![]() |
Zitat:
Aber selbst wenn: eine Steigerung um 12 Minuten ist schon eine Ansage. :) |
Dude!
Danke für "meinen eigenen Fred" Cool!:cool:
Wer träumt da nicht von.... Muss ich alle Seiten lesen? Ich bedanke mich einfach mal für die Blumen:Blumen: . Bei der aufkommenden Diskussion hilf Wikipedia: Ein Amateur (franz. für „Liebhaber“) ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi – eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen bzw. Geld für seine Leistung zu erhalten. Ein Amateur ist ein Laie...,der für seine Tätigkeit nicht formal ausgebildet, im Unterschied zum Fachmann („dem im Fachgebiet ausgebildeten“). Der Begriff sagt wenig über die Sachkenntnis von Amateuren aus, die durchaus professionelles Niveau haben kann. Dagegen wird der Begriff amateurhaft abwertend im Sinne von „nicht auf professionellem Niveau“ gebraucht. Aus diesem Grund wird zur Beschreibung einer zwar als Amateur ausgeübten aber dennoch als professionell anzusehenden Leistung häufig der Begriff der „Semi-Professionalität“ verwendet. |
Zitat:
|
Zitat:
Da gibt es Profis, die würden sich alle zehn Finger danach lecken hier einen eigenen (durchweg positiven) Fred zu haben. |
Zitat:
erstmal Glückwunsch zum AG-Titel und zur anschliessenden Hochzeit! Weil du das Thema selbst aufgegriffen hast: Wie verdienst du denn aktuell deinen Lebensunterhalt und wie bringst du den hohen Trainingsaufwand in deinem Alltag unter? Viele Grüße, Markus |
Zitat:
Ich studiere z.Zt. noch Logistik, jobbe in versch. Projekten und komme zurecht... Mehr Arbeit=mehr Geld=weniger Training... keine Dauerlösung für die nächsten 30-40 Jahre. "Profisport" sieht anders aus. |
ach so - außerdem bin ich ja triathlon-szene "Autor":Lachen2:
bin jetzt durch mit "meinem" Fred... |
Und? Wie fuehlst Du Dich jetzt?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.