triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage zur Reifenbreite und Auswirkungen auf die Aerodynamik (Leistungsverlust?) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51120)

sabine-g 17.08.2022 14:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1676084)
Irgendwo hier im Thread wurde auch schon gefragt wo denn das Optimum überhaupt ist: breiter rollt besser, ist aber auch weniger aerodynamisch und wiegt mehr. Irgendwann ist halt noch breiter in Summe nicht mehr besser. Bei 28mm? 30,32? oder erst 40, 60 ...?

das war ich

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1674885)
Ich vermute, dass wir irgendwann nicht mit 40er Reifen rumfahren werden

Ansonsten wüsste ich im Moment noch immer nicht was ich als Laufrad nehmen würde um vorne ein 28er vernünftig zu fahren.

Eine Bekannte hat ein neues BMC und diese Laufräder (Foto). Der 28er sieht sehr gut aus auf dieser Felge.
Ist aber zu niedrig und ich weiß nicht wo die Felge herkommt, ggf. Enve?
Sie will mir das VR mal ausborgen für eine Testfahrt.

tridinski 17.08.2022 14:48

21mm Innenweite ... hab ich an meinem Felgenbremsvorderrad auch und fahre dort 23mm Reifen, scheint mir ziemlich schmal für 28er

Im Rennrad-news Forum weiss man auch nichts genaues zu den CRD321-Felgen.
https://www.rennrad-news.de/forum/th...C3%A4t.175208/

zahnkranz 17.08.2022 19:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1676043)
Danke für den Link, ADri. Das von Cadex aerodynamisch optimierte Setup setzt auf einen Reifen, der auf der zugehörigen Felge 27mm breit baut.

Von Reifen, die 23 oder 25mm breit bauen, hat man sich offenbar auch hier verabschiedet.

Man muss aber hier berücksichtigen, dass der Reifen oval baut, und somit eine kleinere Auflagefläche hat, vielleicht vergleichbar mit einem 23er oder 25er.

tandem65 17.08.2022 20:46

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1676161)
Man muss aber hier berücksichtigen, dass der Reifen oval baut, und somit eine kleinere Auflagefläche hat, vielleicht vergleichbar mit einem 23er oder 25er.

Die größe der Auflagefläche ist als erstes mal vom Luftdruck im Reifen abhängig.
Welche Form der Reifen hat macht in erster Linie Einfluß darauf welche Form diese Fläche dann hat. Damit einher geht dann daß der tire drop variieren kann.

zahnkranz 17.08.2022 22:40

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1676171)
Die größe der Auflagefläche ist als erstes mal vom Luftdruck im Reifen abhängig.
Welche Form der Reifen hat macht in erster Linie Einfluß darauf welche Form diese Fläche dann hat. Damit einher geht dann daß der tire drop variieren kann.

OK, danke. Hatte irgendwo mal gelesen, dass die Reifenhersteller über die Form des Reifens den Rollwiderstand beeinflussen können. Hatte dann gedacht, es würde sich die Größe der Auflagefläche verändern. Falsche Schlussfolgerung meinerseits.

tandem65 18.08.2022 06:45

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1676193)
OK, danke. Hatte irgendwo mal gelesen, dass die Reifenhersteller über die Form des Reifens den Rollwiderstand beeinflussen können. Hatte dann gedacht, es würde sich die Größe der Auflagefläche verändern. Falsche Schlussfolgerung meinerseits.

Ich schreibe mal vorsichtig formuliert, wenn sich die Reifenform den Rollwiderstand beeinflusst dann ergibt sich das aus verändertem tire drop.

KevJames 18.08.2022 07:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1676046)
Lt. Tour Test ist der Cadex Reifen (andere Breite aber extrem wahrscheinlich dieselbe Mischung) langsam, hat schlechten Pannenschutz und schlechte Nasshaftung.

Keine Empfehlung

Ich hatte es an anderer Stelle ja bereits geschrieben. Ich selbst bin ihn gefahren, da er vom Werk aus dabei war. (Cadex Race)

Er ist merklich langsamer als der Schwalbe One, hielt ca. 4000 km, keine Pannen.

KevJames 18.08.2022 07:08

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1676084)
Bei den allermeisten Rennrädern die so verkauft werden wird vermutlich zu allererst auf den Preis geschaut, als zweites auf die Rahmenfarbe. Der Rest ist halt so wie er ist. Wie breit die Reifen sind interessiert maximal einen niedrigen einstelligen Prozentsatz der Käufer und in Kombination mit Innenmaulweite und Übergang des Luftstroms auf die Felge noch weniger.
... Außer für irgendwelche Tri-Nerds maximal uninteressant.

Das halte ich als Rennradfahrer für falsch. Es geht vielen hierbei vielleicht nicht um das letzte Watt, aber durchaus um den gesteigerten Komfort ... insofern fährt in meiner Rennradgruppe fast niemand mehr 23er Reifen, 25 ist auch dort das Mindestmaß geworden.
Tubeless hingegen ist die Ausnahme, da schwieriger beim Wechseln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.