triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Strompreis - wie gehts weiter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51405)

Bleierpel 18.11.2022 21:56

Zitat:

Zitat von Wasserbüffel (Beitrag 1690546)
Hast du da eine Quelle für die Höhe von 10ct?

Interessant könnte noch der Bezug auf den Verbrauch von 2021 werden. Da werden Gewerbe, die pandemiebedingt weniger verbraucht haben, eher benachteiligt.

Nicht ganz der richtige Faden hier, aber auch bei der "Dezemberhilfe" für Gaskunden könnte manche Kunden vielleicht noch eine Überraschung erwarten.

Quelle ist ein sehr gut nach Berlin vernetztes Energieberatungsunternehmen, mit dem ich zusammen arbeite. Die sind sehr nah dran (was ich bisher so validieren konnte; paßte immer). Ob das so kommt, sagen die Sterne.

JENS-KLEVE 18.11.2022 23:46

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1690537)
Bist Du Dir da sicher?
https://www.stadtwerke-kleve.de/priv...gemeiner-tarif

Ich seh da einen anderen Preis.

Flensburger Stadtwerke haben mir heute auch so ein "Angebot" :Maso: geschickt:

von 24,31 Arbeitspreis auf 55,20 cent ab 1.1.2023.

Kieler Stadtwerke liegen hier noch bei 38cents. Werd wohl in die Grundversorgung zurück gehen.

Ja, bin ich mir. Du bist mit deinem Link im falschen Vertrag. Wegen meinem Schwimmbad bin ich schon lange treuer Kunde mit fettem Schwimmbad Rabatt.

https://www.stadtwerke-kleve.de/gesc...leverstrom2021

hanse987 19.11.2022 01:44

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1690544)
Router aus wenn man das Haus verlässt

Dies ist ein Tipp, den man von seiner Anschlussart abhängig machen sollte. Bei DSL kann durch die vielen Routerneustarts das System denken es gibt Fehler auf der Leitung und das DLM greift ein. Dabei wird die Geschwindigkeit herunter gesetzt, bis das System denkt alles läuft wieder

TRIPI 19.11.2022 03:30

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1690560)
Dies ist ein Tipp, den man von seiner Anschlussart abhängig machen sollte. Bei DSL kann durch die vielen Routerneustarts das System denken es gibt Fehler auf der Leitung und das DLM greift ein. Dabei wird die Geschwindigkeit herunter gesetzt, bis das System denkt alles läuft wieder

Vodafone Kabel, nach vielen Jahren Terz mit DSL endlich stabiles, schnelles Internet ohne einen einzigen Ausfall:liebe053:

Deichman 19.11.2022 09:19

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1690559)
Ja, bin ich mir. Du bist mit deinem Link im falschen Vertrag. Wegen meinem Schwimmbad bin ich schon lange treuer Kunde mit fettem Schwimmbad Rabatt.

https://www.stadtwerke-kleve.de/gesc...leverstrom2021

Cool. Da hast Du ja wirklich Glück gehabt...scheint räumlich grosse Unterschiede zu geben und schade, dass das Angebot nur lokal begrenzt ist. Da hätte ich mich sofort angemeldet.

DocTom 19.11.2022 13:04

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1690566)
Cool. Da hast Du ja wirklich Glück gehabt...scheint räumlich grosse Unterschiede zu geben und schade, dass das Angebot nur lokal begrenzt ist. Da hätte ich mich sofort angemeldet.

...und dann sind es doch am Ende oft wieder nur einer der drei großen, die hier falsche Tatsachen eines sich regulierenden offenen Marktes vortäuschen wollen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...-2022-100.html

Deshalb ändert sich auch nichts, und dem Kartellamt sind trotz offensichtlichem Lug und Trug die Hände gebunden...
:dresche

qbz 26.11.2022 11:29

strom-preise-erhoehung-jahreswechsel, mdr vom 25.11.22

Zitat:

"Dem Vergleichsportal Check24 sind nach eigenen Angaben schon mehr als 580 Fälle von Strompreiserhöhungen in der Grundversorgung zum Jahreswechsel bekannt geworden. Dem Unternehmen zufolge sind davon rund 7,3 Millionen Haushalte betroffen. Check24 zufolge betragen die Erhöhungen im Schnitt 60,5 Prozent. Das Vergleichsportal Verivox kommt wegen einer anderen Datengrundlage auf ein durchschnittliches Plus von 54 Prozent.
.......
Der Kölner Versorger Rheinenergie etwa verlangt ab Januar in der Grundversorgung pro Kilowattstunde rund 55 Cent. Das sind knapp 130 Prozent mehr als zuvor. Rheinenergie verweist zur Begründung auf die hohen Beschaffungskosten, die sich immer stärker in der langfristigen Einkaufsstrategie des Unternehmens niederschlügen. So seien im Vergleich zum Vorjahr "die Preise an den Strombörsen um mehr als 300 Prozent gestiegen, in der Spitze hatten sie sich mehr als verzehnfacht". Zusätzlich stiegen auch die Netzentgelte.
......
Bei den Stadtwerken München kostet die Kilowattstunde in der Grundversorgung ab Neujahr 61,9 Cent. Bisher waren es 25 Cent. Der ostdeutsche Energieversorger EnviaM aus Chemnitz verlangt künftig 48,1 Cent. Das sind 20,1 Cent mehr als bisher. Auch die Leipziger Stadtwerke haben bereits eine Preiserhöhung angekündigt.

Als eine Hauptursache für die gestiegenen Strompreise gilt der extrem gestiegene Gaspreis infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Im Börsengroßhandel bestimmt die inzwischen teure Stromerzeugung durch Gaskraftwerke oft den Strompreis für alle anderen Erzeugungsarten."
Die Ampel hat mehr als ein 3/4 Jahre Zeit gehabt, die Merit-Order zu ändern, an die neuen Umstände anzupassen und nichts dergleichen getan. Speziell der grünen Führung kommt der extrem hohe Strompreis gelegen, sonst hätte man die Merit-Order schon lange angepasst.

keko# 01.12.2022 16:48

Also Leute, wenn es kalt wird, mal besser nicht den Fahrstuhl nehmen ;-)

Deutschland, Deutschland.... quo vadis?? ;-)

Netzbetreiber schließen nicht aus, dass sie bei Engpässen im Winter stundenweise einzelne Stadtviertel vom Stromnetz nehmen müssen. Für diesen Fall gibt es konkrete Szenarien....

Selbst 90 Minuten in einem steckengebliebenen Fahrstuhl oder in einer liegengebliebenen Straßenbahn stuft er als nicht dramatisch ein, weil keine Gefahr für Leib und Leben entstehe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.