triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   45min Schwimm-Kurzprogramm für Anfänger (inkl. Blocktraining) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50721)

Helmut S 07.05.2022 13:36

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1659158)
Man kann mit dem Zugseil und ständiger Kontrolle hervorragend die Propriozeption schulen und Bewegungsvorstellung und ausgeführte Bewegung abgleichen. Der Betrachter kann Hinweise zur Ausführung geben, welche der Übende in seine Feedbackschleife integriert. Meiner Erfahrung nach funktioniert der Transfer des Gelernten ins Wasser hervorragend.

Ich will dir gar nicht widersprechen. Es stimmt schon, was du zum Zugseil sagst. M.E. vergisst du in deiner Betrachtung aber, das man den ersten Schritt vor dem zweiten machen sollte. Aus diesem Grunde überschätzt du m.E. die Transfereffekte des Zugseiltrainings zum jetzigen Zeitpunkt. So lange die Wasserlage so instabil is wie sie is, wird es immer zu Ausgleichsbewegungen kommen, die jeglichen Transfer ad absurdum führen.

Ich plädiere daher aufgrund der gering zur Verfügung stehenden Zeit zuerst auf stabile, gestreckte Wasserlage inkl. Rotation zu fokussieren. Dann lieber ein Schwimmvideo zu machen als ein Zugseilvideo. Wenn man beides unter kriegt, wird es nicht schaden.

:Blumen:

Helmut S 07.05.2022 13:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1659134)
Es sind einfach die Umfänge und die Häufigkeiten, die meist den Unterschied machen. Der gemeine Triathlet, der 2 oder 3x pro Woche schwimmt, sollte einfach 6-7x schwimmen und seine Trainingsprogramme verdoppeln. Mit 2 Einheiten pro Woche kann man lediglich auf niedrigem Niveau Sprünge machen.

100% … 2-3 Einheiten müssen die meisten über’s Jahr erstmal im Schnitt hinkriegen. Ab einem gewissen Niveau ist 2x auch nur Erhaltungstrainig. Mit 1-2x in der Woche komplexe Bewegungsabläufe zu automatisieren is ja auch grenzwertig. :Blumen:

Helmut S 07.05.2022 13:41

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1659136)
Tpische Triathleten haben i.d.R. irgendwo deutliche technische Defizite, bei denen noch etwas zu holen ist. Entsprechend kann sich ein langer Technikblock lohnen, in dem man Spähne hobeln kann.

Wenn’s an, dann genau so: In einem Block. Sehe ich auch so. :Blumen:

schnodo 07.05.2022 13:59

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1659180)
...vergisst du in deiner Betrachtung aber, das man den ersten Schritt vor dem zweiten machen sollte. Aus diesem Grunde überschätzt du m.E. die Transfereffekte des Zugseiltrainings zum jetzigen Zeitpunkt. So lange die Wasserlage so instabil is wie sie is, wird es immer zu Ausgleichsbewegungen kommen, die jeglichen Transfer ad absurdum führen.

Dieser Argumentation kann ich nicht folgen. Wasserzeit ist das, wovon andreasf am wenigsten hat, er kann sich die Zeit nicht beliebig einteilen bzw. beliebig viel Zeit nehmen um eine idealisierte Lernsequenz abarbeiten. Deswegen scheint es mir sinnvoll, die Zeit außerhalb des Wassers möglichst zielführend zu nutzen. Und was könnte besser geeignet sein als die mechanisch korrekte Ausführung der sehr komplexen und ungewohnten Armbewegung einzustudieren, um diese später auf Knopfdruck abspielen zu können?

Eine sauber ausgeführte, kontrollierte Armbewegung wird sich eher positiv als negativ auf die Wasserlage auswirken. Und selbst wenn die Transfereffekte sich nicht sehr schnell einstellen sollten, was ich nicht glaube, dann hätte er einiges auf sein Technik-Konto eingezahlt und könnte später darauf zurückgreifen. Ich würde es auf jeden Fall darauf ankommen lassen.

Helmut S 07.05.2022 14:05

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1659184)
Und was könnte besser geeignet sein als die mechanisch korrekte Ausführung der Armbewegung einzustudieren, um diese später auf Knopfdruck abspielen zu können?

Nichts, nur wird das nicht passieren. Meines Erachtens ist das praxisfremd auf dem Niveau.

Gut, es wird auch nicht schaden. :Cheese:

schnodo 07.05.2022 14:09

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1659185)
Nichts, nur wird das nicht passieren. Meines Erachtens ist das praxisfremd auf dem Niveau.

Warten wir es ab, ich halte das genaue Gegenteil für zutreffend. :)

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1659185)
Gut, es wird auch nicht schaden. :Cheese:

Es gibt nichts zu verlieren? Ein Grund mehr, es zu tun. :Cheese:

Helmut S 07.05.2022 14:21

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1659187)
Warten wir es ab, ich halte das genaue Gegenteil für zutreffend. :)

Es gibt nichts zu verlieren? Ein Grund mehr, es zu tun. :Cheese:

Das schöne an so single case Studien is ja, man kann hinter nie sagen, was wäre gewesen wenn … bzw. wenn nicht. :Cheese:

:Prost:

schnodo 11.05.2022 09:52

Man könnte meinen, Holger Lüning hätte hier mitgelesen. :)

Er zeigt das lang diskutierte Fehlerbild in einem aktuellen Video: FEHLER! Die späte Atmung | SCHNELLER SCHWIMMEN #77


Bildinhalt: Holger Lüning zeigt, wie man es nicht machen soll


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.