![]() |
St. George wird hochinteressant!
Ab dem Halbmarathon hat er so kontrolliert rausgenommen , dass ich dazu neige es genau so zu nennen und weitere 4 Minuten Potential vermute . Auch hatte ich das Gefühl Ihm wurde von dem ein oder anderen aufgrund Seiner Körperstatur eine nicht vorhandene Hitzeressistenz für die Länge eines Marathons im Vorhinein unterstellt. Dafür ist die Marathonzeit natürlich ganz akzeptabel- und sollte doch auch für Hawaii wohlskaliert sein. Die Gesamtzeiten der folgenden Plätze würde ich auch nicht aus dem Zusammenhang des 10 er Radsquats auf den 180 km entzerren wollen. Da waren die Beine doch sicher auch außergewöhnlich frisch fürs Laufen . Definitiv ist die die von vielen herbeigewünschte Eingewöhnungszeit von Iden und Blummenfelt recht kurz ausgefallen ;) |
Ich finde die Zeiten interessant, nicht nur die der Profis, sondern vor allem die der AgeGrouper: Dort haben 64 unter 9h gefinished!
Selbst die erste Frau bei den AgeGroupern lag bei 9:00:08h Da werde ich schon ein bisschen neugierig. |
Zitat:
Edit: Blummi hat seine Daten schon bei Strava hochgeladen. Bike + Run Distanzen sind eigentlich relativ na an dem was man erwarten würde. |
Zitat:
Ich denke es sind mehrer Dinge: Schnelles Schwimmen durch Strömung => weniger Zeit im Wasser, weniger Körner verbraucht Schnelles Radfahren durch warmes Wetter und flachen Kurs ohne Steigung. (Wäre in Italien nicht 2x dieser Hügel zu fahren gewesen und hätte man nicht für Verpflegung anhalten müssen, würde ein Radsplit von 4:39h in der Ergebnisliste stehen) Ich ziehe den Vergleich, da es ansonsten vergleichbar flach ist und auch warm, natürlich nicht so wie in Mexiko. Aber warm macht schnell. Das Fragezeichen bleibt dann der Lauf. Da muss man mit Hitze klarkommen, ansonsten wird es irgendwann ein Wandertag. |
Zitat:
Das Blumenfelt jetzt Wattdaten veröffentlicht um etwas zu beweisen? Fände ich komisch, finde auf deinem Strava nirgends Wattwerte. Hat er das in der Vergangenheit gemacht? |
Zitat:
|
|
Zitat:
Wenn man jetzt wüsste ob Blummenfelt 280W vorher getreten hat oder eben auch "nur" 260 Watt wie Iden (bzw. genauer gesagt hinunter gerechnet auf W/kg) auf den 180km vor dem Marathon könnte man daraus einiges ableiten. Aber so bleibt die Frage erstmal offen. Dass Blummenfelt auf der Olympischen Distanz schneller ist als Iden dürfte beim Vergleich der unzähligen WTS-Ergebnisse der letzten Jahre von beiden durchaus unstrittig sein. Wer von den beiden auf der 70.3-Distanz besser ist, lässt sich dagegen nicht so eindeutig belegen: Blummenfelt hält die Weltbestzeit, der andere war zweimal Weltmeister in stark besetzten Wettkämpfen und hat mindestens einmal auch Blummenfelt sportlich eindeutig geschlagen. Und zur Beantwortung der Frage, wer von den beiden mehr Talent auf der Langdistanz hat reicht ein einziges Langdistanzergebnis sicher nicht aus. Ich würde durchaus meine These, dass Iden da u.U. mehr Talent hat vorläufig aufrecht erhalten, obwohl das Ergebnis von gestern diese These nicht stützt. Mutmaßlich hängt es auch von der Strecke ab: Iden ist leichter als Blummenfelt und hat mutmaßlich Vorteile auf bergigen Radkursen wie seinerzeit Nizza und eben zukünftig St. George. Und Blummenfelt hat auf der 70.3-Distanz und jetzt auf der Ironman-Distanz seine sportlich beste Leistung stets auf topfebenen Radkursen erzielt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.