triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Gravelbike Beratung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48878)

TriAlex 23.03.2023 10:23

Bei meinem Gravel fahre ich Vorne 40 und Hinten 11-42. Damit bin ich hier im Bergischen unterwegs aber auch in den Alpen, u. a. Stilfser usw.

:Huhu:

.

Stairway 23.03.2023 11:30

Zitat:

Zitat von benny.ben.jona (Beitrag 1702794)
Ich hab mir letztes Jahr ein neues Gravelrad zugelegt. Mit GRX 1x11 Schaltung, vorne 42, hinten 10-42 (SRAM Kassette). Ich finde es super. Bin in Berlin/Brandenburg unterwegs, also auch flach. Wenn es mal bergiger werden sollte, kann man auch ein 36er Kettenblatt montieren.

Mir hat der Artikel damals geholfen:
https://www.lambda-racing.de/post/gr...d-uebersetzung

Und der:
https://blog.3t.bike/2020/01/12405/g...climbs-part-1/

Hallo

Danke für die Links.

"Fazit: Je mehr Straße (oder ein anderer fester, ebener Untergrund) und Fahrten mit anderen Sportlern, desto eher 2-fach. Je mehr welliges Gelände und Untergrund bei dem es auf die feine Abstufung der Gänge nicht ankommt, desto eher 1-fach. Wollt ihr euer Gravelrad im Gelände und auf der Straße verwenden, dann empfehlen wir euch 2-fach zu fahren."

Ein ganz entscheidender Satz der evt. den Ausschlag geben könnte.

Stairway 23.03.2023 11:33

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1702797)
Ich würde es nie ausschließen auch mal Berge zu fahren! Bei meinem MTB fand ich einfach zu grob gestaffelt. Elektronische Schaltung würde ich auch sofort nehmen,wenn man sich es leisten kann.

Hallo Danke für deine Rückmeldung.
Endgültig habe ich es noch nicht entschieden, mal schauen.

Ich würde es über Jobrad leasen, hab gute Erfahrung damit gemacht. Das Rad würde mich gerade 106 Euro Brutto im Monat kosten.

Stairway 23.03.2023 11:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1702820)
Ach du dicke Schwalbe. Es gibt echt noch Gräfflbeiks mit mehr als einem KB vorne?
Aaalder...


Hallo

kannst du das begründen?
Ich gedachte das größere Blatt zum etwas schneller fahren auf der Straße, wenn es denn mal ist.

Stairway 23.03.2023 11:37

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1702821)
Für 1500 steile Höhenmeter am Stück in den Alpen würde ich dann aber doch was anderes nehmen. SH ist da aber anders gebaut ...

Das stimmt :Cheese:
das steilste was ich mal hatte waren irgendwas um die 5%

Stairway 23.03.2023 11:39

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1702844)
im Münsterland reicht vielleicht ein Kettenblatt, im Mittelgebirge ist es ggf. anders, Alpen ganz zu schweigen. Wenn ich in die Saison einsteige und Grundlage fahren will ist die Kette oft weit links auch an leichteren Anstiegen, Gegenwind, Zielpuls um die 110-115 geht auf großem Blatt nicht.
RR zweifach und auch TT zweifach zB beim IM Frankfurt gibts mehrere Stellen mit 8-10% da nutze ich auch im Wettkampf das kleine Blatt. Dito Hessenliga Viernheim, Arolsen oder Kraichgau etc.

Mein Gravel hat einfach (Shimano GRX), so oft wie die Kette da runterfliegt :-((

Ganz klar pro zweifach.

ok,danke dir . Mal eine andere Meinung.

sabine-g 23.03.2023 12:10

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1702844)
im Münsterland reicht vielleicht ein Kettenblatt, im Mittelgebirge ist es ggf. anders,

Ich war mit diesem KB letztes Jahr in Freiburg und bin dort (Schwarzwald) alles hochgekommen was angesagt war.
Auch steile Rampen (46 / 36)
ABer auch runter mit 46 / 10 (Sram) geht es gut voran.

Beim Gravel mit dicken Reifen wird man in der Ebene nie so schnell sein, dass man ein dickes Blatt braucht.
Ich würde ein 40er oder 42er nehmen und hinten 12 fach (weil es jetzt aktuell ist)

sybenwurz 23.03.2023 12:36

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1702872)
... zum etwas schneller fahren auf der Straße...

Denk mal genau drüber nach, was der vornehmliche Einsatzzweck eines Gräfflbeiks, und im die geht es hier ja, ist, und obs für zum etwas schneller fahren auf der Strasse eventuell geeignetere, spezifischere Bikes geben könnte.
(Oder würdeste ein solches auch vorsorglich auf ne kürzere Übersetzung umbauen wollen, um 'mal etwas steiler zu fahren im Gelände')(und wenn nein, warum nicht, so ne Schotterbüchse aber für die Gasse?)
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.