triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

titansvente 28.12.2013 19:44

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995173)
Ich finde das Konzept der Veranstalter krass. Helfer kostenlos, Gemeinden sollen indirekt durch Übernachtungen profitieren und man selbst verdient sich dumm und dämlich.

Das ist die Idee!
Brett Sutton wollte uns, die Athelten dazu aufwiegeln, die WTC zu übernehmen.
Wir bohren die Idee auf und übernehmen einfach noch die Challenge :Lachanfall:
Endlich wieder ECHTE Wettkämpfe VON Athleten FÜR Athleten :)

Pmueller69 28.12.2013 19:48

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995173)
Auf dem Boden der Gemeinden und die Gemeinden bestehen aus Bürgern und nicht aus Bürgermeistern.

Willkommen in der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland.

Drüsenfieber-Besieger 28.12.2013 20:01

Zitat:

Zitat von titansvente (Beitrag 995176)
Das ist die Idee!
Brett Sutton wollte uns, die Athelten dazu aufwiegeln, die WTC zu übernehmen.
Wir bohren die Idee auf und übernehmen einfach noch die Challenge :Lachanfall:
Endlich wieder ECHTE Wettkämpfe VON Athleten FÜR Athleten :)

Es geht mir nicht um echte Wettkämpfe. Aber 50% Marge ist halt extrem. Da könnte man halt auch ein wenige an die Gemeinden und Helfer abgeben.

Gerade Kraichgau zeigt doch wie extrem dieses Geschäft wurde. Die Helfer werden weiterhin abgefunden wie bei einer lokalen Vereinsveranstaltung und bald werden Einnahmen auf IM-Niveau generiert ...

Und wenn sich zwei so streiten: Warum lassen die Bürgermeister nicht ein Wettbieten zu? Wäre dann die höchste Einahme für die Gemeinden und eine geringere Marge für den Veranstalter. Auch das ist Wettbewerb ...

MattF 28.12.2013 20:11

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995173)
Wäre beim Fußball vllt auch so, wenn wieder 9 Deutsche + 2 Ausländer aufm Platz stünden und nicht Millionäre aus aller Welt, die im fetten Sportwagen zum Friseur von Dortmund nach Paris müssen ...


Die Idee ist genauso relalistisch wie, dass bei Olympia nur Amatuere starten.

:Huhu:

Der Zug ist lange abgefahren.

Mfg
Matthias

Drüsenfieber-Besieger 28.12.2013 20:19

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 995186)
Die Idee ist genauso relalistisch wie, dass bei Olympia nur Amatuere starten.

:Huhu:

Der Zug ist lange abgefahren.

Mfg
Matthias

Keine Idee sondern eine Feststellung. Man bekommt in der Öffentlichkeit immer das was man darstellt. Und was heute beim Fußball rumläuft, da wundert es halt nicht, dass die Leute das nicht brauchen. V.a. wenn man Jahresende nie Gewinn bei den Vereinen übrig bleibt, da man den immer schön per Abschreibungen wegbekommt ;) Aber Polizeieinsätze dann auf Steuerzahlerkosten.

MattF 28.12.2013 20:42

So gesehen hast du Rech, wobei die Bayern die machen Gewinn.

Drüsenfieber-Besieger 28.12.2013 21:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 995199)
So gesehen hast du Rech, wobei die Bayern die machen Gewinn.

Sie machen im Verhältnis zum Umsatz und zur Tatsache, dass es eine kaum wiederholbare Saison war, kaum einen Gewinn. Irgendwas bei 10 mio und 400 Umsatz. Das liegt an den Abschreibungen für Neuer und co., die über die erste Vertragslaufzeit abgeschrieben werden. Deswegen war der Schachzug mit Götze auch clever. Götze hat beim BVB als eigener Jugendspieler den Buchwert NULL und somit hat Dortmund dank Super-CL-Saison, wenig Abschreibungen (dank wenig Investitionen in den Vorjahren) + Götze-Einahmen einen Mega-Gewinn und davon dürften 30-40% an den Staat gehen. Hätte man Götze ein Jahr später verkauft, dann stünden den Götze-Millionen Abschreibungen für die teuren Spieler aus dem Jahr gegenüber. Wenn man jetzt Pech hat, kommt man nächstes Saison nicht in die CL und man hat fette Abschreibungen (+zu hohe Gehälter) und dann macht man einen Verlust. Auf kleinerm Niveau war das ja das Problem von Bremen die letzten Jahre...

Und jetzt zurück zum Thema :Huhu:

MattF 28.12.2013 21:30

Zitat:

Zitat von Drüsenfieber-Besieger (Beitrag 995219)
Sie machen im Verhältnis zum Umsatz und zur Tatsache, dass es eine kaum wiederholbare Saison war, kaum einen Gewinn. Irgendwas bei 10 mio und 400 Umsatz.

Vor Steuern waren es 22 Mios auf ein Eigenkapital von ca. 280 Mios sind das fast 10 %.

Dass der Umsatz durch die Spielertransfers aufgebläht wird, bringt ja letztlich keinem was.

Der FC Barcelona kauft sich einen für 100 Mios,verkauft 2 für 50 Mios und so dreht sich alles im eigenen Saft.

Man müsste eine Umsatzsteuer für Spielertransfers auf den Weg bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.