Cogi Tatum |
17.10.2020 18:32 |
Zitat:
Zitat von Adept
(Beitrag 1558732)
Ich finde auch, dass die Diskussion hier mittlerweile fanatisch geführt wird. ...
Bedenklich, wenn dies der Standard für die Meinungsbildung zukünftiger gesellschaftlicher Kernthemen wird.
|
Ja, bedenklich.
Und es wäre daher schön, wenn die Meinung und die Meinungsbildung derer, die über bestehende und zukünftige Kernthemen diskutieren, wieder (wie es so schön heißt) fakten- und evidenzbasiert wäre.
Und ist es nicht nachvollziehbar, dass, wenn Hafu zum x-ten Male (und ganz ohne Fanatismus) mit einer Engelsgeduld etwas erklärt hat (Danke dafür Hafu!) und wenn ein anderer z. B. mit der Verlinkung eines Video von Mai Thi Nguyen-Kim leicht verständliche Fakten liefert, und dann trotzdem wieder ein Troll aufschlägt der dann meint " Ich schaue garkeine Corona-Sendungen, mir reicht der erste Bericht im staatlichen, nordkoreanisch/deutschen TV" und ein anderer Troll herumrülpst "ARD/Tagesschau hat anscheinend nichts anderes mehr zu tun als über Schnupfen, Niesen und Husten zu berichten" und der nächste, an dem Fakten abprallen die emotionale Ergriffenheit des heulenden Schiffmann für "echte Emotionen" hält, dass dann manchen Diskussionsteilnehmer auch einmal vorübergehend die Sachlichkeit abhanden kommt?
Das Phänomen, dass sachlichen und freundlichen Menschen im Umgang mit Igoranten auch einmal der Gaul durchgeht ist ja nicht neu und nicht nur auf Corona bezogen. Hier ein klassisches Beispiel, dass Ignoranz die Nerven freilegen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=rtz8JVZ33jQ
Ich kann das fanatische Festhalten an Fakten und die (z. T. emotional aufgeladene) Ablehnung "Alternativer Fakten" verstehen. Aber scheinbar geht dies nicht allen so.
|