![]() |
Zitat:
Laufen, insbesonders die langen Strecken ist dabei wohl kaum mehr attraktiv, zumal man selbst mit den Zeiten von 1998 international hinterherhinkt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein Bekannter von mir war in der Jugend aussichtsreicher Ruderer. Mit realistischer Chance mal bei den ganz großen mitspielen zu dürfen. Groß, stark und ausdauerfähig - aber in der Sportschule halt der arme Schlucker (während die Nachwuchskicker zB schon dicke Autos fahren). Der hat das Rudern an den Nagel gehängt und spielt jetzt Football. Da kriegt er bereits fett Kohle, darf in die Staaten an die Uni und wird wohl - wenn er sich nicht verletzt - mal solide verdienender Profi in Europa. Bei den Läufern wird es sicherlich auch genügend Talente geben, die sich für lukrativere Sportarten entscheiden. |
Zitat:
Deine Gruppettokollegen moegens gerne mit ordentlich Spacer? |
Zitat:
|
Zitat:
sorry, aber bei deiner beschreibung fiel er mir sofort ein. :-) ich bitte noch um etwas textreichere ausführung dazu, wie die unglaublich massiven änderungen an dem aufbau des langstreckenlauftrainings ausgesehen haben. ich persönlich seh da irgendwie wenig, was nicht schonmal da war. vielleicht hieß es anders, war etwas anders zusammengesetzt oder was auch immer... aber wirklich neues? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.