig richtig und -bis jetzt- macht doch die Politik genau das. Frau Merkel hat erst vorgestern an die Bevölkerung appelliert, doch bitte zu Hause zu bleiben.

Zitat:

Zitat von Merkel-Pressekonferenz
Deutschland sei bisher vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen, weil die Menschen zusammenhalten und die Regeln aus Rücksicht und Vernunft befolgt hätten. "Das ist das wirksamste Mittel, das wir zurzeit gegen die Pandemie haben. Jetzt ist es nötiger denn je.

Außer einer vorgezogenen Sperrstunde in besonders betroffenenen Großstädten, Größenbegrenzung von privaten Feiern und Maskenpflicht an besonders belebten Orten gibt es doch aktuell kaum relevante Verbote

LidlRacer 19.10.2020 16:31

Stellungnahme der Gesellschaft für Virologie zu einem wissenschaftlich begründeten Vorgehen gegen die Covid-19 Pandemie

Klare Argumentation gegen Durchseuchungsstrategien.

Estebban 19.10.2020 16:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1559106)
Artikel gelesen? Vermutlich nicht.

Warum? Wenn Meinungen fest stehen, braucht man sich keine Gedanken mehr machen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.