triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

Nepumuk 01.10.2022 12:03

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1683168)
Das nützt doch nichts für das Klima.

Natürlich nützt das. CO2-intensiv produzierte Waren werden teurer, CO2-arm produzierte Waren billiger. Letztere werden automatisch mehr gekauft. Wichtig ist, dass wir in D diese dann auch herstellen und die unvermeidlichen Wandel nicht durch die Subvention von CO2-Emission bremsen.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1683168)
Deutschland hat bisher vom Export gelebt, auch bei Stahl, Aluminium, Düngemittel, am Beispiel von Stahl ging 50 % in den Export. Die Firmen sind schon weg, man sieht es auch an den sinkenden Exportzahlen. D.h. sie produzieren jetzt im Ausland, so dass für die Klimabilanz, wie ich geschrieben habe, wenig erreicht ist, aber hier ein Wohlstandsverlust, weil a) der Export fehlt b) der Konsument die teuren Importzölle zahlen soll. (Wollen die Grünen die Importzölle dann auch über Schulden subventionieren wie das zum Glück für das Klima so teuer gewordene Gas?) .

Wow, vom Linken zum Neo-Liberalen in ein paar Postings. Respekt für diese Flexibilität. Es spricht ja nichts dagegen, weiterhin zu exportieren, aber eben keine Klimakiller mehr. Deutschland wird nie das Rennen um die geringsten Kosten gewinnen, da war und sind andere immer besser. D ist nur Innovationsfähigkeit und hoher Effizienz wettbewerbsfähig. Das ändert sich kein bisschen sondern wird von hohen Energiekosten genauso befeuert, wie es früher von hohen Lohnkosten befeuert worden ist.
Importzölle sind ein probates Mittel, Klimadumping in anderen Ländern zu unterbinden. So richtig funktionieren wird das aber selbstredend nur, wenn wir das auf europäischer Ebene tun. Ein deutscher Alleingang bringt da in der Tat nix.

DocTom 01.10.2022 12:14

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1683173)
... Mir scheint es unvermeidlich daß wir Wohlstand abgeben müssen.
...
Daß wir als Konsumenten bezahlen müssen ist jetzt keine Neuigkeit. Wer sollte es Deiner Meinung nach sonst machen?

Wie sonst auch; andere müssen uns den Wohlstand finanzieren. Darfst gerne alles von deinrm Wohlstand abgeben, wenn du das möchtest. Ich möchte das aber nicht.
Ich rate zum Blick auf die Geschichte; Weimarer Republik.

Fehlt nur noch der richtige "Führer". Unsere Politiker spielen mMn im Stroh mit den Zündhölzern...
Aber "Versuch macht kluch"
NnmpM
T.

Klugschnacker 01.10.2022 12:27

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1683193)
Wow, vom Linken zum Neo-Liberalen in ein paar Postings. Respekt für diese Flexibilität.

Warum wirst Du im Meinungsaustausch mit qbz so oft persönlich oder spitz? Ich fände Deine Position überzeugender, wenn Du ohne diese Seitenhiebe auf seine Argumente eingehen würdest.

In vielen wesentlichen Grundhaltungen seid Ihr nah beieinander, vor allem beim sozial verträglichen Klimaschutz. Wo sich Eure Standpunkte unterscheiden, finde ich das interessant und spannend zu lesen. Mir scheint, dass man Eurer beider Haltungen respektieren kann, auch wenn man sie selbst nicht teilt. Die persönlichen Spitzen finde ich aber schade und unnötig.

Mir fällt das bei Dir besonders auf, weil Du meistens sachlich argumentierst – im Unterschied zu vielen anderen. Um so mehr kontrastiert das mit solchen Sprüchen wie dem oben zitierten.

Wir haben in Deutschland bestimmt einen Haufen Probleme, aber Du und qbz gehören nicht dazu. Sondern zur Haben-Seite unserer Demokratie. Daher würde es mir gefallen, wenn Ihr Euch gegenseitig respektieren könntet.
:Blumen:

twsued 01.10.2022 12:33

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1683190)
Wärmepumpen. Die lange Förderung von Gasheizung war ganz offensichtlich ein Fehler.

Was erzählt man den Leuten, die vor kurzem eine neue Gasheizung gefördert bekommen haben?

Koschier_Marco 01.10.2022 12:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1683199)

Wir haben in Deutschland bestimmt einen Haufen Probleme, aber Du und qbz gehören nicht dazu. Sondern zur Haben-Seite unserer Demokratie. Daher würde es mir gefallen, wenn Ihr Euch gegenseitig respektieren könntet.
:Blumen:

Also Buchhalter bist du keiner, wenn du die im Haben verbuchen willst :Lachen2:

tandem65 01.10.2022 12:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1683178)
Laß dich nicht verarschen, kämpfe für deinen Wohlstand!

Wie kommst Du darauf daß ich mich verarschen lasse und von wem?
Noch 24h vor seinem Tod hat mein Vater seinem Arzt geantwortet er hätte Angst als armer Mann zu sterben. Ich muß gestehen, soweit liegen meine Ängste davon nicht entfernt. Daher kämpfe ich natürlich auch für meinen Wohlstand.

hanse987 01.10.2022 12:39

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1683190)
Wärmepumpen.

Aber einfach nur auf eine Wärmepumpe wechseln ist jetzt nicht die Lösung, den für eine effizienten Betrieb müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Da fangen die ganzen Probleme schon an.

- Gebäude: Flächenheizung möglich, denn auch die Niedriegtemperaturheizkörper brauchen aus meiner Sicht eine zu hohe Vorlauftemperatur? Dämmstandard passend für WP?
- Heizungsbauer: Kann der Heizungsbauer wirklich eine WP effizient auslegen und einbauen? Leider können die meisten nur 0815 und dies hat eine Öl- oder Gasheizung leichter verziehen. Wenn du jetzt den Heizi noch mit einer raumweisen Heizlastberechnung konfrontierst, dann ist bei vielen der Ofen aus.
- Gesetzliche Vorgaben: Einzelraumregelungspflicht. Für Bestandsbauten vielleicht noch zu verstehen, aber bei einer WP und einem Haus mit guten Dämmstandard ist mein Verständnis dafür vorbei.
- Auftraggeber: Das Hauptübel fängt hier an, denn der Auftrag an den Heizi ist: "Bau was ein was Warm macht". Keiner lässt in den Auftrag schreiben, dass es auch ein System sein soll, was möglichst wenig Energie verbrauchen soll.
- Bewohner:
Der Bewohner muss sich halt auch mal sein Heizverhalten hinterfragen und auf sein Heizsystem anpassen. Da wäre auch viel an Einsparpotential drin.

Bei uns läuft die Öl-Heizung eine Weile und zusätzlich wird mit Holz unterstützt. Ich werde mir in Ruhe und überlegt einen Schaltplan zu recht legen. Ein überstürze Aktion wie man sie aktuell ganz oft sieht, ist für mich ein Schuss ins eigene Knie.

tandem65 01.10.2022 12:43

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1683195)
Wie sonst auch; andere müssen uns den Wohlstand finanzieren. Darfst gerne alles von deinrm Wohlstand abgeben, wenn du das möchtest. Ich möchte das aber nicht.

Es ist ein Unterschied ob ich das gerne möchte oder ob ich es für unabdingbar halte.
Die Frage ist an der Stelle erlaubt wer da mit welchen Feuern spielt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.