triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Grüne Wasserstoff Mobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48292)

Körbel 26.09.2020 23:52

Zitat:

Zitat von Nobby_81 (Beitrag 1554795)
Wo haben sie Dich denn rausgelassen?

Wie kann man nur glauben, dass Batterien die Welt retten.
Batterien sind für Fernbedienungen....

Und mit 2 Atomen H und einem Atom O macht man Wasser.:Huhu:

H2 ist für die individuelle Mobilität des normalen Kleinbürgers der grösste Irrsinn.

Grüne H2 Mobilität wird sich niemals durchsetzen, bzw wird niemals Realität.
Liegt ja auch klar auf der Hand, bei 40 (H2) gegen 70% (Elektro) Wirkungsgrad.

Cogi Tatum 27.09.2020 07:15

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1554790)
elektro ist noch jung, da kommt noch wesentlich mehr - während an wasserstoff schon zig jahrzehnte rumgeforscht wird. da kommt nichts mehr, auch wenn es der feuchte traum der industrie ist.

:Cheese:
Elektro ist ja wirklich noch so jung. Das erste bekannte deutsche Elektroauto war der Flocken Elektrowagen von 1888

Ich frage mich nach der obigen, leicht zu entlarvenden und falschen Behauptung, wer da feuchter träumt und dabei noch versucht, sich seine Kaufentscheidung (für einen Tesla?) schön zu schreiben.

Zur allgemeinen Information noch ein jugendliches Elektroauto aus dem Jahr 1905:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Viktoria

Hafu 27.09.2020 11:33

Zitat:

Zitat von Cogi Tatum (Beitrag 1554804)

Du hast recht, dass es E-Autos schon lange gibt. Und der einzige Grund, dass sie sich nicht schon vor 120 Jahren gegen Verbrenner durchgesetzt haben, war dass die damaligen (Blei-) Akkus nicht leistungsfähig genug waren und darüber hinaus nach wenigen Jahren verschlissen waren.

Ansonsten sahen die Menschen schon damals fast nur Vorteil gegenüber den lärmenden, stinkenden Verbrennern mit ihrer komplizierten, fehleranfälligen Technik.

Meist setzt sich die einfacheren, günstigeren auf längere Sicht gegenüber komplizierteren, teueren Technologien durch. Und so wird es auch bei Automobilen sein, auch wenn die Brenstoffzellentechnologien sicherlich trotzdem ihre Nische bei industriellen Anwendungen finden wird.

Körbel 27.09.2020 14:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1554834)
Meist setzt sich die einfacheren, günstigeren auf längere Sicht gegenüber komplizierteren, teueren Technologien durch..

Und das genau findet man im E-Auto, nichts kompliziertes drin, ein wenig Elektronik, hat mittlerweile auch jeder Verbrenner und relativ wenig Verschleissteile.
Niemals ein Ölwechsel und selbst die Bremsbeläge halten im E-Auto locker 10 Jahre, da man ja mit "one-pedal-driving" ganz wunderbar diese Beläge schonen kann.

Mikala 28.09.2020 08:02

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1553561)
Danke für Deine umfassende Analyse und die vielen Argumente. Du hast mich überzeugt.

Ich habe mich schon mehrfach zu diesem Thema geäußert, weil ich in Branche arbeite und die Entwicklung der letzten Jahre sehe.
Die Technologie wird über Asien kommen, aber das wollen hier viele nicht wahr haben.

TriVet 28.09.2020 08:54

Zitat:

Zitat von Mikala (Beitrag 1554977)
Ich habe mich schon mehrfach zu diesem Thema geäußert, weil ich in Branche arbeite und die Entwicklung der letzten Jahre sehe.
Die Technologie wird über Asien kommen, aber das wollen hier viele nicht wahr haben.

Wie schnell denkst du, dass sie kommen wird?
Ein Jahr wohl kaum, fümf Jahre auch (noch) eher nicht. Oder?

Cogi Tatum 28.09.2020 08:58

Zitat:

Zitat von Mikala (Beitrag 1554977)
Ich habe mich schon mehrfach zu diesem Thema geäußert, weil ich in Branche arbeite und die Entwicklung der letzten Jahre sehe.

Also Branchenkenntnisse sind in einem Land mit gefühlt 80 Millionen Automobilexperten (sowie 80 Millionen Fußballnationaltrainern und neuerdings ca. 60 Millionen Virologen) kein Argument gegen feststehende Meinungen.
Zitat:

Zitat von XXX
Grüne H2 Mobilität wird sich niemals durchsetzen, bzw wird niemals Realität.

Zitat:

Zitat von XYZ
spätestens in 2-3 Jahren hat sich das Thema eh erledigt, wenn Tesla 50% mehr Kapazität bei halbem preis bieten kann.

:Lachen2:

Mikala 28.09.2020 12:41

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1554982)
Wie schnell denkst du, dass sie kommen wird?
Ein Jahr wohl kaum, fümf Jahre auch (noch) eher nicht. Oder?

Für den deutschen Markt schwer zu sagen. Da sich unsere Autoindustrie rausnehmen konnte, was immer sie wollten (sie bescheißen bei den Abgaswerten und haben hier fast nichts zu befürchten, weil großer Jobmotor) und deshalb beim Verbrenner geblieben sind.Ps-starke Autos und SUVs waren das große Geschäft im Land der Raser.;)

In Asien arbeitet man deutlich intensiver an diesem Thema, weil dort schon eingesehen hat, dass der Ladevorgang der E-Autos ein Problem in den großen Städten ist.
Hier reitet man gerade auf ein E-Auto-Thema rum, dabei gibt es jetzt schon im privaten Bereich Schwierigkeiten mit Gemeinden, wenn die Leute das Auto auf der Straße und nicht auch dem Grundstück laden.
Für Busse und LWKs sehe ich die Zukunft mit Wasserstoffantrieb.

Glaurung hat sich auch mehrfach über dieses Thema ausgelassen. Wasserstoff wird nicht nur für Autos interessant.
Ein Tankstellennetz für Wasserstoff auszubauen, wird deutlich einfacher werden, aber die Brummis an die Steckdose zu bekommen....mal ganz einfach gesprochen.
:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.