triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Ironman 70.3 Rapperswil 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46717)

Hafu 20.08.2020 09:14

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1548133)
Die Athleten teilen sich alle die selbe Wechselzone, was deine Argumente hier aushebelt. Denn wenn man sich den Zeitplan anschaut, können sich die Teilnehmer aller Veranstaltungen durchmischen. ...

Sprichst du jetzt von Davos?

Dort machen meines Wissens nach weniger als 1000 Teilnehmer mit. D.h. auch wenn diese sich in der Wechselzone "treffen" werden die geltenden Regularien eingehalten.

Das Problem von allen abgesagten Ironman-Rennen wie Rapperswil oder Ironman Austria ist, dass sich Ironman Europe an die geltenden Veranstaltungsregeln nicht anzupassen bereit ist, und die Teilnehmerzahl nicht bereit war zu reduzieren (wohl aus wirtschaftlichen Erwägungen), was sicherlich möglich gewesen wäre. Sonst hätte es durchaus auch Ironman-Veranstaltungen in 2020 gegeben.

Da die Pandemie nicht einfach im Winter aufhört, wird so das Problem mit Bekanntgabe neuer Veranstaltungsdaten 2021 nur einfach ins neue Jahr verschoben.

Durchaus denkbar, dass auch für 2021 seitens der Politik dieselben Veranstaltungsobergrenzen gelten.

eNTe 20.08.2020 09:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1548139)
Sprichst du jetzt von Davos?

Dort machen meines Wissens nach weniger als 1000 Teilnehmer mit. D.h. auch wenn diese sich in der Wechselzone "treffen" werden die geltenden Regularien eingehalten.

Davos hatte laut Ergebnisliste etwa 160 auf der MD im Ziel + 100 OD.

mattib 20.08.2020 10:36

Zitat:

Zitat von eNTe (Beitrag 1548141)
Davos hatte laut Ergebnisliste etwa 160 auf der MD im Ziel + 100 OD.

Dieses Jahr sind ein vielfaches bisheriger Jahre gemeldet...

edit: mal grob zusammengerechnet aus den Listen ca 750 gemeldet

massi 20.08.2020 15:16

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1548133)
Die Athleten teilen sich alle die selbe Wechselzone, was deine Argumente hier aushebelt.

Warst Du schon mal an einem Triathlon?O:-)
Wenn Kienle und co. um 11:00 zur Mitteldistanz starten werde ich (um 12:10, olympisch startend) den Herrschaften nie in einer Wechselzone begegnen.
Ausser ich überhole sie bei Radfahren und bin gleichzeitig in T2:Cheese:

mattib 20.08.2020 15:22

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1548207)
Warst Du schon mal an einem Triathlon?O:-)
Wenn Kienle und co. um 11:00 zur Mitteldistanz starten werde ich (um 12:10, olympisch startend) den Herrschaften nie in einer Wechselzone begegnen.
Ausser ich überhole sie bei Radfahren und bin gleichzeitig in T2:Cheese:

Also bei genau der Zeitrechnung halte ich es für durchaus realistisch "sich in der Wechselzone zu begegenen" wenn die Pros vom Schwimmen kommen könnte gut sein das die Starter der olympischen Distanz noch dabei sind ihr Rad fertig zu machen....

massi 20.08.2020 18:00

Zitat:

Zitat von mattib (Beitrag 1548210)
Also bei genau der Zeitrechnung halte ich es für durchaus realistisch "sich in der Wechselzone zu begegenen" wenn die Pros vom Schwimmen kommen könnte gut sein das die Starter der olympischen Distanz noch dabei sind ihr Rad fertig zu machen....

Nö:)

11:00 Start Mitteldistanz Triathlon Altersklassen Männer, inkl. Teams und AquaBike
11:15 Schliessung Wechselzone Olympisch und Experience
12:00 Start Experience Triathlon
12:10 Start Olympische Distanz Triathlon, inkl. Teams

Und wenn doch, dann sind es Einzelne und nicht 999 die erlaubt wären.

iChris 20.08.2020 20:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1548139)
Sprichst du jetzt von Davos?

Dort machen meines Wissens nach weniger als 1000 Teilnehmer mit. D.h. auch wenn diese sich in der Wechselzone "treffen" werden die geltenden Regularien eingehalten.

Das Problem von allen abgesagten Ironman-Rennen wie Rapperswil oder Ironman Austria ist, dass sich Ironman Europe an die geltenden Veranstaltungsregeln nicht anzupassen bereit ist, und die Teilnehmerzahl nicht bereit war zu reduzieren (wohl aus wirtschaftlichen Erwägungen), was sicherlich möglich gewesen wäre. Sonst hätte es durchaus auch Ironman-Veranstaltungen in 2020 gegeben.

Da die Pandemie nicht einfach im Winter aufhört, wird so das Problem mit Bekanntgabe neuer Veranstaltungsdaten 2021 nur einfach ins neue Jahr verschoben.

Durchaus denkbar, dass auch für 2021 seitens der Politik dieselben Veranstaltungsobergrenzen gelten.

Ja wir sprechen etwas off Topic von Davos. Und wie schon geschrieben alleine die Teilnehmerzahlen auf den Startlisten liegen aktuell bei > 750 Teilnehmern :Blumen:


Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1548235)
Nö:)

11:00 Start Mitteldistanz Triathlon Altersklassen Männer, inkl. Teams und AquaBike
11:15 Schliessung Wechselzone Olympisch und Experience
12:00 Start Experience Triathlon
12:10 Start Olympische Distanz Triathlon, inkl. Teams

Und wenn doch, dann sind es Einzelne und nicht 999 die erlaubt wären.

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 1548207)
Warst Du schon mal an einem Triathlon?O:-)
Wenn Kienle und co. um 11:00 zur Mitteldistanz starten werde ich (um 12:10, olympisch startend) den Herrschaften nie in einer Wechselzone begegnen.
Ausser ich überhole sie bei Radfahren und bin gleichzeitig in T2:Cheese:

Nein war noch nie an einem Triathlon. Bin im Hallenhalma aktiv aber auch da gibt es die Corona Regeln. Und so wie du das beschreibst ist die Auflage der BAG leider nicht auslegbar ;) Ein Uri Triathlon hätte dann auch stattfinden können

Stefan 20.08.2020 20:45

Bevor Ihr Euch die Köpfe einschlagt:
Das Schutzkonzept von SwissTriathlon ist seit zwei Monaten online.

Daraus:
Für Sportveranstaltungen gilt Folgendes:
•Seit Montag, den 22. Junidürfen Anlässe mit bis zu 1000 beteiligten Personen stattfinden.
•Sofern es zu keiner Durchmischung der Zuschauenden mit den Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Betreuern kommt, sind auch Wettkämpfe mit bis zu je 1000 Beteiligten möglich.
•Der Veranstalter muss sicherstellen, dass die Zahl der maximal zu kontaktierenden Personen nicht grösser als 300 ist, beispielsweise durch die Unterteilung in Sektoren.
•Eine Durchmischung dieser maximal 300 Personen umfassenden Gruppen ist nicht zulässig. Kann der Abstand von 1,5 Metern innerhalb dieser Gruppen nicht eingehalten werden, empfiehlt sich gemäss BAG das Tragen von Schutzmasken.
•Gilt bei einer Veranstaltung eine generelle Maskenpflichtund/oder kann die Abstandsregelung (1,5m) konsequent eingehalten werden, kann auf die Aufteilung in Gruppen und auf die Erfassung der Kontaktdaten verzichtet werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.