![]() |
Zitat:
Findet am 7.6. statt. Bin gespannt, ob dann tatsächlich 2.000 Athleten aus aller Welt dort einfallen dürfen. 😉 |
Zitat:
Es geht doch immer noch nach den behördlichen Anweisungen. https://www.srf.ch/news/schweiz/mass...sind-betroffen Da ist eine Weinmesse auf Mitte Mai verschoben, also gehe davon aus, das öffentliche Leben wird dann wieder erlaubt sein "Stand jetzt" Tilly |
Bin auch für den 70.3 Rappi gemeldet gehe aber nicht wirklich davon aus, dass er an dem Datum statt finden wird.
Bis dahin wird es sicher wieder einige Lockerungen geben aber eher um die wirtschaftlichen Gesamtfolgen zu lindern - aber glaube leider nicht, dass ein Sportevent (das neben den Sportlern nun mal auch Helfer braucht und Zuschauer anzieht) die erste Prio sein dürfte. Aber hoffen tue ich natürlich dennoch (nächste Möglichkeit/Backup wäre sonst die MD in Uster 6 Wochen später) :-) |
Ich kann es mir derzeit auch nur schwer vorstellen.
|
Es gibt immer mehr Anzeichen, dass es Spätfolgen bei Corona gibt:
Quellen: * Chinesische Untersuchung bei obduzierten Corona-Toten zeigten erhebliche Lungenschäden, finde die Quelle der Studie nicht mehr. * https://www.vrt.be/vrtnws/de/2020/03...menschen-ohne/ * Karl Lauterbach erwähnt die Gefahr von Spätfolgen bei 30j Gesundeten * https://www.dw.com/de/corona-sp%C3%A...ion/a-52838231 Das sind nochmal die Zitate der einzelnen Quellen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Gerade unter diesen Gesichtspunkte finde ich die zwei führenden Antworten der Umfrage:
" Der Plan wird abgearbeitet" und "Ich trainiere weiter wie bisher" naja, schon interessant. Aber wir sind ja Männer aus Eisen :Blumen: |
Zitat:
Und vielleicht, ob es überhaupt Massnahmen gibt, solche Lungenschäden minimal zu halten, prophylaktisch und im Falle einer Corona-Virus Infektion. |
Danke Adept.
Der von Dir nachfolgend verlinkte Artikel scheint mir am genauesten und derjenige, der am meisten beunruhigt. https://www.dw.com/de/corona-spätfol...ion/a-52838231 20-30 % reduzierte Lungenfunktion und milchglasartige Trübung der Lunge, die auf einen langfristigen Organschaden schließen läßt, ist insbesondere für uns (Freiluft-) Sportler (parallel zu ohnehin immer mehr Luftverschmutzung und steigenden Lungenerkrankungen) dramatisch. Deine Entscheidung, aktuell das intensive Training runterzufahren, kann ich nachvollziehen. Hätte heute eigentlich einen RAMP FTP Test radeln sollen und habe ihn erst mal verschoben.... Ob IM Virtual Races oder Zwift Races oder Peak Trainingspläne mit viel VO2 Max Training jetzt in punkto Risiko sinnvoll sind, sollte man vermutlich zumindest überdenken. Gerade jetzt ist ja eine hohe Immunstärke extrem wichtig (siehe auch Beiträge von Jens-Kleve). Motto "Control the controllable". Wie seht Ihr das? Wie verhaltet Ihr Euch? Heute in der FAZ wurde über einen aktuellen Schwimm Olympiasieger (ich glaube ein Lagen Schwimmer) im Alter von 31 berichtet, der vom Corona Virus erwischt wurde. Nach meiner Erinnerung hatte er hohes Fieber, war extrem müde und bekam seinen Husten nicht los. Sinngemäß rief er die (junge) Bevölkerung dazu auf, den Virus nicht zu unterschätzen, da selbst sehr junge und maximal fitte Leute (hier OS) mit einer sehr starken Lungenfunktion massiv davon betroffen sein können und es auch für diese nicht automatisch eine Lappalie ist. Beziehungsweise es nicht nur alte, unfitte und lungenschwache Leute trifft. Ob dieser Athlet von o.g. Langzeitschäden wußte, wurde in dem Artikel nicht erwähnt. Vermutlich werden manche Leute sich auch nicht mehr leichtfertig bereit erklären, sich "durchseuchen" zu lassen. Vermutlich wird es dann auch nicht mehr vorgeschlagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.