triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tubeless Ja oder Nein (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47522)

sybenwurz 30.06.2023 23:27

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1714181)
Richtige Sauerei wegen der Dichtmilch hatte ich nie.

Was ne 'richtige Sauerei' ist, ist wohl Definitionssache.

Zitat:

Daheim hab ich dann die Milch raus,...
Das geht imho schon nicht ohne. Kann mir keiner erzählen, dass von der Plörre nix rumspritzt dabei.

dandelo 01.07.2023 07:42

Wenn ich nen Reifen mit Milch drinnen demontiere, saug ich die Restmilch mit ner großen Spritze, die nen kurzen Schlauch vorne drauf hat, auf. Erst den Reifen zur Hälfte ablösen, so dass ich die Milch unten rumschwappen sehe, dann mit dem Schlauch zwischen Felge und Reifen rein und absaugen. Das gibt wirklich keine Sauerei. Die zwei Tropfen, die daneben gehen, sind nun nicht der Rede wert. Beim Reinfüllen hängts vom Reifen ab, wie schwer der drauf geht. Nen Conti zieh ich erst ganz auf und fülle die Milch mit besagter Spritze und Schlauch langsam übers Ventil ein. Da verklumpt nix und gibt ebenfalls keine Sauerei.

Helmut S 01.07.2023 08:39

Dito. Ebenfalls keine Sauerei bei der Demontage. Was die Befüllung angeht: Ich mach es nicht mehr über das Ventil, sondern gebe die Milch direkt in den Reifen.

:Blumen:

NiklasD 20.07.2023 09:12

Kurze Frage, weil ich über die Suchfunktion nichts direkt gefunden habe und jetzt auch endlich auf Tubeless umbaue: Welche Dichtmilch empfehlt ihr? Google Recherche sagt Doc Blue von Schwalbe oder NoTubes Race Sealant. Passt das?

TTTom 20.07.2023 09:24

Ich benutze am Rennrad, MTB und Gravel die normale Stans und die ist meines Wissens identisch mit der von Schwalbe. Ob das Race Sealant besser ist kann ich nicht sagen.

smar01 20.07.2023 09:44

Ich hab das Race Sealant. Vorteil ist, dass größere Partikel drin sind welche große Löcher besser abdichten. Nachteil, dass man es nicht durchs Ventil einfüllen kann, weil die Partikel zu groß sind und das Ventil verklumpt. Doc Blue und das normale Stans sind in der Tat gleich.

dandelo 20.07.2023 14:34

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1716453)
Ich hab das Race Sealant. Vorteil ist, dass größere Partikel drin sind welche ich große Löcher besser abdichten. Nachteil, dass man es nicht durchs Ventil einfüllen kann, weil die Partikel zu groß sind und das Ventil verklumpt. Doc Blue und das normale Stans sind in der Tat gleich.

Bestätigung, so ist es.

nuebelm 21.07.2023 11:17

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1716453)
Ich hab das Race Sealant. Vorteil ist, dass größere Partikel drin sind welche große Löcher besser abdichten. Nachteil, dass man es nicht durchs Ventil einfüllen kann, weil die Partikel zu groß sind und das Ventil verklumpt. Doc Blue und das normale Stans sind in der Tat gleich.

Also Ventil raus und Milch rein, richtig?
So mache ich das immer mit Dichtmilch, bekommt man z.B. Doc Blue auch über das Ventil rein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.