![]() |
Zitat:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/atomausstieg-atomstrom-importe-101.html#:~:text=Insgesamt%20hat%20Deutschland%20i m%20vergangenen,TWh%20im%20Jahr%202022)%20entspric ht. Wenn Du diesen Artikel in Gänze liest, verstehst Du ganz gut meinen Ansatz mit der Gesamtmenge. Insbesondere die Unterscheidung bilanziell und physikalisch bringt es auf den Punkt. |
Zu den Größenordnungen im 1. Halbjahr 2023 in Deutschland:
Netzeinspeisung insgesamt: 233,9 Mrd. kWh Exportierte Strommenge: 32,6 Mrd. kWh Importierte Strommenge: 30,6 Mrd. kWh Wir exportieren also mehr Strom als wir importieren. Quelle: Statistisches Bundesamt. Die Differenz zwischen Import und Export beträgt weniger als 1% der gesamten Netzeinspeisung. Wir streiten hier also etwas um des Kaisers Bart. Außerdem interessant: Die in Kohlekraftwerken erzeugte Strommenge ging im 1. Halbjahr 2023 um 23% zurück. |
Zitat:
Betrachtet man nur das 2. Quartal 2023, in dem die Kernkraftwerke bis zum Abschalten am 15. April 2023 nur noch 1,0 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugten, wurde mit 18,5 Milliarden Kilowattstunden deutlich mehr Strom importiert als exportiert (11,4 Milliarden Kilowattstunden). Dieser Importüberschuss von 7,1 Milliarden Kilowattstunden entspricht etwa der Strommenge, die im 2. Quartal 2022 noch von den drei Kernkraftwerken eingespeist worden war (7,3 Milliarden Kilowattstunden). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wir streiten hier also etwas um des Kaisers goldenen Bart. Neben den Einwürfen von Nogy und Schwarzfahren könnten wir mal schauen, was uns das kostet. Und da stellen wir fest, dass liegt bei ca. 500 Mio Euro im Schnitt pro Monat. Ist ganz schöne teuer für so einen Bart. Ich kann mir solch einen Barbier nicht leisten ;) Wenn bei uns alles so mega geil ist, warum ist unser Strom dann soviel weniger wert? Und jetzt lass uns mal übergelegen, wenn die anderen auch nur auf erneuerbare setzen? Dann haben wir ganz viel Strom, wenn die Sonne scheint und/oder es ausreichend, aber auch nicht zu windig ist. Und wir machen das Lagerfeuer an, wenn dem nicht so ist :Blumen: Das gilt zumindest bis zu dem Zeitpunkt, wo es ausreichend Speicher gibt. Dann sähe die Geschichte anders aus. Bis dahin muss die Zeit aber sinnvoll überbrückt sein. Zitat:
|
Zitat:
Kannst Du mir zeigen, wo ich die 500 mio EUR finde oder wie Du sie ermittelst? |
Zitat:
https://www.stromdaten.info/ANALYSE/...port/index.php Selbst zu ermitteln ist sehr schwierig, weil der Mix in sich sehr volatil ist. Von daher ist das auch schwer prognostizierter. Was man hier sieht, ist die deutlich höhere Preis bei Import vs. Export allgemein für uns. Das bedeutet, dass unser Strom gern genutzt wird, wenn er nahezu verschenkt wird. Da gibt es auch Ausnahmen. Siehe z.B. die Situation in Frankreich im letzten Jahr. |
Vorsichtig ausgedrückt seltsame Interpretation der Daten. Das bisschen heimischer Atomstrom ist in der Bilanz einfach schon lange nicht mehr relevant - aber immens teuer.
Alleine der Faktor der reduzierten Steinkohlestromerzeugung ab April übersteigt bei weitem den Verlust der paar abgeschalteten AKWs. Wir brauchen die einfach nicht - auch nicht in der wie auch immer interpretierten Dunkelflaute. Die paar % können wir problemlos und billiger erzeugen, und bei den paar % spielt das bisschen mehr CO2 auch keine wirkliche Rolle mehr. Und bei der angeblichen Versorgungssicherheit durch AKWs lohht ein Blick nach Frankreich. :Holzhammer: Wenn es um Versorgungssicherheit, langfristige Preisstabilität usw.. geht muss man auch einfach mal gucken was überhaupt aus Deutschland kommt. Uran jedenfalls nicht, Steinkohle nicht, Erdgas nur zum kleinen Teil, Öl nicht - lediglich Sonne, Wind und Braunkohle haben wir beim Faktor Energiesicherheit wirklich zur Verfügung. Und Finger weg von der mit Abstand teuersten Energie mit den Atomen da. Wenn man guckt was da an Steuergeldern versenkt wurde und wird damit man den Leuten vorgaukeln kann Atomstrom wäre günstig, dagegen ist die Förderung der Erneuerbaren ein Witz. Wie heißt das eigentlich bei Atom dann? Dunkelatomflaute? Kann ja auch alleine nicht den ganzen Strombedarf decken, also auch eine Art Dunkelflaute. :Gruebeln: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.