![]() |
Zitat:
Ich will damit sagen: Vielleicht trainieren eine ganze Menge Hobbysportler ähnlich wie Sabine - bloß halt nicht mit 4:27 im Training und 4:57 bei der Langdistanz sondern angepasst an das jeweilige Leistungsvermögen z.B. 5:30 / 6:00. |
Zitat:
Die Intensität wo man üblicherweise ungefähr die obere Grenze der Grundlage festlegt. |
Man könnte ja auch einfach sagen Sabine trainiert nach Maffetone :cool:
|
Zitat:
Natürlich festgestellt daß der Puls ca 10 Schläge höher war aber gekonnt ignoriert. Nach 15 km konnte ich mir dann erstmal ein wenig mehr Zeit nehmen die Strecke kennenzulernen. N halbes Jahr später bei der nächsten LD ging es mit 6:00/km glatt durch.:Huhu: |
Zitat:
Dass du bei einer Trainingspace von 5:20 die 5:40 bei der ersten LD durchgehalten hättest? |
Zitat:
Spontan dachte ich an Blaubeer- Muffins. Ist aber doch was anderes - und: Totaler Blödsinn. |
Bei mir stimmt die Prognose überhaupt nicht... Sogar wenn ich sehr optimistische Laufentwicklung eintrage passt das für LD gar nicht.
Test 5km: 23:20min Vorgeschlagener GA1 Bereich ca 5:25-6:xx min/km Das passt bei mir einwandfrei. Mögliche LD Laufzeit über 4h. Ich brauche aber eher, obwohl ich es mir hart auf dem Rad gebe,an der Kante zum Abschluss, immer zwischen 3:37 und 3:40h auf dem Marathon hinten raus. Lange Läufe sind bei mir eher so mit Pace 5:45 und 5:20( dann kurz vor der LD). Wettkampf dann ca 5:15 wenn's gut läuft. |
Zitat:
Aber wenn dein Beispiel repräsentativ oder der Durchschnitt wäre, würden wir im Spitzenbereich regelmäßig LD Marathons deutlich unter 2:30 sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.