triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 26.10.2023 14:22

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1727405)
Du müsstest hier vielleicht erklären, wie Commodity-Märkte funktionieren, was Spot, Forwards, Futures und Optionen sind, und welche Möglichkeiten man als Marktteilnehmer hat. Dazu Contango und Backwardation, aber es wird dir kaum noch jemand folgen können :Cheese:

Leider hat das auch die Presse nicht auseinandergenommen. Ich verstehe aber Deine Kritik. Natürlich habe ich das viel zu vereinfacht dargestellt. Es wird aber leider - das unterstellst Du ja richtigerweise - etwas komplexer. Aber die, die das Zeug dann handel, sollten es zumindest verstehen. Und genau das war wohl eher nicht der Fall. Es triggert mich einfach, wenn dieser Murks als Erfolg verkauft wird. Dieses Vorhaben war noch unter dem Niveau des Heizungsgesetzes.

Nebenbei haben wir zu dieser Zeit auch noch denen den Markt versaut, die auf Erneuerbare setzen. Die Brasilianer hatten genau zu der Zeit Wassermangel und hätten auch ganz gern mittels Gas substituiert. Die werden sich auch überlegen, ob man da nicht auf andere Alternativen (zumindest in der Substitution) setzt.

zahnkranz 26.10.2023 15:29

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1727408)
Leider hat das auch die Presse nicht auseinandergenommen. Ich verstehe aber Deine Kritik. Natürlich habe ich das viel zu vereinfacht dargestellt. Es wird aber leider - das unterstellst Du ja richtigerweise - etwas komplexer. Aber die, die das Zeug dann handel, sollten es zumindest verstehen. Und genau das war wohl eher nicht der Fall. Es triggert mich einfach, wenn dieser Murks als Erfolg verkauft wird. Dieses Vorhaben war noch unter dem Niveau des Heizungsgesetzes.

Nebenbei haben wir zu dieser Zeit auch noch denen den Markt versaut, die auf Erneuerbare setzen. Die Brasilianer hatten genau zu der Zeit Wassermangel und hätten auch ganz gern mittels Gas substituiert. Die werden sich auch überlegen, ob man da nicht auf andere Alternativen (zumindest in der Substitution) setzt.

Du sagst es schon richtig, es ist komplex, und kaum ein Journalist wird verstehen, was da an den Märkten vor sich geht. In der breiten Bevölkerung gilt der Tenor, Derivate sind böse und Zockerprodukte. Meiner Meinung ist das Thema zu komplex, um es der Bevölkerung zu erklären, und damit lässt es sich als Erfolg verkaufen. Und solange das Geld nicht aus der eigenen Tasche bezahlt wird, wird der Geldbeutel schnell aufgemacht.

Klugschnacker 26.10.2023 15:44

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1727405)
Du müsstest hier vielleicht erklären, wie Commodity-Märkte funktionieren, was Spot, Forwards, Futures und Optionen sind, und welche Möglichkeiten man als Marktteilnehmer hat. Dazu Contango und Backwardation, aber es wird dir kaum noch jemand folgen können :Cheese:

Was ist mit den 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wirtschaftsministeriums, plus der angeschlossene wissenschaftliche Dienst, verstehen die ebenfalls nichts davon, wie der Gasmarkt funktioniert?

Für mich als Laie ist es schwer zu verstehen, dass zwar in einem Triathlonforum die nötige Expertise vorhanden ist, aber nicht unter den Expert:innen eines Ministeriums, die sich von morgens bis abends damit beschäftigen, und das seit Jahren.

Das ist nicht böse gemeint. Ich verstehe es lediglich nicht. :Blumen:

zahnkranz 26.10.2023 16:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1727422)
Was ist mit den 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wirtschaftsministeriums, plus der angeschlossene wissenschaftliche Dienst, verstehen die ebenfalls nichts davon, wie der Gasmarkt funktioniert?

Für mich als Laie ist es schwer zu verstehen, dass zwar in einem Triathlonforum die nötige Expertise vorhanden ist, aber nicht unter den Expert:innen eines Ministeriums, die sich von morgens bis abends damit beschäftigen, und das seit Jahren.

Das ist nicht böse gemeint. Ich verstehe es lediglich nicht. :Blumen:

Unser Wirtschaftsminister hat keine Ahnung von Derivaten, das zeigen seine Antworten in Interviews. Ihm ist nichtmal die Rolle der BaFin bewusst. Wer im Wirtschaftsministerium arbeitet weiss ich nicht, gefühlt eher VWLer, die die einzelnen Instrumente im Detail nicht kennen. Man muss sich bspw. die Besteuerung der Derivate für Privatanleger anschauen. Es würde hier den Rahmen sprengen, aber die Besteuerung zeigt deutlich, daß Menschen am Werk waren, die von der Strukturierung von Derivaten keine Ahnung haben. Es wird hoffentlich schon bald zu entsprechenden Klagen kommen, die hoffentlich erfolgreich sein werden.

Wie gesagt, wenn nicht eigenes Geld sondern das der Steuerzahler ausgegeben wird, dann scheint man sehr spendabel zu sein. Da haben sich sehr viele Marktteilnehmer die Taschen voll gemacht, und zwar so richtig.

Siebenschwein 26.10.2023 16:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1727422)
Was ist mit den 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wirtschaftsministeriums, plus der angeschlossene wissenschaftliche Dienst, verstehen die ebenfalls nichts davon, wie der Gasmarkt funktioniert?

Für mich als Laie ist es schwer zu verstehen, dass zwar in einem Triathlonforum die nötige Expertise vorhanden ist, aber nicht unter den Expert:innen eines Ministeriums, die sich von morgens bis abends damit beschäftigen, und das seit Jahren.

Das ist nicht böse gemeint. Ich verstehe es lediglich nicht. :Blumen:

Das ist wie in jeder normalen grossen Firma. Als Mitarbeiter hast Du genau zwei Rechte: Maulhalten und A...lecken.
Oder anders: wenn Herr Minister die Maxime ausgibt,: bis Ende Oktober müssen die Speicher wieder voll sein, dann wird das umgesetzt. Auch wenn der Fachreferent vielleicht weiss, dass es bis Ende November mit weniger Schmerzen für den Markt auch gegangen wäre.

Genussläufer 26.10.2023 16:16

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1727434)
Das ist wie in jeder normalen grossen Firma. Als Mitarbeiter hast Du genau zwei Rechte: Maulhalten und A...lecken.
Oder anders: wenn Herr Minister die Maxime ausgibt,: bis Ende Oktober müssen die Speicher wieder voll sein, dann wird das umgesetzt. Auch wenn der Fachreferent vielleicht weiss, dass es bis Ende November mit weniger Schmerzen für den Markt auch gegangen wäre.

Dann muss man auch die Besetzung der Staatssekretäre und der Berater sehen. Da wurde eine Echokammer aufgebaut, die ihresgleichen sucht. Ich würde nichtmal unterstellen, dass die hier bewusst öffentliche Gelder in Dimensionen verbrannt haben. Das war die Mischung aus fachlicher und organisatorischer Unfähigkeit. Erste hat zahnkranz, zweiter Du eben beschrieben.

Nepumuk 26.10.2023 16:40

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1727434)
Oder anders: wenn Herr Minister die Maxime ausgibt,: bis Ende Oktober müssen die Speicher wieder voll sein, dann wird das umgesetzt. Auch wenn der Fachreferent vielleicht weiss, dass es bis Ende November mit weniger Schmerzen für den Markt auch gegangen wäre.

Und so schlau, das zu verstehen bist nur du? Glaubst du das im Ernst?

So geht eben Politik. Die Finanzierung eines Vorhabens ist nur ein Aspekt unter vielen, in diesem Fall hier ein nachrangiger. Wahrscheinlich zurecht.

Wir hatten die Diskussion schon mal bei den Corona-Impfstoffen. Da hatten die EU auf niedrigere Einkaufspreis beharrt und ist deswegen später beliefert worden. Das gab dann mächtig Prügel.

Man stelle sich mal vor, das BMWI hätte hier auf Zeit gespielt und wir hätten Anfang November eine frühe Kälteperiode bekommen. Es wäre alle total ausgeflippt.

Nee, nee, die Nummer war ein Riesenerfolg fürs BMWI und Habeck. 20 Jahre verfehlte Energiepolitik in 6 Monaten ausradiert. Großartige Leistung. Die paar Euro sind schon längst vergessen.

merz 26.10.2023 16:41

die Bundesregierung hat das nicht über Ministerien gemacht (warum sollten die auch Rohstoffhändler ahben) , sondern an eine Organisation names "Trading Hub Europe" vergeben. Das diese sich am Markt nicht optimal verhalten haben, ging damals durch die ganze Presse.

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.