triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   So sieht es in Deutschland aus. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52282)

keko# 05.09.2023 14:35

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1720826)
Könnte man annehmen. Aber: wie weit findet ìn der Regel eine Generalisierung beim Leistungsmotiv über die Art der Tätigkeit (Sport) auch auf den Beruf, die Familie statt oder ist es eher Persönlichkeitsabhängig oder Umfeld- und Situationsabhängig? Der beste Zuspieler kann zuhause in der Familie ein Egoist sein, der Triathlet im Beruf ein Faulenzer. ....

Schwer zu beurteilen.... Im Beruf sind ja z.T. andere Qualitäten gefordert als beim Sport. So gesehen ist Beachvolleyball womöglich sinnvoller, als stundenlang auf dem Rad herum zu fahren.
Übrigens waren wir in den Augen unserer Lehrer auch schon der Untergang Deutschlands, da dumm und faul. "Damals" wäre das alles nicht durchgegangen, sagten mir manche Ältere. Wenn dies alles so stimmen würde, müsste Deutschland im Laufe der Jahrzehnte längst untergegangen sein.
Vielleicht setzen die jungen Leute ganz einfach andere Prioritäten und schauen genauer hin, wofür sie ihre Zeit verbraten. Da gibt es heute ja mehr Möglichkeite als vor 40 Jahren.

Trimichi 05.09.2023 19:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1720845)
Schwer zu beurteilen.... Im Beruf sind ja z.T. andere Qualitäten gefordert als beim Sport. So gesehen ist Beachvolleyball womöglich sinnvoller, als stundenlang auf dem Rad herum zu fahren.

Voellig irrelevant. Ganz genau. Wir hier im Patriarchat haben wohl noch einen weiten Weg vor uns bis zum Matriarchat? Sollte das das Ziel sein. Die Abschaffung der BJS waere daher von nicht zu unterschätzender Symbolkraft. Ansonsten könnte man ja mit den Männern leben in Toleranz quasi und hätte die BJS nicht abschaffen müssen. Das wird nix mit Frauenpower, Emanzipation, Gender und dem ganzen Kram usw.. Denn sie wiederholen dieselben Fehler wie diejenigen vor ihnen.


Jepp jepp, checkt die Jugend, denn sie sieht genau hin.:Blumen:

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1720845)
Vielleicht setzen die jungen Leute ganz einfach andere Prioritäten und schauen genauer hin, wofür sie ihre Zeit verbraten. Da gibt es heute ja mehr Möglichkeite als vor 40 Jahren.


DocTom 05.09.2023 20:27

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1720804)
Hört sich ein wenig nach achtjähriger Dorf-Volksschule meiner Eltern an. Mir erschließt sich nach wie vor nicht, warum man nicht messen und vergleichen sollten. Sei es bei Noten oder den BJS. ...

oder ist das in uns drin, also von Geburt an mitgegeben?
Was sagt die Wissenschaft dazu?

:Blumen:

Zu eins, die dümmsten Hekikoptereltern glauben, dass der fette eigene Bratzen eigentlich natürlich Ironman ist, aber durch den Vergleich mit den sportlichen Mitschülern einen (vorher schon vorhandenen) Dachschaden bekommt. Oder die Lehrer das potential der Bratze einfach nicht erkennen wollen. Zumindest an unserer privaten Schule täglich zu erleben, da ja die Helikoptereltern bei uns auch noch für die Schule bezahlen. Das muss den Bratzen ja zum Hochbegabten machen... :Maso:

Zu zwei; genetisch.

Klugschnacker 05.09.2023 20:30

Wie ich sehe, sind alle sinnvollen Argumente ausgetauscht. Ich schließe den Thread. Wer noch nicht genug von diesem Thema hat, findet im Rechtsruck-Thread geistiges Futter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.