Zitat:
Zitat von Elbschleicher
(Beitrag 696767)
Das ist in der Absolutheit falsch.
|
Nein, ist es nicht. Es ist ehrlich. Der Rest macht sich was vor.
Zitat:
a) Minimalsportler: möglichst wenig Aufwand, möglichst viel Erfolg.
|
Diesen gibt es nicht, weil die Relation nicht definierbar ist. Ich wuerde ihn daher eher "maessigen Breisportler" nennen.
Zitat:
b) Maximalsportler: Aufwand X für Erfolg Y (wobei Y durchs Talent und X i.d.R. durch die keifende Alte zu Hause begrenzt wird)
|
Der weitverbreitete Sportler auf dem Irrweg. Er taete sich meist einen Gefallen, einfach zu sporteln.
Zitat:
c) Optimalsportler: versucht aus seinen Möglichkeiten das Optimum herauszuholen durch die optimale Relation zwischen Aufwand X und Erfolg Y
|
Ich nenne solche Typen gerne "Sportler".
Zitat:
Was bist du? Eine Melange aus b) und c)?
|
Ich bin immer auf der Suche nach meinen absoluten Grenzen.
Zitat:
Warum verurteilst du es, wenn jemand mit 40 km einen sub3-Marathon laufen will und das für sich proklamiert? Entweder er schafft es oder er schafft es nicht, so what?
|
Natuerlich "so what". Jedem Tierchen und so. Ich finde das halt langweilig. In Deiner Jugend nannte man solche Leute "Turnbeutelvergesser".
Zitat:
Und nein: es gibt Abkürzungen, mir fallen spontan zwei ein. Auf eine habe ich Einfluss, auf die andere nicht.
|
Drogen sind keine Abkuerzung sondern Raubbau am Koerper und Beschiss. Talent ist keine Abkuerzung zum persoenlichen Maximum.
|