![]() |
In Berlin müssen sich die Grünen zur Zeit mit innerparteilichen Intrigen und einem Skandal im Kontext der Listenaufstellung beschäftigen, statt sich auf die Vertretung von Wählerinteressen konzentrieren zu können.
Nach erfundenen Belästigungsvorwürfen gegen Gelbhaar: Berliner Bezirksfraktions-Chefin legt ihr Mandat nieder. Berlins Grüne verwehrten Stefan Gelbhaar die Bundestagskandidatur. Doch plötzlich zog der RBB Berichte über Belästigungsvorwürfe zurück. Eine Bezirksverordnete in Mitte tritt nun zurück. Eine besondere Note hat die Intrige, weil statt dem zuerst gewählten anschliessend der Wahlkampfmanager und ein Freund von Habeck den 2. Listenplatz bekam. |
Eine Vorstellung von Friedrich Merz und seiner umfangreichen beruflichen und politischen Biografie: Jens Berger: Wer ist Friedrich Merz?
|
Zitat:
Ein Skandal dürfte das in Berlin nicht sein, es wäre einer, wenn das Ziel, jemanden vom Spielfeld zu werfen, nicht erreicht worden wäre, dann... Dass jemand sein Mandat niederlegt oder niederlegen muss ist dabei Banane, Kollateralschaden, "Bauernopfer" mehr nicht. Der Ungeliebte, der Geschasste wird vermutlich nix machen, zu jung, vielleicht darf er in der nächsten Runde wieder mitspielen...:Huhu: |
Forscher haben berechnet, welche Auswirkungen die Vorschläge der Parteien auf die verschiedenen Einkommensgruppen haben.
Zitat:
|
Zitat:
Wichtiger, als Änderungen von +/- 2 % des Familieneinkommens (also weniger als die Inflationsrate), sollte allerdings sein, was der Staat mit seinem Geld macht, bzw. was ich als Wähler für die ggf. 2 % weniger Einkommen bekomme: werden Staatsausgaben effizienter eingesetzt, und vor allem für die wichtigen Investitionen (z.B. Infrastruktur, Bildung, Sicherheit, Arbeitsplätze, ...), oder für neue Behörden und mehr Staatsangestellte, neue Verwaltungsakte oder neue Subventionen. Für erstere Kategorie nehmen so manche gerne 1 - 2 % Einbuße in Kauf, für letzteres wohl kaum jemand, der in die Zukunft denkt. |
Bundestagswahl konkret
Hier mal wieder ein kleines Update vom Wahlkampf an der Basis.
Nachdem wir schon am letzten Wochenende die Plakate aufgehängt hatten, stand nun die Organisation der weiteren Aktivitäten an. Wir haben 10.000 Flyer, die in unserer Stadt verteilt werden sollen. Erfreulicherweise fanden sich dieses Jahr gleich ein Vielzahl von Helfern, so dass die Ortsteile schnell verteilt waren. Es macht sich positiv bemerktbar, dass wir in unserem Ortsverband seit dem Ende der Ampel einen Mitgliederzuwachs um 50% hatten. Zusätzlich findet diese und nächste Woche der PendlerInnen Wahlkampf statt. In Zweierteams stehen wir an den beiden Bahnhöfen im Stadtgebiet und verteilen Infomaterial plus Wegzehrung an die Reisenden. Hier sind vier Termine zu je zwei Stunden geplant. |
Das ist natürlich total spannend.
Ihr habt sicher daran gedacht (bei der Wegzehrung), dass die Gefahr von 1. geldwertem Vorteil und 2. Wählerbeeinflussung durch Geschenke (auch wenn das nach Verzehr schwer zu beweisen sein dürfte), besteht ? Wenn es aber nur ein grüner Lutscher wäre, wäre alles im Rahmen. |
Zitat:
Wählerbeeinflussung? https://wissen.jurafuchs.de/jq8dg13/...iheit-der-wahl Oder wolltest du trollen und oder witzig sein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.