![]() |
@Deichmann Thx. Die 955 hab ich aktuell selber in Gebrauch und für 359€ erworben. Soweit sehr zufrieden. Der Aufpreis zur 965 war es mir aktuell noch nicht wert, insbesondere da ich für ein Wohlbefinden und wirklichen Effekt das Always-On-Display aktivieren müßte (auch im Wasser im Wettkampf und somit dauerhaft). Das geht auf den Akku und schon bin ich wieder in der Abwärtsspirale.....
Das Ablesen der Garmin im Freiwasser fällt mir schwer, d.h. im Rahmen wie weit/lang ich meinen Hand/Arm verdrehen möchte und dadurch die Pace abfällt durch so eine "Spielerrei". Die automatische Beleuchtung schaffe ich nicht zu aktivieren und somit bin ich wieder beim Always-On für die 965 sonst macht die Uhr für diesen Zweck keinen Sinn für mich. Nuja aktuell geht es auch so und ich beobachte halt die Entwicklung und hoffe bald leuchtet zB an einer 975 das AMOLED dauerhaft ohne wirkliche Laufzeiteinbußen. |
Zitat:
Konzentrier dich doch auf den Zug, die Technik, den Rhythmus. Alles andere kann im Becken trainiert werden. Bzw such dir feste Strecken und mach es wie im Becken und nimm die Zeiten am Ende des Intervalls. Davon abgesehen glänzt vor allem Garmin nicht unbedingt durch Genauigkeit beim Schwimmen. |
Wie sieht es denn mit der 265 aus? Hat jemand längere Erfahrungen damit?
Sie ist etwas kleiner und dünner aber mit AMOLED-Display könnte sie ja durchaus eine Alternative zur 965 sein. Sie hat zwar keine echte Kartenfunktion aber ob man die wirklich braucht hängt vom Bedarf ab. Der Akku hält wohl nicht so lange. Aktuell für 430,- auf jeden Fall günstiger als die 965. |
Zitat:
Entsprechend auch kein Dauerglotzen auf die Uhr gemeint, sondern der Indikator ob zB 500m Abschnitte grob passen oder ich massiv über/unter Pace unterwegs bin. Die Genauigkeit im Meer und im Kanal war dabei bisher für mich sehr gut mit der 955 wie ich später Abgleichen konnte. Somit für mich ein Mehrwert das als weiteren Indikator im Wettkampf zu nutzen ob zB eine Schwimmgruppe (Füße vor mir) passen oder ich etwas ändern/tun muß. |
Zitat:
Ich habe dann den Sonntag Nachmittag Kaffee auch mal für die Bestellung genutzt! :liebe053: |
Moin,
wie schätzt die Garmin Gemeinde so ein Bundle-Pack ein? https://www.bike24.de/p1491734.html Da sind zwei Gurte dabei, einer nur für das Schwimmen, nimmt den jemand und wenn ja, funktioniert das ohne dass ich mir damit eine Wespentaille schnüre? Oder rutscht der mir nach der dritten Wende in die Badebuxe runter? |
Zitat:
...aaaaber dass die Garmin "nicht unbedingt durch Genauigkeit beim Schwimmen" glänzt, neeeh...da muss ich widersprechen. Auf welche Uhr beziehst Du das oder eher Hören/Sagen? .. Wie komm ich darauf: bin seit Juni-September hier in der Ostsee dreimal die Woche mit einem Kumpel jeweils 2,3 km geschwommen und seine 955 sowie meine Pace 2 waren nahezu identisch. .. Auch beim Training in der Halle (3mal die Woche) seh ich da keine Abweichungen zum Plan und wir schwimmen die gleichen Bahnen. Natürlich muss man jede Uhr erst einmal einschwimmen und die Techniken sauber ausführen, sodass die Uhr das lernt und rafft, was man da macht. Das ist bei Garmin so aber auch bei Coros. Anderer Kollege hat übrigens die 735..auch hier gleiches Procedere, gleiche Ergebnisse. . Ein Punkt, den man beachten muss, ist das Schwimmen in der Halle ohne Arme mit Pullbuoy z.B. Das kann keine Uhr korrekt so richtig messen, was ja auch logisch ist, weil man dann nicht mit Armen rumfuchtelt.... wobei die Garmin dies sogar mit der "Übungsaufzeichnungs-Funktion" separat für zB "manuell Beinschläge, Schwimmen mit einem Arm" erlaubt. Wird also reingerechnet....da solltest Du Dich besser etwas tiefer mit beschäftigen...dieses Feature war für mich mit ein Kaufgrund aber ich geb zu, ich les mich gerne in sowas rein und nutze alle Möglichkeiten aus. .... Einen weiterer Vorteil auch, der mich zu Garmin (955/965) hat bringen lassen, ist der gemessene Puls beim Schwimmen und die einfachere Pausenfunktion (Backtaste), wenn man mal am Beckenrand eine Anweisung vom Trainer verlauschen muss. "Puls" und easy "Pause drücken" kann meine Coros nicht wegen der Krone...war auch ein Kaufargument. Ein weiterer Punkt ist die "Auto-Erholungsfunktion"...bei 15sek. Pause am Beckenrand wird auch automatisch pausiert.. Dadurch bekomme ich viel realistischere Nettoergebnisse für meine pace auf 100m. Aktuell bekomm ich immer nur eine Brutto-Zeit in der Halle bzw. muss immer in Bewegung sein. Auto-Pausefunktion hat meine Coros nicht. justmy2cents |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.