![]() |
Zitat:
Warum beleidigst du mich? Ich habe eine Frage gestellt. Mehr nicht.:) |
Zitat:
Und ich habe es vermieden, den falschen Eindruck zu erwecken, dass es nur die 2 Möglichkeiten "dumm stellen" und "dumm sein" gäbe. Hab ich zumindest versucht. Also ernsthafte Antwort in Kurzform: Klar ist, dass es jetzt sehr viel schwieriger wird, die 2. Welle unter Kontrolle zu bringen, als es z.B. vor 4 Wochen gewesen wäre. Daher wird es wesentlich mehr - Infizierte - Erkrankte - ernsthaft Erkrankte - Langzeitschäden - Tote geben, als wenn man eher gehandelt hätte. Und das, obwohl jetzt härtere Maßnahmen mit mehr negativen Nebenwirkungen (u.a. für die Wirtschaft, aber auch für alle) nötig werden, als wenn man eher gehandelt hätte. Einschränkend noch dieser Gedanke: Man könnte auch auf die Idee kommen, dass man es erst eskalieren lassen muss, damit die Notwendigkeit für Gegenmaßnahmen offensichtlich und die Akzeptanz dafür größer wird. Aber so richtig scheint das ja auch noch nicht zu klappen ... |
Zitat:
|
Zitat:
Mit anderen Daten ist es das gar nicht anders. Es werden so viele Daten erhoben, dass daraus viel bessere Warnsysteme gebastelt werden könnten, die die Bevölkerung besser informieren und die Lage verständlicher machen würde. Stattdessen gibt es nur diesen einen Wert, der infrastrukturelle Faktoren fast komplett ausblendet, obwohl diese eine so große Rolle spielen. Söder sagt zwar, dass das natürlich beachtet werde, jedoch spiegelt sich das nicht in der öffentlichen Kommunikation wider. |
Zitat:
|
Zitat:
- weltweit ca. 40 Mio Infizierte ca 1 Mio an covid19 Verstorbene und für - usa-weit ca. 8 Mio Infizierte ca. 200TSD an covid 19 Verstorbene ausgewiesen grob kann man ableiten für 40 Infizierte beisst einer ins Gras - oder 2,5% - oder bei 100 Infizierten werden vermutlich 2,5 Leute sterben. Für Europa insgesamt hat der Hopkins am Freitag 120.000 neu Infizierte ausgewiesen und die Amis haben europe as hotspot deklariert, um von ihren 70.000 neu Infizierten abzulenken. Alles natürlich expo steigend. P.S:Die 120.000 neu Infizierten in Europa werden voraussichtlich zu 3TSD Toten führen. |
Zitat:
Wie kann so etwas funktionieren? Mehrere Parameter? Unterschiedliche Risiko für Gebiete? So weit müssen wir da gar nicht gucken, gar nicht so unweit, da ist Irland und die haben sich etwas meiner Meinung nach ziemlich gutes überlegt: Resilience and Recovery 2020-2021: Plan for Living with COVID-19 Etwas beschrieben findet man deren Ansatz bei der Irish Times: Living with Covid plan: What is in each of the five levels? ![]() Irlands "50": "The criteria that will set alert levels will include the number and location of cases and clusters, recent incidence rates, the capacity to manage outbreaks and testing and contact tracing, along with the capacity of the hospital system, the number of deaths and the international situation." Für Deutschland können/müssen die Regeln natürlich entsprechend des GG angepasst werden, um nicht wieder vor Gericht zu scheitern. Aber ich erkenne beim Plan von Irland schon mehr Spezifität und konkrete Ansätze im Gegensatz zu den pauschalen Ansätzen, die zuletzt in Deutschland gescheitert sind. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.