triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Estebban 17.12.2019 21:56

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500290)
>10% an Deutsche Wohnen. Denen gehören in Berlin >100.000 Wohnungen.
Ansonsten mal das Buch von Heike Buchter lesen.
Der steigende Einfluß großer Kapitalverwalter seit der Bankenkrise 2008 ist sauber dargelegt.

Zum Thema deutsche wohnen habe ich doch oben was geschrieben - da ist niemand auf die Idee gekommen wir kaufen mal einen Anteil der DW. Die deutsche wohnen ist ein sktienunternehmen und die BR Gelder sind ausnahmslos passiv

qbz 17.12.2019 22:04

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1500294)
Zum Thema deutsche wohnen habe ich doch oben was geschrieben - da ist niemand auf die Idee gekommen wir kaufen mal einen Anteil der DW. Die deutsche wohnen ist ein sktienunternehmen und die BR Gelder sind ausnahmslos passiv

Offtopic:
Das stimmt so nicht. Blackrock besitzt direkt 10,20 % Aktien von Deutsche Wohnen, keine ETF-Beteiligung, und ist der grösste institutionelle Anleger bei Deutsche Wohnen. Ausserdem teilte der Konzern Ende November 2019 mit, seine Beteiligung über die 10 % hinaus, noch zu erweitern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wohnen#Aktie
https://www.finanzen.net/nachricht/a...steigt-8260090

Klugschnacker 17.12.2019 22:07

Ihr entfernt Euch sehr weit vom Thema dieses Threads. :dresche

Estebban 17.12.2019 22:20

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1500297)
Offtopic:
Das stimmt so nicht. Blackrock besitzt direkt 10,20 % Aktien von Deutsche Wohnen, keine ETF-Beteiligung, und ist der grösste institutionelle Anleger bei Deutsche Wohnen. Ausserdem teilte der Konzern Ende November 2019 mit, seine Beteiligung über die 10 % hinaus, noch zu erweitern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wohnen#Aktie
https://www.finanzen.net/nachricht/a...steigt-8260090

Letzter offtopic Beitrag von mir, versprochen:
Die deutsche wohnen Aktie ist im MDax gelistet. Kaufe ich jetzt einen ETF beim Marktführer Blackrock auf den MDax steht in Aktionärsregister als Aktionär Blackrock. Wirtschaftlich berechtigter ist aber der Investor in den ETF und Blackrock hat keinen Einfluss auf die Gewichtung von DW im entsprechenden Index. Fließen Gelder aus den ETFs verkauft Blackrock Aktien und so weiter.

qbz 17.12.2019 22:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1500298)
Ihr entfernt Euch sehr weit vom Thema dieses Threads. :dresche

falls Estebban da noch Fragen zu den Blackrock Besitzanteilen bei Deutsche Wohnen, die in Berlin 110000 (!) Wohnungen besitzen, hat, kann man das Thema "Blackrock" gerne im Thread "Börse verbieten" oder "Wohin mit dem Vermögen - Cash-Money und Privatsafe vs. Bank und Börse" weiter erörtern.

siehe meine Antwort auf Estebban hier:

Jörn 18.12.2019 08:56

Was mir derzeit auffällt ist die Empfänglichkeit der Leute für Verschwörungstheorien.

Klar, ein gewisses Grundrauschen an solchen Theorien hat man immer. Deswegen hatte ich auch gedacht, man könne sie aufgrund der Dringlichkeit der Klimakrise erstmal ignorieren, anstatt den ganzen Laden davon aufhalten zu lassen.

Als ich vor ein paar Tagen über Gretas skandalöse Fahrt in einem deutschen ICE las, entdeckte ich knapp 800 Leser-Kommentare unter der Meldung. Die Zahl ist nicht weiter bemerkenswert – andere Webseiten sind hier locker vierstellig. Bemerkenswert war die Einigkeit, mit der Greta Thunberg als eine Marionette ihres "Managements" oder bestimmter dunkler Lobby-Kreise entlarvt wurde. Man fand kaum einen Kommentar, der nicht in dieses Horn stieß. Für die Kommentatoren war alles ein sehr durchsichtiger Schwindel, und nichts könnte den Schwindel besser belegen als das ICE-Foto, weil Greta nachweislich in der 1. Klasse saß.

Es handelte sich dabei um Welt.de, also um den Online-Auftritt der traditionsreichen "Welt", die zum Springer-Verlag gehört und auch einen Nachrichtenkanal betreibt (früher N24). Dieser Nachrichtenkanal stellt sogar die aktuelle Berichterstattung für SAT1, Pro7, Kabel1 zur Verfügung und erreicht damit eine enorme Verbreitung: Print, Online und TV. Damit will ich sagen: Es ist Mainstream wie es nur Mainstream sein kann. Zwar traditionell konservativ und CDU-nah, aber die CDU ist ja ebenfalls Mainstream.

Hoffentlich kommt hier nicht eine fatale Dynamik ins Rollen, die am Ende alles blockiert. So wie es ungefähr bei der Flüchtlingskrise der Fall war. Dass weite Teile der Bevölkerung sich schlicht verweigern.

Verschwörungstheorien verstärken sich selbst und erklären widersprechende Daten einfach damit, dass es sich um einen groß angelegten Betrug handele.

JanWePe 18.12.2019 09:19

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1500328)
Was mir derzeit auffällt ist die Empfänglichkeit der Leute für Verschwörungstheorien.

...Bemerkenswert war die Einigkeit, mit der Greta Thunberg als eine Marionette ihres "Managements" oder bestimmter dunkler Lobby-Kreise entlarvt wurde.

Ich würde es nicht überbewerten.
Klar hinterläßt das ganze einen faden Geschmack. Aber eine andere "Person of the year", die des Jahres 2015 sieht sich ständig und seit vielen Jahren den gleichen Vorwürfen ausgesetzt: Was mußte man schon für einen Quatsch über Angela Merkel und die Pläne zur Umvolkung lesen? Wie oft wurde ihr (vermutlich auch von heutigen Greta-Fans) vorgeworfen zu nah an der Seite von Lobbyisten, Industrie, Mainstream-Medien zu stehen?

Erfolg und Popularität haben auch eine Schattenseite.
Viele Gönner = Viele Gegner

qbz 18.12.2019 09:49

Zitat:

Zitat von JanWePe (Beitrag 1500335)
Ich würde es nicht überbewerten.
Klar hinterläßt das ganze einen faden Geschmack. Aber eine andere "Person of the year", die des Jahres 2015 sieht sich ständig und seit vielen Jahren den gleichen Vorwürfen ausgesetzt: Was mußte man schon für einen Quatsch über Angela Merkel und die Pläne zur Umvolkung lesen? Wie oft wurde ihr (vermutlich auch von heutigen Greta-Fans) vorgeworfen zu nah an der Seite von Lobbyisten, Industrie, Mainstream-Medien zu stehen?

Erfolg und Popularität haben auch eine Schattenseite.
Viele Gönner = Viele Gegner

Beim Umvolken stimme ich Dir zu, absurde Vorwürfe der AFD. Dass Angelika Merkel aber mit Friede Springer und Liz Mohn - den beiden mächtigsten Verlegerinnen in DE - befreundet ist, stellt kein Geheimnis dar. Und dass das möglicherweise Journalisten bei Springer oder Bertelsmann berücksichtigen (sog. Kopfschere), wenn sie über Merkel und über Konkurrenten schreiben, kann man nicht von der Hand weisen. In meinen Augen richtete sich die Kritik dieser Medien in allen Kabinetten Merkels jeweils immer gegen einzelne Minister, auch im Falle des Klimaschutzes, wo es halt ein zu kritisierendes Klimakabinett gibt, aber selten gegen Merkel direkt, obwohl sie als Bundeskanzlerin über eine sog. Richtlinienkompetenz verfügt, von der andere Kanzler öfters Gebrauch machten. Ich bin Fan von Niemand. ;) Denke aber, Greta bräuchte wie Merkel Personenschützer an ihrer Seite.

Aus einem autorisierten Interview des Deutschlandfunkes mit Friede Springer:
Detjen: Sie sind mit Angela Merkel befreundet.

Springer: Ja, wenn ich das so sagen darf, ja.

Detjen: Persönlich, da wird manchmal auch gesagt, das ist ein Netzwerk von Frauen, dann wird dann gerne noch Liz Mohn dazugerechnet, die Eigentümerin des Bertelsmann Verlags, Angela Merkel ... Ist das so, dass da ein solches Netzwerk besteht?

Springer: Kann sein, ja, kann sein. Darüber möchte ich gar nicht so öffentlich sprechen, nein.

Detjen: Aber die Freundschaft zwischen der Eigentümerin eines der größten Presseunternehmens und der Bundeskanzlerin ist keine reine Privatsache! Zumindest ist es legitim, die Frage aufzuwerfen! Was ist das, kann man das als eine rein persönliche Verbindung definieren? Die Frage, die natürlich gestellt wird: Nutzt Angela Merkel die Medienmacht, die ihre Freundin Friede Springer hat?

Springer: Nein. Ich habe die Bundeskanzlerin kennengelernt, da war sie noch gar keine Bundeskanzlerin, das war lange vorher, wenige Jahre nach der Wende, also viel, viel früher. Und daher stammt die Freundschaft, das Vertrauen zueinander. Aber, dass sie sich irgendwo einmischen würde, nie und nimmer, das ist nicht ihre Art, gar nicht. Das ist auf einer anderen Basis, unsere Freundschaft.
Interview mit Friede Springer

LidlRacer 18.12.2019 10:20

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1500328)
Was mir derzeit auffällt ist die Empfänglichkeit der Leute für Verschwörungstheorien.

Klar, ein gewisses Grundrauschen an solchen Theorien hat man immer. Deswegen hatte ich auch gedacht, man könne sie aufgrund der Dringlichkeit der Klimakrise erstmal ignorieren, anstatt den ganzen Laden davon aufhalten zu lassen.

Als ich vor ein paar Tagen über Gretas skandalöse Fahrt in einem deutschen ICE las, entdeckte ich knapp 800 Leser-Kommentare unter der Meldung. Die Zahl ist nicht weiter bemerkenswert – andere Webseiten sind hier locker vierstellig. Bemerkenswert war die Einigkeit, mit der Greta Thunberg als eine Marionette ihres "Managements" oder bestimmter dunkler Lobby-Kreise entlarvt wurde. Man fand kaum einen Kommentar, der nicht in dieses Horn stieß. Für die Kommentatoren war alles ein sehr durchsichtiger Schwindel, und nichts könnte den Schwindel besser belegen als das ICE-Foto, weil Greta nachweislich in der 1. Klasse saß.

Es handelte sich dabei um Welt.de, also um den Online-Auftritt der traditionsreichen "Welt", die zum Springer-Verlag gehört und auch einen Nachrichtenkanal betreibt (früher N24). Dieser Nachrichtenkanal stellt sogar die aktuelle Berichterstattung für SAT1, Pro7, Kabel1 zur Verfügung und erreicht damit eine enorme Verbreitung: Print, Online und TV. Damit will ich sagen: Es ist Mainstream wie es nur Mainstream sein kann. Zwar traditionell konservativ und CDU-nah, aber die CDU ist ja ebenfalls Mainstream.

Hoffentlich kommt hier nicht eine fatale Dynamik ins Rollen, die am Ende alles blockiert. So wie es ungefähr bei der Flüchtlingskrise der Fall war. Dass weite Teile der Bevölkerung sich schlicht verweigern.

Verschwörungstheorien verstärken sich selbst und erklären widersprechende Daten einfach damit, dass es sich um einen groß angelegten Betrug handele.

Dieser Artikel ist ja halbwegs neural. Aber die Leser sind u.a. durch Broders widerliche Kommentare konditioniert, in denen er sich regelmäßig an Greta abarbeitet, was ich auch schon öfters kritisiert habe.
Hier noch ein Beispiel - aus einer Rede, die er vor seinen Freuden von der Afd gehalten hat:
"Ich bin für eine Verschärfung des Tatbestands „Kindesmissbrauch“, um auch solche Fälle verfolgen zu können wie den der bereits erwähnten Greta aus Schweden, die von den Klimarettern zur Ikone ihrer Bewegung erkoren wurde."

keko# 18.12.2019 10:33

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1500328)
Was mir derzeit auffällt ist die Empfänglichkeit der Leute für Verschwörungstheorien.

Im Prinzip hast du mit diesem Hinweis recht. Auf der anderen Seite habe ich in den letzten Jahren aber auch die Erfahrung gemacht, dass an Dingen, die ich selbst als Verschwörungstheorie abgetan habe, sehr viel Wahres steckt. Meine Erfahrung ist es, dass man nicht den Fehler begehen sollte, Dinge, die aus der Kehle eines Wutbürgers geschrieen werden, gleich als Verschwörungstheorie abzutun und anderes, dass von einem smarten Politiker kommt, zu glauben.
Sich ein eigenes Urteil zu bilden ist manchmal ein zeitaufwändiger Prozess über Monate hinweg.
Ich halte mich daher mit politischen Äusserungen mittlerweile auch meist zurück. Zu groß ist die Gefahr, dass man in der Kürze eines Satzes missverstanden wird. Meist merke ich nach 2 Sätzen schon, ob es sich lohnt mit meinem Gegenüber weiterzureden. Habe ich das Gefühl, dass es sich lohnt, hatte ich aber schon umso schönere Gespräche.

LidlRacer 18.12.2019 10:39

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500352)
Auf der anderen Seite habe ich in den letzten Jahren aber auch die Erfahrung gemacht, dass an Dingen, die ich selbst als Verschwörungstheorie abgetan habe, sehr viel Wahres steckt.

Beispiel?

keko# 18.12.2019 11:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1500355)
Beispiel?

Beispiel die oben genannte Flüchtlingskrise. Natürlich gibt es kein Umvolken und keine Lügenpresse. Aber es gibt eine Presse, die lückenweise berichtet und Interessengruppen, die eine derartige Migration fordern und fördern. Es gibt Abhängigkeiten zwischen Medien, Politik und Wirtschaft. Unsere Demokratie wird nicht nur von rumschreienden AfD-Anhängern gefährdet.
Aber wie gesagt, ich halte es für schwierig, solche Themen in einem Forum zu diskutieren.

Helios 18.12.2019 11:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1500355)
Beispiel?

vor über 30 Jahren ist eine alte Mieterin, welche in der Eigentumswohnung meiner Mutter wohnte, verstorben - die "Erbengemeinschaft" hatte keinen Schlüssel zur Wohnung, ich sollte aufsperren, die Situation beobachten, bei Eskalation alle rausschmeißen, sollte es friedlich ablaufen, den Schlüssel übergeben und um einen Termin über die weitere Vorgehensweise bitten.

Wegen einem alten Fernseher über vielleicht 100 DM gab es üblen Zoff.

.... was muß ich da denken, bei einer EEG-Umlage von 23Mrd.€ ????


================================================
Im Jahr 2005 war der Strompreis bei 17cent inkl MwSt. für den Familienvatta - die EEG Umlage bei 1 % - jetzt ist der Strompreis bei 30 Cent und die EEG bei 25% - das ist knallharte Abzocke der übelsten Art.

und dann gibts grüne Fanta's, die einem weis machen wollen, der Strompreis wird bald absurd billig sein, weil die Sonne kein Geld nimmt :Lachanfall: :Lachanfall: :Cheese: - vollkommen realitätsfremd <kofschüttel>

Estebban 18.12.2019 11:56

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500364)
Beispiel die oben genannte Flüchtlingskrise. Natürlich gibt es kein Umvolken und keine Lügenpresse. Aber es gibt eine Presse, die lückenweise berichtet und Interessengruppen, die eine derartige Migration fordern und fördern. Es gibt Abhängigkeiten zwischen Medien, Politik und Wirtschaft. Unsere Demokratie wird nicht nur von rumschreienden AfD-Anhängern gefährdet.
Aber wie gesagt, ich halte es für schwierig, solche Themen in einem Forum zu diskutieren.

Inwiefern gibt es eine lückenhafte Presse?
Meines Wissens wurde ja vor kurzem erst untersucht, dass über Täter mit migrationshintergrund 19x öfter berichtet wird als es die PKS hergeben würde?
Ist es nicht eher so, dass sobald ein Fall in ein bestimmtes Muster fällt, dieser Fall so dermaßen aufgebauscht wird, dass es einem glatt so vorkommen kann als wäre es gefährlich in D unbewaffnet auf die Straße zu gehen?

Estebban 18.12.2019 11:58

https://www.deutschlandfunk.de/herku...icle_id=465508

Hier noch die entsprechende Quelle

JanWePe 18.12.2019 12:09

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1500345)
...Dass Angelika Merkel aber mit Friede Springer und Liz Mohn - den beiden mächtigsten Verlegerinnen in DE - befreundet ist, stellt kein Geheimnis dar. Und dass das möglicherweise Journalisten bei Springer oder Bertelsmann berücksichtigen (sog. Kopfschere), wenn sie über Merkel und über Konkurrenten schreiben, kann man nicht von der Hand weisen. In meinen Augen richtete sich die Kritik dieser Medien in allen Kabinetten Merkels jeweils immer gegen einzelne Minister, auch im Falle des Klimaschutzes...aber selten gegen Merkel direkt...

Möglicherweise nicht von der Hand zu weisen. ;)

Mal schnelll geschaut und gleich gefunden. Die Springer-Presse vorgestern:
So teuer wird Merkels Klimapaket für Sie

Und wie soll man der Regierungschefin in der Praxis vorschreiben welche Freundinnen sie haben darf und welche nicht?

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1500348)
...Aber die Leser sind u.a. durch Broders widerliche Kommentare konditioniert, in denen er sich regelmäßig an Greta abarbeitet, was ich auch schon öfters kritisiert habe...

Deine Kritik an den Kritikern von Greta Thunberg ist hier oft lesbar.
Aber was schlägst Du z. B. im Hinblick auf Broder vor? Berufsverbot? Soll man seine Meinungsbeiträge verbieten und "Die Welt" verbrennen? Soll eine Wahrheitskommision jeden Artikel zum Klimawandel und entsprechenden Aktivisten überprüfen und freigeben? Und woher weißt Du so genau, dass eine Konditionierung von Lesern durch Broder funktioniert (wo sie bei dir doch nicht wirkt)?

Estebban 18.12.2019 12:30

Zitat:

Zitat von JanWePe (Beitrag 1500375)
Möglicherweise nicht von der Hand zu weisen. ;)

Mal schnelll geschaut und gleich gefunden. Die Springer-Presse vorgestern:
So teuer wird Merkels Klimapaket für Sie

Und wie soll man der Regierungschefin in der Praxis vorschreiben welche Freundinnen sie haben darf und welche nicht?



Deine Kritik an den Kritikern von Greta Thunberg ist hier oft lesbar.
Aber was schlägst Du z. B. im Hinblick auf Broder vor? Berufsverbot? Soll man seine Meinungsbeiträge verbieten und "Die Welt" verbrennen? Soll eine Wahrheitskommision jeden Artikel zum Klimawandel und entsprechenden Aktivisten überprüfen und freigeben? Und woher weißt Du so genau, dass eine Konditionierung von Lesern durch Broder funktioniert (wo sie bei dir doch nicht wirkt)?

Niemand will Berufsverbote - und niemand möchte verbieten, dass Menschen wie Broder bullshit verbreiten darf. Allerdings ist es wichtiger denn je, dass man bullshit eben auch als bullshit benennt. Gerade was die Springerpresse über die letzten 3-4 Jahre als erste zum Thema Migration und später dann zur „ökodiktatur“ (plakativ über BILD, pseudointellektuell über WELT) sollte man nicht einfach so stehen lassen. Und dass Lidl dann jemand ist dessen „Kritik an den Kritikern (...) oft lesbar“ halte ich an der Stelle für ein Kompliment ;)

qbz 18.12.2019 13:09

Zitat:

Zitat von JanWePe (Beitrag 1500375)
Möglicherweise nicht von der Hand zu weisen. ;)

Mal schnelll geschaut und gleich gefunden. Die Springer-Presse vorgestern:
So teuer wird Merkels Klimapaket für Sie

Und wie soll man der Regierungschefin in der Praxis vorschreiben welche Freundinnen sie haben darf und welche nicht?

Mit "schnell geschaut und gleich gefunden" lassen sich kaum Tendenzen in den Medien nachweisen, da sind wir uns wohl einig. Man braucht dazu Analysen.

Daraus dass A. Merkel mit Friede Springer und Liz Mohn befreundet ist, kann ja jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Ich für meinen Teil glaube nicht, dass die drei Freundinnen sich nur über Wagner Opern, ihre Männer und Essen unterhalten, wenn sie sich treffen oder telefonieren.

Ich wies ja nur darauf hin, dass die Aussage, Merkel würde den Mainstreammedien nicht nahe stehen, so unbesehen und unkritisch nicht zutrifft. Allerdings war es bei Berlusconi schlimmer, wo es eine Personalunion gibt.

keko# 18.12.2019 13:25

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1500373)
Inwiefern gibt es eine lückenhafte Presse? ...

Lücken sind z.B. die Folge von wirtschaftlichen Problemen der Medienhäuser und entsprechender Bündelung. Von Alpha-Journalisten, die seit Jahren die immergleichen Politiker interviewen. Von Posten in Medienanstalten, die nach politischer Ausrichtung besetzt werden. Von gigantischen Unternehmungen wie BlackRock, die nicht nur an Medienhäusern beteiligt sind, sondern auch an großen Unternehmen und sogar der Börse. Die direkte Kontakte in die Politik haben, wie am Beispiel Merz zu sehen ist oder unzähligen "Drehtür"-Karrieren Politik/Wirtschaft und zurück.

Jörn 18.12.2019 13:49

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500392)
Lücken sind z.B. die Folge von wirtschaftlichen Problemen der Medienhäuser und entsprechender Bündelung. Von Alpha-Journalisten, die seit Jahren die immergleichen Politiker interviewen. Von Posten in Medienanstalten, die nach politischer Ausrichtung besetzt werden. Von gigantischen Unternehmungen wie BlackRock, die nicht nur an Medienhäusern beteiligt sind, sondern auch an großen Unternehmen und sogar der Börse. Die direkte Kontakte in die Politik haben, wie am Beispiel Merz zu sehen ist oder unzähligen "Drehtür"-Karrieren Politik/Wirtschaft und zurück.

Das mag alles sein. Am Ende geht es darum, dass niemand seine kritische Distanz aufgeben sollte, egal ob es nun Journalisten, Politiker oder Bürger sind. Kritische Distanz bedeutet, dass man nach Belegen/Beweisen und plausiblen Zusammenhängen fragt.

Hier sind die Bürger ebenso in der Pflicht wie alle anderen. Man kann die letzte Verantwortung dafür weder der Springer-Presse noch den Politikern in die Schuhe schieben. Diese liefern nur die Puzzle-Stücke; ob sie zusammenpassen, muss jeder selbst untersuchen.

Von den Leser-Kommentaren unterhalb des Welt-Artikels hat niemand nach irgendwelchen Belegen gefragt für die Behauptung, Greta sei eine gesteuerte Marionette. Sondern die Leute glauben bereitwillig das, was in ihr Weltbild passt, und die "Fakten" werden entsprechend ein-/ausgeblendet und zurechtgebogen.

Dass eine Weltverschwörung ausgerechnet ein 16-jähriges Mädchen aus Norwegen zu ihrer raffinierten Speerspitze auserkoren hat, ist ebenso obskur wie die Behauptung, geheimnisvolle Mächte hätten ein Baby in einem Kuhstall zur Welt kommen lassen, um später die Welt zu retten. In beiden Fällen spielen Begründungen oder Beweise keinerlei Rolle, sonst gäbe es sie nicht.

Ich weiß auch nicht, wie man damit umgehen sollte. Vielleicht bleibt am Ende nur übrig, möglichst verständlich und möglichst hörbar die Fakten darzulegen.

LidlRacer 18.12.2019 14:47

Sascha Lobo nimmt schon mal die spätestens Weihnachten drohende nächste Greta-Eskalation vorweg:
Aufregung um Tweet von Greta Thunberg
Advent, Advent, das Internet brennt

:)

Trimichi 18.12.2019 14:55

Erstmal Dankeschoen an Joern fuer die umsichtigen Worte.

Absurd ist es, ja, weil wuerde jede*r soviel Gepaeck wie Gretelchen mitnehmen, kein Platz mehr waere! Mei oh mei! Wieviel Gluehweine warens denn da heute bei einigen hier? Ginge es nur um den Sitzplatz, ok, dann waers anders. Schaut euch bitte nochmalig das Photo an und ob der ganze Koffer- und Taschenkram unter Handepaeck faellt? Falls ja, geltete dies dann fuer alle? Nein, nur fuer Asberger-Kranke? Irgendwo hat das Maedel Defizite. Deswegen muss man ihr das Haendi wegnehemen und ihr das Telefonieren beibringen. Oder aber sie schreibt eine Rezension. Und daher bin ich bei JENS-KLEVE. Kann sie nicht? Oh, da war doch was? Nicht in die Schule gehen wollen. Haette sie mal besser ihre Hausaufgaben gemacht.

keko# 18.12.2019 14:56

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1500399)
...

Prinzpiell alles richtig. Nur sollte der Staat auch ein Eigeninteresse an mündigen Bürgern haben, denn nur diese ermöglichen eine echte Demokratie. Kanal dafür sind die Öffentlichen-Rechtlichen mit ihrem Bildungsauftrag. Es gibt also auch eine Bringschuld auf Seite des Staates.

Jörn 18.12.2019 15:13

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500414)
Prinzpiell alles richtig. Nur sollte der Staat auch ein Eigeninteresse an mündigen Bürgern haben, denn nur diese ermöglichen eine echte Demokratie. Kanal dafür sind die Öffentlichen-Rechtlichen mit ihrem Bildungsauftrag. Es gibt also auch eine Bringschuld auf Seite des Staates.

Es geht doch um die Klima-Thematik? Wenn ich beim ZDF in die Mediathek blicke, finde ich da ganze Massen an sehr guten Dokumentationen, die das Klimaproblem anschaulich erläutern. Auch die üblichen Einwände von Klimaleugnern oder der AfD werden besprochen und mit Wissenschaftlern diskutiert. Harald Lesch macht viel, aber es gibt auch andere Sendeformate. Es kommen Wissenschaftler und Betroffene zu Wort. Viele Stunden an guten Material.

Was das ZDF angeht, finde ich das Engagement bemerkenswert. Es wurden auch in der heute-Sendung und im heute-journal schon längere Strecken dafür freigeräumt. Sogar die Wettervorhersage bringt immer wieder längere Erläuterungen zum Klimawandel. Das sind Sendungen, die ein großes Publikum erreichen.

Wenn man diese ZDF-Dokus anschaut... danach ist man erstmal ratlos.

keko# 18.12.2019 15:21

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1500418)
Es geht doch um die Klima-Thematik? Wenn ich beim ZDF in die Mediathek blicke, finde ich da ganze Massen an sehr guten Dokumentationen, die das Klimaproblem anschaulich erläutern. Auch die üblichen Einwände von Klimaleugnern oder der AfD werden besprochen und mit Wissenschaftlern diskutiert. Harald Lesch macht viel, aber es gibt auch andere Sendeformate. Es kommen Wissenschaftler und Betroffene zu Wort. Viele Stunden an guten Material.

Was das ZDF angeht, finde ich das Engagement bemerkenswert. Es wurden auch in der heute-Sendung und im heute-journal schon längere Strecken dafür freigeräumt. Sogar die Wettervorhersage bringt immer wieder längere Erläuterungen zum Klimawandel. Das sind Sendungen, die ein großes Publikum erreichen.

Wenn man diese ZDF-Dokus anschaut... danach ist man erstmal ratlos.

Ich wünsche mir keine 500. Sendung über den Klimawandel und dessen Folgen, sondern warum man auf internationaler politischer Ebene keine Einigung erreicht. Und das seit Jahren. Hier wären Hintergrundberichte zur Primetime interessant.

TriBlade 18.12.2019 15:31

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500421)
Ich wünsche mir keine 500. Sendung über den Klimawandel und dessen Folgen, sondern warum man auf internationaler politischer Ebene keine Einigung erreicht. Und das seit Jahren. Hier wären Hintergrundberichte zur Primetime interessant.

Wir wollen doch aber bitte nicht eine Sendung konzipieren die unsere Werbekunden zur Primetime in einem schlechten Licht dastehen lässt. Öffentlich-Rechtliches Fernsehen hin oder her, Geld aus Werbung nehmen die auch gern.:Lachen2:

Jörn 18.12.2019 15:34

Aber Terra X, "heute" und "heute-journal" laufen ja zur Primetime.

KalleMalle 18.12.2019 15:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500421)
Hier wären Hintergrundberichte zur Primetime interessant.

Guckst Du hier.
Ist vielleicht nicht ganz das, woran du denkst. Hat aber recht viel mit einer möglichen Motivationslage der Entscheider zu tun.

keko# 18.12.2019 15:43

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1500426)
Aber Terra X, "heute" und "heute-journal" laufen ja zur Primetime.

Die Kluft zwischen dem, was die Wissenschaft (und große Teile der Bevölkerungen) fordert und dem, was die Politik beschließt, wird immer größer.

Warum?!

Das sollte man den Leuten erklären.

Körbel 18.12.2019 15:47

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500414)
Nur sollte der Staat auch ein Eigeninteresse an mündigen Bürgern haben, denn nur diese ermöglichen eine echte Demokratie.

Glaubst du das wirklich?

Der Staat hat KEIN Interesse daran, für den sind wird die zahlenden Schäfchen, die einmal alle 4 Jahre diese Verbrecher in ihrem Amt bestätigen dürfen.

Danach macht der Staat weiter wie gehabt.

Jörn 18.12.2019 15:55

Meine Appell, nicht auf Verschwörungstheorien hereinzufallen, ist offiziell gescheitert!

Estebban 18.12.2019 16:06

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1500430)
Glaubst du das wirklich?

Der Staat hat KEIN Interesse daran, für den sind wird die zahlenden Schäfchen, die einmal alle 4 Jahre diese Verbrecher in ihrem Amt bestätigen dürfen.

Danach macht der Staat weiter wie gehabt.

L‘etat, c‘est moi.
Wer ist denn genau dieser Staat? Per Definition ist jeder Bürger „der Staat“.
Wenn ich mir die Menge an Parteien anschaue von MLPD bis NPD, die irgendwo zumindest am Rande unserer Verfassung noch rumschwirren... die Alternativen sind da? Vllt ist aber auch einfach ein großer Teil der Bevölkerung im großen und ganzen zufrieden mit dem was die letzten 70 Jahre so gelaufen ist.
Oder man bezeichnet pauschal alle als dumme Schäfchen. Jedem steht es frei, sich zu engagieren, Reichweite zu bekommen ist heute um ein Vielfaches einfacher als früher.

Körbel 18.12.2019 17:41

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1500433)
L‘etat, c‘est moi.
Wer ist denn genau dieser Staat? Per Definition ist jeder Bürger „der Staat“.

Ich spreche kein französisch.;)

Nenn es wegen mir auch Regierung und für mich das keine Definition, für mich ist es so wie ich es vorher beschrieben habe.

Ich fühle mich nicht als Staat, höchstens als ein kleiner Teil der bevölkerung und mehr bin auch nicht für Staat/Regierung etc. Nenn es wie du willst.

Man bekommt Gesetze aufgezwungen und an diese hat man sich zu halten.

Du kannst dich nicht einmal gegen zu hohe Steuern wehren, die evtl falsch von deinem Konto abgebucht wurden.
Du musst evtl einige Jahre darauf warten, bis du dein Geld wieder zurück bekommst.
De Beweislast liegt bei dir, ist das gerecht???

Nobodyknows 18.12.2019 17:59

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1500430)
Glaubst du das wirklich?

Der Staat hat KEIN Interesse daran, für den sind wird die zahlenden Schäfchen, die einmal alle 4 Jahre diese Verbrecher in ihrem Amt bestätigen dürfen.

Danach macht der Staat weiter wie gehabt.

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1500450)
...
Nenn es wegen mir auch Regierung und für mich das keine Definition, für mich ist es so wie ich es vorher beschrieben habe.

Nämlich so:
Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1500450)
...sind wird die zahlenden Schäfchen, die einmal alle 4 Jahre diese Verbrecher in ihrem Amt bestätigen dürfen.

:Nee: Wie schaffen es dann neue Parteien in die Parlamente?:Gruebeln:
Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1500450)
Man bekommt Gesetze aufgezwungen und an diese hat man sich zu halten.

Nein. Doch. Ohh! Wie grausam...man muß sich an Gesetze halten?
Was wäre denn die Alternative dazu? :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Klugschnacker 18.12.2019 18:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500429)
Die Kluft zwischen dem, was die Wissenschaft (und große Teile der Bevölkerungen) fordert und dem, was die Politik beschließt, wird immer größer.

Woher weißt Du das?

Falls ich gegenteilig behaupten würde, die Kluft zwischen der Wissenschaft und der Politik sei immer kleiner geworden – wie würdest Du dagegen argumentieren?

Und welche sind für Dich die Forderungen der Bevölkerungen, die ignoriert werden?

Meiner laienhaften Meinung nach gibt es nicht so etwas wie "die Bevölkerung" oder "das Volk", in dem Sinne, dass wir bestimmte, uns alle zum Volk vereinende Interessen oder Forderungen hätten. Ganz im Gegenteil, es herrschen zu jeder erdenklichen Frage sehr unterschiedliche Meinungen.

qbz 18.12.2019 18:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1500454)
......
Meiner laienhaften Meinung nach gibt es nicht so etwas wie "die Bevölkerung" oder "das Volk", in dem Sinne, dass wir bestimmte, uns alle zum Volk vereinende Interessen oder Forderungen hätten. Ganz im Gegenteil, es herrschen zu jeder erdenklichen Frage sehr unterschiedliche Meinungen.

Ich denke schon, dass es solche übergeordneten objektiven Interessen für Völker, Staaten, die Menschheit gibt, auch wenn diese sich nicht immer in den subjektiven Meinungen der Bevölkerung mehrheitlich manifestieren.

Kriege zum Beispiel liegen objektiv nicht im Interesse der Bevölkerung, aber im Interesse einiger Kriegsherren und der wenigen Profiteure im Hintergrund. Nach einem Weltkrieg wird dieses die überlebende Mehrheit, nach ihrer Meinung gefragt, auch bestätigen, dass der Krieg nicht in ihrem Interesse oder dem der jungen Toten lag.

Analog mag die Mehrheit der Menschen in 500 Jahren die Meinung äussern, dass es nicht im Interesse der Menschheit lag, die CO2-Emissionen rechtzeitig zu begrenzen.

Interesse =! Meinung.

Trillerpfeife 18.12.2019 19:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1500454)
Woher weißt Du das?

....

ich schätze es ist seine gefühlte Wahrheit. Entspricht auch meiner gefühlten Wahrheit.

Eventuell könnte ich im Klimawandelfall auch die Anzahl der Wissenschaftler aufrechen.
Also wieviele den Klimawandel anerkennen und Handel fordern und wieviele das nicht machen.

Nach meiner gefühlten Wahrheit sind die Anerkenner und Handlungsvorderer unter den Wissenschaftlern in der Überzahl, aber die Bundesregierung verabschiedet ein lasches Klimapaket.

:)

keko# 18.12.2019 19:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1500454)
Woher weißt Du das?

Falls ich gegenteilig behaupten würde, die Kluft zwischen der Wissenschaft und der Politik sei immer kleiner geworden – wie würdest Du dagegen argumentieren?

Und welche sind für Dich die Forderungen der Bevölkerungen, die ignoriert werden?

Meiner laienhaften Meinung nach gibt es nicht so etwas wie "die Bevölkerung" oder "das Volk", in dem Sinne, dass wir bestimmte, uns alle zum Volk vereinende Interessen oder Forderungen hätten. Ganz im Gegenteil, es herrschen zu jeder erdenklichen Frage sehr unterschiedliche Meinungen.

An den Wahlerfolgen der Grünen mache ich ein gesteigertes und echtes Interesse am Klimawandel fest. Dazu werden die wissenschaftlichen Methoden, die den Klimawandel messen, ständig besser und aussagekräftiger. Auf der anderen Seite sehe ich die Nullnummer von Madrid. Meiner Meinung nach ignoriert die Politik dieses Interesse.

"Die Bevölkerung" oder "das Volk" gibt es natürlich nicht. Genauso wenig, wie es "den Amerikaner" oder "den Deutschen" gibt. Es ist so was wie eine statistische Größe.
Als ich vor etlichen Jahren eine zeitlang in den USA war, habe ich nach einigen Wochen eingesehen, dass ich in Summe halt doch "ein Deutscher" bin ;-)

Schwarzfahrer 18.12.2019 21:49

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500471)
An den Wahlerfolgen der Grünen mache ich ein gesteigertes und echtes Interesse am Klimawandel fest. Dazu werden die wissenschaftlichen Methoden, die den Klimawandel messen, ständig besser und aussagekräftiger. Auf der anderen Seite sehe ich die Nullnummer von Madrid. Meiner Meinung nach ignoriert die Politik dieses Interesse.

Diese Aussage läßt sich leider auf verschiedene Themen anwenden, je nach Wählerkreis und Betrachtungsweise, z.B. (nicht unbedingt meine Sicht, soll einfach als angepasstes Zitat dienen):

a): An den Wahlerfolgen der AfD mache ich ein gesteigertes und echtes Interesse an der zunehmenden weltweiten Migration fest. Dazu werden die Folgen der Migration im Guten wie im Schlechten immer besser dokumentiert. Auf der anderen Seite sehe ich die Nullnummer von Einwanderungsgesetz und Zuwanderungskontrolle. Meiner Meinung nach ignoriert die Politik dieses Interesse.
oder
b): An den Wahlerfolgen der Linken im Osten mache ich ein gesteigertes und echtes Interesse an sozialen Themen, z.B. zunehmende Altersarmut aus. Dazu wird es immer wahrscheinlicher, daß bei der demographischen Entwicklung und beim Nullzinsniveau sowohl für die Umlagen-Rente als auch für einen eigenen Renten-Aufbau die Aussichten immer schlechter werden. Auf der anderen Seite sehe ich die Nullnummer der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung, die Mittel wahllos auch an gut Situierte verschleudert, statt den wirklich Bedürftigen zu helfen. Meiner Meinung nach ignoriert die Politik dieses Interesse.

u.v.a.m.; an der Klimapolitik wird es nur gerade aktuell besonders sichtbar. Ich glaube, daß eines der Probleme, die zu nicht befriedigenden Ergebnissen in Entscheidungsprozessen führt, darin liegt, daß Koalitionen bzw. Kompromisse mit möglichst vielen Teilnehmern gesucht werden, mit dem Ergebnis daß "gute Kompromisse" zustande kommen, mit denen alle gleich unzufrieden sind.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1500471)
"Die Bevölkerung" oder "das Volk" gibt es natürlich nicht. Genauso wenig, wie es "den Amerikaner" oder "den Deutschen" gibt. Es ist so was wie eine statistische Größe.

"Der Deutsche" und "der Amerikaner" sind natürlich Klischees, statistische Größen, die aber trotzdem helfen, uns in der Welt zu orientieren. Aber es gibt sehr wohl "das Volk" in jedem Staat, (und z.T. auch ohne Staat, s. Kurden), definiert durch eine gemeinsame Kultur, Geschichte, Traditionen, Sprache, u.v.a.m. Und unsere Regierung (wie die meisten anderen auch) verpflichtet sich in seinem Amtseid, diesem Volk zu dienen. Wenn wir die Existenz des Volkes leugnen, dann entbinden wir auch die Regierung ihrer Verantwortung uns gegenüber - welchen Wert soll das denn haben?

Pippi 18.12.2019 22:25

Verschwörungstheorie

https://www.youtube.com/watch?v=AlSjHTqGrsw


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.