Genussläufer |
03.11.2023 10:25 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1728154)
Ob Fusionskraftwerke bei Dunkelflauten irgend einen Nutzen haben werden, ist völlig offen. Bisher haben wir – als größte vorzeigbare Leistung – mit einem Milliardenaufwand ein paar Watt aus diesen Dingern geholt. Ob man diese Ungetüme bedarfsgerecht an- und abschalten kann, weiß kein Mensch.
|
Hand aufs Herz, das weiss ich auch nicht. Es ist ja nur eine mögliche Option. Und wenn es die Investitionen gibt, sollten wir diese Option auch ziehen.
Zitat:
Noch unklarer ist mir das Ansinnen, im kleinen Deutschland diese Technologie selbst entwickeln zu wollen, um weniger vom Ausland abhängig zu sein – während wir Windräder und Solaranlagen bedenkenlos in China bestellen. Oder von Solarparks der Größe Bayerns in Marokko träumen.
|
Diese Idee hier zu verfolgen, hätte schon sinnvoll sein können. Wir waren technologisch vorn dabei. Da hätte man etwas draus machen können. Wäre man dann in vielen Jahren (vielleicht) in eine größere Produktion gekommen, wären wir vielleicht auch nicht mehr die richtigen. Woanders wird viel preiswerter produziert. Der Preis eines Produktes setzt sich aus neben den verarbeiteten Rohstoffen aus dem Energieinput und der geleisteten Arbeit zusammen. Deutschland hat dafür viel zu hohe Löhne und von den Energiepreisen will ich gar nicht schreiben ;)
Sei froh, dass China hier anders agiert. Sonst wäre die Solarindustrie nicht annähernd auf dieses preislich kompetitve Niveau gekommen.
Zitat:
Ich fürchte, wir machen uns da etwas vor. Damit meine ich nicht Dich persönlich. :Blumen:
|
Wir machen uns etwas vor, wenn wir glauben, die Glaskugel zu haben. Und wir sollten auch differenzieren, wo wir stark sein können und wo nicht. In der Entwicklung waren wir es zumindest mal. In der Produktion ist der Zug aufgrund der Energiepreise erstmal abgefahren. Wäre schon ganz gut, wenn wir zumindest ersteres weiterverfolgen würden. Und natürlich hast Du dahingehend recht, dass wir da auch immer mal wieder Geld verbrennen. Forschung ist aber nunmal auch viel trial and error.
Einstein hat es auf den Punkt gebracht: "Wenn wir wüssten, was wir tun, würde das nicht Forschung heißen, oder?"
|