![]() |
Zitat:
Auf seiner Seite http://www.mathematik.net/politik/index-politik.htm verlinkt er außerdem ein Video "Wie arbeitet Satan?" (leider privat). Solche Leute brauchen wir, um uns den Klimawandel zu erklären! :Lachanfall: PS: Sehr aufschlussreich, was für Quellen du für seriös hältst ... |
Zitat:
Wirtschaft warnt vor Belastungen bei höherem CO2-Preis und der Steuerzahlerbund fordert zudem eine deutlichere Erhöhung der Pendlerpauschale als bisher geplant. Was tun? :confused: |
Zitat:
:Blumen: |
Ökobilanz Weihnachtsbäume :)
Wir hatten viele Jahre gar keinen Baum. Seit 2 Jahren nun, haben wir einen 50cm hohen Kunstbaum, der viele Jahre halten soll. Praktisch - der Baum steht das ganze Jahre geschmückt auf dem Speicher und macht keine Arbeit beim schmücken. Verliert keine Nadeln und kostet keinen Cent an den örtlichen Sportverein, der mit, traditionell besoffenen Kickern, die Bäume mit Traktor und Anhänger irgendwann abholt. ;) |
|
Zitat:
Der co2 emmi derivate Krempel ist von 5 auf 25€ innerhalb von 2 Jahren gestiegen - also wennst an der Zapfsäule den 5-fachen Preis siehst, dann geht's ab...... (seitdem ich in den 70igern auf der B8 Fussball gespielt hab am autofreien Sonntag, bin ich immer auf den Weltuntergang vorbereitet - Machete, Mistgabel und Flammenwerfer sind meine Wahl :Cheese: ) |
Zitat:
|
Zitat:
Die beschlossenen Maßnahmen können nur eine Lenkungswirkung (z.B. Investition von Unternehmen in C02-sparende Technologien, Modernisierung von Heizungsanlagen, Wärmedämmung etc.), wenn sie als Belastung empfunden werden! |
Zitat:
Wenn es in Australien nochmals 4°C mehr hat, dann bedeutet das meiner Meinung nach, dass man dort nicht mehr für längere Zeit raus kann. Zumindest nicht dort, wo man der Sonne direkt ausgesetzt ist. Die meisten Menschen der gemäßigten Klimazone, wo es im Sommer 27-30°C hat, können sich das nicht vorstellen, was es bedeutet, bei 45°C leben zu müssen. Insbesondere in großen Städten, die sich stark aufheizen und im Unterschied zum Land nachts weniger abkühlen, wird das für ältere und schwächere Menschen ein echtes Problem. |
Zitat:
|
Zitat:
Abgesehen davon, hindert einen ja keiner daran CO2 zu sparen. Was dann wiederum ganz neue Möglichkeiten für entsprechende Technologien am Markt bietet. |
Zitat:
Aber ist natürlich auch eine Chance für die beiden sich eine Wohnung näher am zukünftigen neuen Arbeitsort zu suchen und so ebenfalls einen stärkeren Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir bekommt ein langzeitarbeitsloser Nachbar vom Arbeitsamt eine Ausbildung zum Lokführer im Güterverkehr, weil dieser Beruf neuerdings wieder Zukunft hat. Der von Dir zitierte FAZ-Bericht buche ich als das typische Lobbyhintergrundrauschen der Verbände ab. Ich zitiere mal einen Leitartikel aus der konservativ-wirtschaftsliberalen NZZ, der das Thema Wirtschaft und Klimaschutz etwas grundsätzlicher und konstruktiver aufrollt. Mit kühlem Kopf zu einem gesünderen Klima. Die internationalen Klimaverhandlungen sind festgefahren. Besonders tragisch ist, dass es bei der Einrichtung eines weltweiten Emissionszertifikatehandels keine Fortschritte gibt. Denn auch im Kampf gegen die Klimaerwärmung sind marktwirtschaftliche Instrumente die Lösung. Ps. Und sogar in der CH gibt es noch Maschinenbauer! ABB (Hauptsitz Zürich) beschäftigt in der CH 6000 und in DE 10000. Baut z.b. Windgeneratoren. Zweifellos führen strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft immer auch zu Restriktionen bei den Arbeitskräften, egal aus welchen Gründen jetzt die Strukturänderungen erfolgen. Dafür braucht es eine gute Arbeitslosen-/Umschulungsgesetzgebung, um die Veränderungsverluste für die Arbeitnehmer zu begrenzen. Leider bieten da die Konservativen nicht gerade die sozial-gerechtesten Konzepte an. |
Zitat:
|
Zitat:
Stellt die Industrie nicht rechtzeitig auf Klimaneutralität um, treten weit grössere Schäden und Arbeitsplatzverluste ein. Die Gesellschaften wägen heute ab, welche Kosten geringer sind, die Umstellungskosten oder die Schadenskosten, was ich mit meinem Beispiel in die Debatte brachte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich persönlich bräuchte zwar kein Gesetz, aber die Masse dann schon. Wenn sie müssen, dann tun sie auch. |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Tanken nach Österreich oder Polen fahren andere. Nicht ich. :) |
größenordnungsmäßig werden die Energiesteuern mit 47mrd€ beziffert
wenn jetzt alle mit dem e-buggy (mit Mistgabelhalterung als Sonderausstattung) fahren, dann bricht der Bundeshaushalt zamm :dresche Jeder lebt so in seiner Blase, auch ich ;) - Pendelerstaus kenn ich aus den 70igern, als ich auf den Schulbus warten durfte - die Haus- und Grundbesitzerzeitschrift hat mal 40% der Bevölkerung ausgewisen als erwerbsabhängig, d.h. 60% bestreiten durch andere Einnahmen ihren Unterhalt. Insgesamt steigt der Wohlstand, sodaß auch die Anzahl der Autos und deren Benutzung steigt. Ich verlasse nur selten meinen "Stall" - aber letztens waren wir in einem entfernten Sole-Bad in der Wallachei - mitten am Land vor einem Kaff ein 2km Stau ohne Unfall und ohne das man einen Grund ausmachen hätte können - außer halt zuviele Deppen auf der Piste. Da kann ich schon verstehen, dass viele meinen: "dess muss deuirer wern, dess iss zu billich". |
Zitat:
|
Sorry, muss mich noch mal ein wenig über Nuhr aufregen, der sich eben in seinem Jahresrückblick in erster Linie über die Aufregung über ihn aufgeregt hat.
Leider ist er nuhr sehr begrenzt lernfähig und wiederholt weitgehend noch mal diversen Unfug. Ohne irgendeinen halbwegs plausiblen Beleg postuliert er weiterhin, dass Gretas Forderungen zur Zerstörung der Weltwirtschaft, Milliarden Menschen in Armut (denen Greta ihren Wohlstand wegnehmen will) und zu Kriegen führen würden. (Immerhin sagt er nicht mehr Weltkrieg, Milliarden Tote sowie Hitler und Stalin). Ich erinnere daran: Greta fordert ständig "Klimagerechtigkeit", also effektive Unterstützung der armen Länder, die in erster Linie unter dem Klimawandel leiden durch die reichen Länder, die ihn in erster Linie verursachen. |
Zitat:
Zitat:
"..Die Gemeinschaft müsse ihren CO2-Ausstoß bis 2030 um mindestens 80 Prozent senken, sagte Thunberg...". Aber so wie Du es schreibst, als "effektive Unterstützung der armen Länder" klingt es netter. |
Zitat:
2.) Du kennst es aus deinem Beruf: Es gibt Bestätigungsfehler.* *Ein Bestätigungsfehler (engl. confirmation bias) ist die Neigung, Informationen so auszuwählen, zu ermitteln und zu interpretieren, dass diese die eigenen Erwartungen erfüllen (bestätigen). ;) |
Zitat:
Du regst dich extrem über Nuhr und seine Sendungen auf. Warum schaust du dir denn die Sendungen und Berichte über Nuhr immer wieder an ? Wenn Nuhr begrenzt lernfähig ist,könnte man das auf dich bezüglich Nuhr anschauen auch umlegen.:) |
Zitat:
Ich habe nichts von Zerstörung der Weltwirtschaft gehört. 🤔 Vielmehr hat er an die Vernunft und an ein planvolles Vorgehen appelliert, anstatt Panikmache. Kann daran nichts negatives erkennen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kiste aus und gut ist. Zitat:
Wo sonst ist in breiter Masse noch soviel Geld im Umlauf? |
Zitat:
In der Sache verstehe ich das jetzt so: Du lehnst die CO2-Steuer für Kraft- und Heizstoffe nicht ab, stimmst ihr möglicherweise nicht zu (quasi Enthaltung), und kritisierst die möglichen negativen Auswirkungen sprich Entlassungen wegen Standortverlagerung. |
Zitat:
Nimmt Deutschland weniger Öl ab, fließt es halt woanders hin. Gleiches Spiel mit dem Gas aus Russland oder den Kohlekraftwerkbetreibern. |
Zitat:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...erung-101.html. In Wirtschaftskrisen, wo alle Industrieländer weniger Öl verbrauchen, wird z.B. in der Regel sofort die Fördermenge herabgesetzt, um einen Ölpreisrückgang zu verhindern. |
Zitat:
Ebenso kann die Energiewende ein Eigentor werden, wenn sie nicht funktioniert und Deutschland wirtschaftlich schwächer wird ("Seht her, was aus Deutschland geworden ist...."). |
Zitat:
Lidls Kritik zielt aber auf etwas anderes: Nämlich die Verbreitung von Unwahrheiten unter einem sehr großen Publikum. Das lässt sich nicht dadurch beheben, dass man den eigenen Fernseher ausschaltet. Dieser an sich einfach zu verstehende Umstand wurde bereits x-mal erläutert. Ich bin nach dreizehn Jahren in diesem Forum nicht mehr so blauäugig, anzunehmen, es sei nunmehr endgültig erklärt. Wann hat Nuhr den nächsten Auftritt? Ich mache mir eine Notiz in meinen Kalender, um die Sache dann erneut darzustellen. :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.