![]() |
Ohne hier nochmal allles lesen zu müssen: Flüssigwachsempfehlung bitte?
|
Zitat:
Mir ist das ganze Heißwachsgedöns viel zu aufwendig und ich komme mit Squirt Lube super klar. :Blumen: |
Zitat:
Primäres Ziel war immer ein sauberer Antrieb. Anfangs war ich von Squirt begeistert. Irgendwann haben die aber wohl die Rezeptur umgestellt und den Anteil an den Weichwachsen erhöht und dann ging der Spaß los: AfterRide Routine mit Squirt: Kette abpolieren, Wachs nachlegen, über Nacht trocknen lassen, vor der Fahrt überschüssiges Wachs abpolieren. Andernfalls hätte sich die klebrige Masse wie bei Öl überall da angesammelt, wo die Reinigung überhaupt keinen Spaß macht... Mit Heisswachs fahre ich eine Kette ca 300km, das ist so die Grenze wo mir die Kette zu laut wird, mache das Kettenschloss auf und werfe die nächste vorgewachste drauf... Zeitaufwand drei Minuten... Wenn es sich lohnt, mache ich den Slowcooker an und wachse alle Ketten in einem Schwung nach. Zeitaufwand pro Kette maximal 15 Minuten... Sonstige Erfahrungen mit Flüssigwachs: Solo keine, Nachwachsen mit Silca Super Secret auf Mehrtagestouren: funktioniert... |
Zitat:
|
Ich verstehe das ganze nicht so ganz
Jetzt in Winter nach eine Ausfahrt ist das Rad sowieso versaut, kurz alles mit Schlauch abspritzen, alles trocken reiben, Kette ölen Vor der nächste Ausfahrt überschüssige Öl entfernen. Zeitaufwand geringer als bei Wachs Riesiger Vorteil man hat IMMER eine gut funktionierende geschmierte Kette und gleichzeitig man schönt auch die Nerven (wegen der Geräuschkulisse) von mitfahrenden Kollegen Nachteil, Okay man hat nicht ein super cooles farbige oder weißes saubere Antrieb |
Zitat:
Das steht im Keller und wartet auf sonnige Temperaturen, trockene Straßen und kurze Hosen des Fahrers im nächsten Frühjahr. |
Zitat:
Obwohl... Wenn die Sonne scheint und es wirklich trocken ist, dann geht's in die Natur... |
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, den kompletten Antrieb meines MTB zu erneuern. Im Rahmen dessen möchte ich die neue Kette wachsen. Es gibt sicherlich viele Wege, um dieses Vorhaben umzusetzen, aber für mich klingt der Einsatz eines Wachs-Heizgeräts am vielversprechendsten. Solche Geräte sind ja bereits ab 20 Euro (500 ml) erhältlich und würden es mir ermöglichen, den gesamten Prozess im Keller durchzuführen – somit würde ich auch jegliche Diskussionen mit dem Familienoberhaupt umgehen. Habt ihr vielleicht Empfehlungen für ein solches Gerät? Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.