![]() |
Zitat:
So wie ich es in dem Film verstanden habe geht es um deinen Gesäßmuskel den du später beim Laufen noch brauchst. Es ist also ein Kompromiss zwischen aerodynamischer Sitzposition und entspanntem Hinterteil. Kommt natürlich auch auf die Distanz an. |
Ja, hier gehts um die Hüfte...bei gleicher Sattelhöhe wird die mögliche Bewegung hier kleiner, da mit niedrigen Auflieger ja auch die Hüfte mehr vorkippt.
Ich mach bei Zeiten nochmal Bilder dazu und schraub mal die Spacer raus :-) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sooo
Spacer sind raus, geht einwandfrei, bins grad ne Stunde probegefahren und Sattel n cm tiefer ist auch gut. Es wird.....DANKE http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14570263 22 |
https://www.youtube.com/watch?v=SrHI...ature=youtu.be
Ich muss in zwei Wochen 20km mit Windschattenverbot fahren und habe deshalb mal einen Aufflieger an das Rad gebaut. Ich hab keine Ahnung von Aeroposition, bin also für Tipps dankbar. Am Ende vom Video bin ich mal nach vorne gerutscht um mal zu simulieren wie es aussähe, hätte ich den Sattel etwas weiter vorne. Habe leider keine gekröpfte Sattelstüze, würde es was bringen, könnte ich natürlich eine besorgen. Ich sollte auch noch etwas Kraft auf das Pedal bringen, es sind zwei Anstiege dabei, einer mit 20% also die fährt man nicht auf dem Auflieger. Videoqualität ist auch bescheiden mangels Licht. Ich habe versucht auf gleicher Höhe wie das Fahrrad zu sein. Leider hatte ich auf der Rolle quasi kein Widerstand eingestellt und hatte so nicht wirklich Feedback vom Pedal |
Zitat:
|
Auf jeden Fall zu hoch. Die seltsame Bewegung im Sprunggelenk zum Ausgleich macht keinen Sinn. 2cm tiefer und wieder eine Aufnahme machen, bitte.
|
Ja, ist mir auch aufgefallen. Das probier ich mal aus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.