triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

keko# 20.10.2023 11:39

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1726622)
....

Das siehst Du bereits jetzt an den Investitionsflüssen. Ich bin ja durchaus bei Trivet. Drücken wir es mal so aus. Wir sollten die Unternehmen daran messen, was sie tun und nicht daran, was sie sagen. Unglücklicherweise siehts dann noch bitterer aus. Das scheint hier allerdings keine wesentliche Komponente zu sein. Ich gebe ehrlich zu, dass Kreativität nicht meine Stärke ist. Von daher haben andere einfach ein anderes und besseres Bild von der wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands als ich.

Der Klimwandel und dessen Bekämpfung hat natürlich auch eine politische Komponente. Das sieht man daran, dass die Chinesen wohl bald günstige eAutos auf den deutschen Markt drücken werden. Bei Verbrennern ist Deutschland ja Weltspitze, also versucht man es anders. Auch könnte sich einiges für uns ändern, wenn Energiekosten für Unternehmen hier hoch bleiben. Auch da wird es Profiteure geben.

Mir persönlich ist es mittlerweile egal: so wie es aussieht, werde ich nächstes Jahr wohl sowieso eine längere Zeit vom Ausland aus arbeiten und meine Kinder sind mobil und mehrsprachig erzogen worden (eines meiner Kinder ist schon längere Zeit im Ausland)

Genussläufer 20.10.2023 11:47

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1726627)
Mir persönlich ist es mittlerweile egal: so wie es aussieht, werde ich nächstes Jahr wohl sowieso eine längere Zeit vom Ausland aus arbeiten und meine Kinder sind mobil und mehrsprachig erzogen worden (eines meiner Kinder ist schon längere Zeit im Ausland)

Vor 10 Jahren hätte ich das auch gesagt. Heute habe irgendwie weniger Drang nochmal anzufangen. Meine Familie hier ziemlich verwurzelt. Meine Eltern würde ich auf keinen Fall aus ihrem Ort rausbekommen. Das soziale Netzwerk würden die noch aufgeben wollen, was ich verstehe. Mein Frau verbringt ebenfalls gern Zeit mit ihrer Familie. Auch ansonsten finde ich hier vieles gut und mag auch hier leben. Wenn aber die Basis systematisch aus den Angeln gehoben wird, könnte das noch sehr ungemütlich werden. Und zwar genau wie Du m.E. richt schreibst:

Zitat:

Damit meine ich innerhalb von 5-10 Jahren.

bellamartha 22.10.2023 15:00

Klimawandel - ganz persönlich
 
Ich lese hier nur selten und punktuell mit.
Gerade eben kam ich mal wieder mit einem Phänomen in Kontakt, das mir schon lange bewusst ist und über das ich manchmal mit Mitmenschen in Konflikte gerate, wenn ich es ihnen gegenüber erwähne.
Meine These ist, dass wir uns immer so lange "korrekt" verhalten, wie es für uns bequem ist. Darüber hinaus aber eher nicht mehr. Und mit bequem meine ich nicht immer Bequemlichkeit im wahrsten Sinne des Wortes. Vielleicht würde das Adjektiv "genehm" es besser treffen.
Ein Beispiel: Die Art, in der ich in den letzten Jahren meine Urlaubsreisen gestaltete, war aus Klimaschutz-Sicht nicht optimal, aber allemal besser als eine Flugreise. Ich reiste zusammen mit dem Liebsten auf einem Motorrad durch Europa. Dabei fuhren wir meist mit sehr moderater Geschwindigkeit. Bequem ist das nicht, aber es machte uns Freude. Wir haben das also nicht in erster Linie gemacht, um klimaschädliche Fliegerei zu vermeiden, sondern weil wir Bock auf diese Form des Reisens haben und es ist ein angenehmer Nebeneffekt, dass die CO2 Bilanz so besser ist als wenn wir, wie in der Vergangenheit, in die USA oder nach Indien fliegen. Noch besser war die Umweltverträglichkeit unserer Radreisen mit Markus und Annette. Auch die haben wir allerdings vor allem aus Spaß an dieser Reiseform gemacht, denn aus dem Wunsch heraus, der Umwelt nicht zu schaden.

Morgen hat meine Freundin Inga Geburtstag. Ich werde ihr die Teilnahme an einem Open Water Schwimm-Event in Österreich schenken. Ich hatte vorhin schon beschlossen, dass wir fliegen, weil Wien, wo wir wohnen werden, echt ätzend weit weg ist von hier und weil die Zugreise ewig dauert und - so dachte ich fälschlicherweise - superteuer ist.
Dann telefonierte ich mit einem Freund und wir kamen über verschiedene Themen auf dieses weltbekannte National Geographic Foto von dem afghanischen Mädchen mit den grünen Augen. Und darüber landete ich auf der National Geographic Seite und sah da einen Artikel über ein Video von einem verhungernden Eisbären. Da das Video bei mir auf der NG Seite nicht läuft, stelle ich hier einen Youtube Link zu dem Video rein.

Ich schaute mir das Video an und musste weinen, so schlimm ist es. Und dann dachte ich: Wie krank ist das, bitte, dass ich jetzt flenne, weil der arme Eisbär verhungert, weil seine Umwelt eisfrei ist und er keine Robben jagen kann und eine halbe Stunde zuvor hätte ich beinahe einen Flug nach Wien gebucht, weil es vermeintlich bequemer und schneller ist als mit dem Zug zu reisen?!?
Ich habe mir also die Möglichkeiten mit dem Zug angeschaut. Einen Nachtzug gibt es von Essen aus nicht. Dafür müssten wir erst nach Köln reisen. Was ja auch nicht soo weit ist. Vielleicht machen wir das. Allerdings ist die bequeme Nachtzugreise ziemlich teuer, vor allem, wenn man es richtig bequem haben will mit einem Bett.
Alternativ können wir einen durchgehenden Zug von Essen nach Wien nehmen, der 9.45 h braucht. Und erstaunlicherweise ist das deutlich günstiger als ein Flug und dann ist das City-Ticket schon mit drin.
Und wenn man mal richtig rechnet, braucht man mit dem Flugzeug ja auch nicht nur 1,5 Stunden, welches die Flugzeit ist, sondern dazu noch ca. je eine Stunde Fahrt zu den Flughäfen, bzw. in die Stadt, plus 2 h eher am Flughafen sein und schon ist man 5,5 h unterwegs.

Ich werde also eine Zugreise buchen.

Kennt ihr so was auch von euch?

VG
J.

Bleierpel 22.10.2023 17:40

Kenne ich genau so ;-)

Schwarzfahrer 22.10.2023 20:53

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1726829)
... sah da einen Artikel über ein Video von einem verhungernden Eisbären. Da das Video bei mir auf der NG Seite nicht läuft, stelle ich hier einen Youtube Link zu dem Video rein.

Ich schaute mir das Video an und musste weinen, so schlimm ist es.
...
Kennt ihr so was auch von euch?

VG
J.

Ich empfehle, bevor Du Dich von einem manipulativen Propaganda-Video beeinflussen läßt, etwas genauer darüber zu lesen. Auf Deutsch findet sich wenig (zumindest findet google keine differenzierten Artikel dazu, obwohl ich sie schon früher gelesen habe) aber ich empfehle folgende Seiten:

Evtl. etwas polemische Gegenposition
Eine differenzierte Betrachtung, lang, aber lesenswert
Gute Argumente, die armen Eisbären nicht für Klima-Propaganda zu mißbrauchen

Das heißt nicht, daß ich Deine Entscheidung bzgl. der Reise für falsch halte - aber es sollte rationalere Gründe dafür geben, als das Video, das möglicherweise einfach einen altersschwachen Eisbären zeigt, der nun mal kollabiert, wenn er zu schwach zum Jagen ist (dürfte die häufigste Todesart von Eisbären mangels echten Freßfeinden sein).

holti72 22.10.2023 21:12

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1726868)
Ich empfehle, bevor Du Dich von einem manipulativen Propaganda-Video beeinflussen läßt, etwas genauer darüber zu lesen. Auf Deutsch findet sich wenig (zumindest findet google keine differenzierten Artikel dazu, obwohl ich sie schon früher gelesen habe) aber ich empfehle folgende Seiten:

Evtl. etwas polemische Gegenposition
Eine differenzierte Betrachtung, lang, aber lesenswert
Gute Argumente, die armen Eisbären nicht für Klima-Propaganda zu mißbrauchen

Das heißt nicht, daß ich Deine Entscheidung bzgl. der Reise für falsch halte - aber es sollte rationalere Gründe dafür geben, als das Video, das möglicherweise einfach einen altersschwachen Eisbären zeigt, der nun mal kollabiert, wenn er zu schwach zum Jagen ist (dürfte die häufigste Todesart von Eisbären mangels echten Freßfeinden sein).

Zeigt nur das Du gar nichts raffst. Es geht doch darum sein eigenes Handeln mal zu reflektieren. Der Anlass dazu ist doch völlig zweitrangig.

Klugschnacker 22.10.2023 21:52

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1726868)
Das heißt nicht, daß ich Deine Entscheidung bzgl. der Reise für falsch halte - aber es sollte rationalere Gründe dafür geben, als das Video, das möglicherweise einfach einen altersschwachen Eisbären zeigt, der nun mal kollabiert, wenn er zu schwach zum Jagen ist (dürfte die häufigste Todesart von Eisbären mangels echten Freßfeinden sein).

Heißt auf deutsch: Dir ist nicht bekannt, woran der Eisbär leidet. Und die Autoren der Kommentare, die Du verlinkst, wissen es ebenfalls nicht. Warum gibst Du dann Tipps, wie man das Video auffassen sollte?
:Gruebeln:

Schwarzfahrer 23.10.2023 09:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1726872)
Heißt auf deutsch: Dir ist nicht bekannt, woran der Eisbär leidet. Und die Autoren der Kommentare, die Du verlinkst, wissen es ebenfalls nicht. Warum gibst Du dann Tipps, wie man das Video auffassen sollte?
:Gruebeln:

Bei dem Video weiß nicht mal der, der es gedreht hat, woran der Bär leidet. Das Framing bzgl. Klimawandel ist daher höchst manipulativ, da es nciht um Fakten, sondern Emotionen geht. Ich bin der Ansicht, daß man jede ähnliche Darstellung kritisch überprüfen sollte, und sich nicht emotional manipulieren lassen sollte. Ich sage nicht, wie es genau aufzufassen ist, sondern empfehle dazu Hintegrundlektüre zum selber Informieren und Nachdenken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.