![]() |
Moin,
Zitat:
Im Grunde genommen japst man während der Überwasserphase nach Luft. In dem Moment wo man nach dem Ende der Druckphase dem Arm aus dem Wasser nimmt, dreht man auch den Kopf zur Seite. Und mit dem Eintauchen dreht man den Kopf auch wieder runter. Mit (evtl. ein paar Zehnteln Unterschied) verläuft die Kopfdrehung zur Atmung also synchron zur Überwasserphase des Armzugs. D.h. Druckphase vorbei -> Flosse am Oberschenkel vorbei -> Flosse und gleichzeitig Kopf aus dem Wasser. Dein Trainer hat recht, aber vielleicht ist ja die Vorstellung mit den synchronen Bewegungen leichter umzusetzen. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich glaube ich sollte mal ein Jahr Schwimmpause machen :Gruebeln: |
Gerade eben am Ende des Vereinstrainings bin ich wieder nen 100er im gefühlt möglichen 1000m Tempo geschwommen. Der war irgendwo bei 01:42 oder 01:43. Also ich denke, die 18min könnten im Kasten sein. Aber mit dem Test wart ich noch ein bisschen. Ich will sichergehen, dass die Uhr spätestens bei 17:33 stehenbleibt :Cheese: :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
da hilft nur ein probe-1000er. mach doch einfach mal. dann weißt du wo du stehst und erholen tust dich davon ja auch (trotz vollgas) sehr schnell. ich mach das alle 4 wochen. (ich weiß, du traust dich nicht.. :Cheese: ) .. musst das ergebnis ja nicht allen erzählen (..sondern nur mir ;-) ) |
sorry, doppelpost
|
Zitat:
@Marsupilami. Geiler Blog von Dir im übrigen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.