triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Leben der Anderen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1526)

Skunkworks 10.01.2012 12:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 696411)
Verändert vielleicht, aber vermutlich nicht zwingend zum positiven, wenn man z.B. die deutsche Jahresbestenliste von 1985 mit aktuellen Jahres-Bestenlisten vergleicht:


(2011 waren die Zeiten zwar wieder ein kleines bisschen schneller als 2005 (=49 Läufer unter 2:30 in ganz Deutschland gegenüber lediglich 33 im Jahr 2005). Von einer Leistungsdichte wie in den 80ern kann man aber in Deutschland auch 2011 nur noch träumen)

Einerseits könnte man die (alte) Liste auch positiv deuten, wenn man es als Wortspiel nimmt. Aber im Grunde finde ich das ewige Vergleichen mit frühren Leistungen ist doch albern oder wir stellen eine andere Liste auf, denn wir haben jetzt mehr Fomel 1 Piloten und Weltmeister den je. Was sagt uns das? Nichts, außer, dass man heutzutage als Sportler schaut (schauen muss), wo es am meisten Unterstützung von Sponsoren und der Sportförderung gibt.
Laufen, insbesonders die langen Strecken ist dabei wohl kaum mehr attraktiv, zumal man selbst mit den Zeiten von 1998 international hinterherhinkt.

Pippo 10.01.2012 12:16

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 696424)
Einerseits könnte man die (alte) Liste auch positiv deuten, wenn man es als Wortspiel nimmt.

Gibt es da überhaupt etwas zu deuten? Aber wer dran glauben mag...

kullerich 10.01.2012 13:20

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 696424)
Einerseits könnte man die (alte) Liste auch positiv deuten, wenn man es als Wortspiel nimmt. Aber im Grunde finde ich das ewige Vergleichen mit frühren Leistungen ist doch albern oder wir stellen eine andere Liste auf, denn wir haben jetzt mehr Fomel 1 Piloten und Weltmeister den je. Was sagt uns das? Nichts, außer, dass man heutzutage als Sportler schaut (schauen muss), wo es am meisten Unterstützung von Sponsoren und der Sportförderung gibt.
Laufen, insbesonders die langen Strecken ist dabei wohl kaum mehr attraktiv, zumal man selbst mit den Zeiten von 1998 international hinterherhinkt.

Aus dem Grund hat man in D nie mit Laufen angefangen....

FinP 10.01.2012 13:26

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 696458)
Aus dem Grund hat man in D nie mit Laufen angefangen....

Angefangen nicht, aber sicherlich aufgehört.

Ein Bekannter von mir war in der Jugend aussichtsreicher Ruderer. Mit realistischer Chance mal bei den ganz großen mitspielen zu dürfen. Groß, stark und ausdauerfähig - aber in der Sportschule halt der arme Schlucker (während die Nachwuchskicker zB schon dicke Autos fahren).

Der hat das Rudern an den Nagel gehängt und spielt jetzt Football. Da kriegt er bereits fett Kohle, darf in die Staaten an die Uni und wird wohl - wenn er sich nicht verletzt - mal solide verdienender Profi in Europa.

Bei den Läufern wird es sicherlich auch genügend Talente geben, die sich für lukrativere Sportarten entscheiden.

maestrosys 10.01.2012 13:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 696147)
Klar, aber als Rennfahrer steh' ich auf stabile, steife Kisten. Mein Moots ist halt eher was zum in der Gegend herumradeln, was auch in 10 Jahren noch gut aussieht.

Sowohl Titan als auch moderne Carbonrahmen haben den Ruf Stoesse besser auszugleichen. Mir ist das egal. Wenn mir nach einer Ausfahrt der Ruecken wehtut, muss ich halt mehr trainieren. Ich kaeme da nie auf die Idee dafuer das Rad zu beschuldigen.

Stand nicht irgendwann mal auf dem PassistaBlog, dass Titaneimer wieder im kommen sind, weil ja doch steif genug und weissnichtwas?

Deine Gruppettokollegen moegens gerne mit ordentlich Spacer?

kullerich 10.01.2012 13:48

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 696464)

Bei den Läufern wird es sicherlich auch genügend Talente geben, die sich für lukrativere Sportarten entscheiden.

Welche Sportart fällt dir denn ein, die jemand mit einem Talent für Langstreckenlauf erfolgreich statt dessen auf lukrativem Niveau ausüben kann? Schmal, muskelarm, nicht so groß, nicht so schnellkräftig, was willst du da machen?

captain hook 10.01.2012 13:56

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 696471)
Schmal, muskelarm, nicht so groß, nicht so schnellkräftig,

ist andy schleck mal gelaufen?

sorry, aber bei deiner beschreibung fiel er mir sofort ein. :-)

ich bitte noch um etwas textreichere ausführung dazu, wie die unglaublich massiven änderungen an dem aufbau des langstreckenlauftrainings ausgesehen haben. ich persönlich seh da irgendwie wenig, was nicht schonmal da war. vielleicht hieß es anders, war etwas anders zusammengesetzt oder was auch immer... aber wirklich neues?

Skunkworks 10.01.2012 13:56

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 696471)
Welche Sportart fällt dir denn ein, die jemand mit einem Talent für Langstreckenlauf erfolgreich statt dessen auf lukrativem Niveau ausüben kann? Schmal, muskelarm, nicht so groß, nicht so schnellkräftig, was willst du da machen?

Triathlon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.