triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

Nils 19.10.2010 13:44

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 472775)

Sieht stark nach dem Schwimmbad in Bad Godesberg aus.

glaurung 19.10.2010 14:34

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 472806)
Und im meine rechts eine glaurungartige Suchhand in abgeschwächter Form zu erkennen.

Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. :cool:

Godi68 19.10.2010 16:24

Ich fass mal zusammen...

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 472776)
Zur genaueren Analyse hab ich jetzt weder Zeit noch das KnowHow

Das hat dich doch noch nie von einer Antwort abgehalten :Cheese:

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 472779)
Bein-Schere beim Atmen. .

Beim Atmen drehst Du Dich meiner Meinung nach zu weit

Edith ruft noch, daß Du die Fußgelenke mehr strecken könntest

Beinschere hat ich jetzt auch das erste Mal gesehen. Hm, woran liegt das?

Zu starke Atemrotation rechts ist mir bewußt, aber nicht Priorität 1.

Streckung Fußgelenke? Ist mir noch nicht aufgefallen. Zu was so ein Vid doch gut ist

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 472789)
Das einzige, was mir auffällt, ist, dass Du den Armzug sehr
schnell "durchwischst", Details erkenne ich da nicht. Nur
wegen der Geschwindigkeit, mit der Du den Zug ausführst,
sieht das ineffektiv aus, als hättest Du da gar nicht richtig
Druck drauf...

Und schwimmst Du evtl. für die Kamera? Schön, auf den Stil
achten, die Geschwindigkeit bleibt dann auf der Strecke.

Also, eigentlich ist das Tempo schon fast maximum :(

"Schön" schwimme ich besser. Ich war durch die Kamera allerdings etwas nervös *peinlich*, und wollte alles perfekt machen. Unterwegs hab ich aber gefühlt, dass es sich nicht "gut" angefühlt hat. Deshalb das eher "durchwischen" des Armes. Bei 52-54 sec pro 50m geht das effektiver als bei sub50 :Nee:

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 472806)
m.M.n. drückst du auch nicht immer bis zum Ende durch, v.a. auf der 2. Bahn des ersten Videos. Und im meine rechts eine glaurungartige Suchhand in abgeschwächter Form zu erkennen.

Ja, daran hab ich bis jetzt noch nicht gearbeitet, sagt man mir aber auch immer; das mit dem kurzen Armzug.

Hab ich mir wirklich die schlechte Sache von glaurung abgeschaut? So ein sch...ss

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 472807)
Sieht stark nach dem Schwimmbad in Bad Godesberg aus.

Bist du immer einer der vielen, die mich überholen? :Huhu:

Für meinen Teil habe ich noch ein Übergreifen der Arme sowie ein falsches Timing in der Unterwasserphase bemerkt. Das wird auch immer bemängelt, dass ich in der ersten Phase (Zugphase) zu viel Kraft einsetze, die dann in der Druckphase (und erst recht in der letzten Phase des mit dem Trizeps-Drücken) völlig fehlt und ich dadurch Zentimeter verschenke.

Naja, auf jeden Fall genug Arbeit für die Sheriffs in Sifi :Cheese:

Danke erstmal :Blumen:

Schwimmen macht mir wieder spaß

FMMT 19.10.2010 18:14

@Godi: mein Laienkommentar:

Positiv:Du schwimmst sehr schön:Blumen:
Negativ: Du schwimmst zu schön:Cheese:

Wenn man Standbilder betrachtet, sieht es mitunter so aus, als ob Du FQ schwimmst. Um damit Geschwindigkeit zu erzielen bräuchtest Du einen vortriebswirksameren Beinschlag oder mächtig Power in den Armen.:cool:
So schwimmst Du schön, aber nicht ganz so schnell.
Ist letztlich auch eine Frage des Stils, was Dir besser liegt bzw. wo Du mehr Hoffnung hast voranzukommen.
Eine etwas höhere Zugfrequenz vermeidet ein "Totgleiten" bzw. neu beschleunigen, den Unterwasserarmzug sollte man trotzdem voll ausnutzen.
Ute Mückel: Vereinfache Deinen Kraulzug hier im Archiv ist empfehlenswert dafür.:)

Ich hoffe, ich habe keinen allzu großen Mist verzapft.:Lachanfall:

glaurung 19.10.2010 19:15

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 472932)
Eine etwas höhere Zugfrequenz vermeidet ein "Totgleiten" bzw. neu beschleunigen, den Unterwasserarmzug sollte man trotzdem voll ausnutzen.

Sehr richtig. Bei mir ist aber das Problem, dass mir die Ausdauer für diese höhere Zugsfrequenz noch fehlt. Aber es könnte sein, dass das so langsam besser wird. Jedenfalls - das hab ich ja vor einigen Seiten schonmal geschrieben - seh ich das immer wieder bei den Jungs vom Verein, wenn sie mich überholen: Die schwimmen allesamt ne höhere Frequenz als ich. Drum hab ich mittlerweile halt einfach realisiert und akzeptiert, dass Verbesserungen ab nem gewissen Level nur dadurch zustande kommen, dass man immer am Ball bleibt. Und zudem geht das ganze zu nem großen Teil über Laktat ;-) Und selbst dann kann es sein, dass man sich jährlich "nur" um 20 - 30 Sekunden verbessert. Beim talentierten Anfänger kommt diese Phase der "nur noch zähen Verbesserungen" evtl. erst ab 16min auf 1000m (sagen wir mal z.B. bei Marsu), beim anderen kommt diese Phase halt leider schon ab 19min auf 1000m. Und zu letzteren zähl auch ich mich. :(
Genau sowas in der Art hat HaFu schon mal ganz zu Beginn des Threads geschrieben. Und ich würde lapidar sagen, dass er ganz einfach recht hatte. Punkt.

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 472932)
Ich hoffe, ich habe keinen allzu großen Mist verzapft.:Lachanfall:

Im Gegenteil. Also in der Theorie haben wir es doch mittlerweile alle drauf, oder net? Frei nach Helge Schneider: "In der Theorie ist alles möglich. Da bin ich ein Regenwurm mit toupierten Haaren und trinke ein Riesen Stück Holz" :Cheese:

Edit: Das hat er damals geschrieben, der gute HaFu:
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 285637)
schau dir das Training von den SG-Schwimmer/ Schwimmerinnen ab und du wirst schneller:
Erstens schwimmen die in der Gruppe- um sich im Schwimmen über ein bestimmtes Niveau hinaus zu verbessern, muss man die Comfort-Zone verlassen und dafür braucht man Wettkampfsituationen auch im Training: Such dir also Mitschwimer ( noch besser Gegner) mit denen und gegen die du schwimmst!

Zweitens machen die in jeder Trainingseinheit mindestens 800m Beine. Wenn man nicht zu den sehr seltenen Schwimmern gehört mit von Natur ausbalancierter stabiler Wasserlage, braucht man zum Erhalt derselben ( nicht zum Vortrieb!) einen Beinschlag, den man natürlich auch entsrechend trainieren muss.
Drittens schwimmen die so gut wie nie eine Einzeldistanz über 800m. Typische Trainingsteilabschnitte sind 50, 100m und 200m. Das typische Triathletentraining (eine Stunde am Stück) ist Quark und hilft nur beim Verfestigen von Fehlern.
Viertens macht jeder ambitionierte Schwimmer über 11 regelmäßig Krafttraining mit Maschinen, Zugseil und Schwimmbank. Da mögen sie noch so spargelig aussehen: die meisten von denen schaffen im Bankdrücken mehr als ihr eigenes Körpergewicht!

Eine realistische Verbesserung pro Jahr und 100m als Belohnung für sehr engagiertes, fleißiges Training sind bei einem ""Nicht-Anfänger", der die Grundtechnik halbwegs beherrscht etwa 2s pro 100m. Mehr schaffen die Schwimmer/innen der SG Erlangen auch nicht


Kässpätzle 19.10.2010 20:08

Ich war heute auch im Wasser. Und ganz schnell mit üblen Kopfschmerzen wieder draussen :(


Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 472641)
Wie schwimmt ihr Abschlag?

Letzteres. Aber nur, weil ich bis jetzt der Meinung war das man das so macht :Cheese:




Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 472711)
Liegt hier vielleicht ein Bezeichnungsproblem vor, verstehen wir/Du/
Dein Trainer evtl. etwas anderes unter Druckphase?!

Druckphase ist die Zeitspanne vom Anklicken des Druckericons bis die Seite fertig gedruckt ist :Gruebeln:




Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 472775)
Um das Niveau mal wieder zu senken , gibt es von mir was zu gucken :)

Mal von dem qualifizierten Senf der anderen abgesehen habe ich mir teilweise eingebildet eine ganz leiche Schlingerbewegung zu erkennen. Bei den Füßen war ich mir nicht so schlüssig...




Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 472806)
glaurungartige Suchhand in abgeschwächter Form zu erkennen.

Heißt das nicht Winkehand :Gruebeln:




Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 472881)
Das hat dich doch noch nie von einer Antwort abgehalten

Es gibt wohl tatsächlich für alles ein erstes mal :Cheese:

Godi68 19.10.2010 20:25

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 472932)
Wenn man Standbilder betrachtet, sieht es mitunter so aus, als ob Du FQ schwimmst. Um damit Geschwindigkeit zu erzielen bräuchtest Du einen vortriebswirksameren Beinschlag oder mächtig Power in den Armen.:cool:
So schwimmst Du schön, aber nicht ganz so schnell.
Ist letztlich auch eine Frage des Stils, was Dir besser liegt bzw. wo Du mehr Hoffnung hast voranzukommen.
Eine etwas höhere Zugfrequenz vermeidet ein "Totgleiten" bzw. neu beschleunigen, den Unterwasserarmzug sollte man trotzdem voll ausnutzen.
Ute Mückel: Vereinfache Deinen Kraulzug hier im Archiv ist empfehlenswert dafür.:)

Anfangs war das FQS bei mir noch viel ausgeprägter:( . Aber sonst hast du recht, ich suche immer noch, WIE ich eigentlich schwimmen soll.
Grundsätzlich finde ich aber das FQS/TI in Grundzügen sehr sympatisch, einfach, weil ich lieber länger und langsam schwimme als kurz und schnell. Ich muss nur noch meinen individuellen Stil finden.

Leider wird man nur über letzterem besser, also muss ich mich dem stellen.
Die videos habe ich alle, auch ihr Buch etc.:Cheese:
Jaja, Theorie und Praxis:Nee:

Nils 19.10.2010 21:07

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 472881)
Ich
Bist du immer einer der vielen, die mich überholen? :Huhu:

Ich trainere beim ISV Bad Godesberg, deshalb kenne ich das Schwimmbad...da bin ich aber einer der langsameren Schwimmer und technisch noch stark verbesserungswürdig. Deshalb kann ich Dir auch keine Tipps geben:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.